Logo-DAV-116x55px

DAV-Ehrenamt in Zahlen 2020

Ende des Jahres 2019 wurden zum fünften Mal die DAV-Ehrenamtszahlen ermittelt. Und das Ergebnis ist positiv! Wieder ist die Anzahl der Engagierten gestiegen.

Engagement auf verschiedensten Ebenen

Im DAV engagieren sich rund 29.233 Frauen und Männer (2017: 26.764) ehrenamtlich. Sie engagieren sich in den mehr als 350 bundesweiten Sektionen als Vorstände, Beiräte und in übergeordneten verbandlichen Gremien und Projektgruppen. Sie geben Kurse, leiten Gruppen, machen Kinder- Jugend- und Familienarbeit, sorgen für den Naturschutz, erhalten die Hütten, Wege und Kletteranlagen.

Aber das ist noch nicht alles. Bei dieser Rechnung sind die vielen freiwilligen Helfer und Helferinnen bei diversen Veranstaltungen und Aktionen gar nicht berücksichtigt.

 

Positive Entwicklungen

Im Vergleich zu den Vorjahren hat sich die Anzahl der Engagierten in allen Bereichen erhöht; absolut betrachtet vor allem bei den lizenzierten Kurs- und Tourenleitern und Tourenleiterinnen in allen Formen des Bergsports und der Kinder-, Jugend- und Familienarbeit.

 

Sehr erfreulich ist auch die Steigerung in den Sektions- und Bundesverbandsgremien. Die Aufgabenpakete kleiner zu schnüren und auf mehrere Schultern zu verteilen, ist eine gute Strategie dem gesellschaftlichen Wandel im Ehrenamt gerecht zu werden.

 

Ehrenamtliche Arbeitsstunden

Auch die ehrenamtlich geleisteten Arbeitsstunden haben sich im Jahresvergleich weiter erhöht.

Insgesamt leisten die Ehrenamtlichen in DAV und JDAV pro Jahr knapp 2,02 Millionen (2017: 1,86 Mio) ehrenamtliche Arbeitsstunden und erbringen damit einen Beitrag von rund 30,35 Millionen Euro (2017: 27,88 Mio) zur volkswirtschaftlichen Wertschöpfung.

 

 

 

Mehr als ein Drittel Freiwillige kommen noch dazu

Wie viele freiwilligen Helfer und Helferinnen sich bei Vereinsfesten, Kletterwettkämpfen und anderen Aktivitäten der Sektionen engagieren ist nicht erfasst; hierfür liegt kein verlässliches Datenmaterial vor.

Lediglich die Panorama-Leserumfrage liefert hierzu einen Hinweis: Rund 38 % der im Alpenverein ehrenamtlich Engagierten geben an, kein festes Amt in der Sektion zu begleiten, sondern nur sporadisch bei Wegebaumaßnahmen, Vereinsfesten oder ähnlichem mit Hand anzulegen. Dies bedeutet, dass etwa ein Drittel noch hinzugezählt werden müsste, wenn es darum geht das gesamte DAV-Engagement zu bemessen.

 

Fest steht: Hier wird über den bezifferbaren Umfang hinaus sehr viel ehrenamtliche Arbeit geleistet. Ohne Zweifel ist das Ehrenamt die tragende Säule des DAV - und dies seit mehr als 150 Jahren!

 

 

Ehrenamt im DAV 2020

Zeitpunkt der Datenerhebung: 31.12.2019;

Gesamtmitglieder zum Zeitpunkt der Datenerhebung: 1.351.247

 

Ehrenamtliche in DAV und JDAV zum Jahreswechsel 2019/2020

 

  • 358 Sektionen
  • 382 Ehrenamtliche in Gremien des Bundesverbandes DAV und JDAV
  • 2.055 Ehrenamtliche im Vorstand der Sektionen
  • 4.271 Ehrenamtliche im Beirat und sonstigen Tätigkeitsfeldern in Naturschutz, Hütten, Wege, Kletteranlagen in den Sektionen
  • 22.525 Ehrenamtliche Leiter und Leiterinnen (FÜL, Trainer, Trainerinnen) für alle Formen des Bergsportes in der Erwachsenen-, Kinder-, Jugend- und Familienarbeit 1)
  • 29.233 Ehrenamtliche in DAV und JDAV gesamt 2)
  • ca. 2,02 Mio Stunden geleistete Ehrenamtsarbeit im Vorstand der Sektion, im Beirat oder sonstigen Positionen, im Bereich Bergsport, im Bereich Natur- und Umweltschutz, in der Kinder-, Jugend-, Familienarbeit, im Bereich Hütten, Wege, Kletteranlagen, in der JDAV, im Bundesverband 3)
  • ca. 30,35 Mio Wertschöpfung durch Ehrenamt in DAV und JDAV 4)
  • nicht erfasst: Freiwillige Helfer und Helferinnen bei diversen Veranstaltungen (Kletterwettkämpfe, Vereinsfeste, ...) und Aktionen (Hüttenaktionen, Wegebau, ...). Gemäß Panorama-Leserumfrage zusätzlich rund 38 % zu den o.g. Ehrenamtlichen

Stand: Januar 2020

 

1) alle Fachübungsleiter, Trainerinnen, Jugend- und Familiengruppenleiterinnen mit gültiger Lizenz/Jahresmarke inklusive Mehrfachlizenzen

2) Basis sind alle von den Sektionen gemeldeten Ehrenamtlichen

3) berechnet auf Basis des DOSB-Sportentwicklungsberichtes und der Sektionsberichte

4) veranschlagt mit 15 €/Stunde gemäß DOSB Sportentwicklungsbericht