Engagement im Deutschen Alpenverein
Gemeinsam Zukunft gestalten
So vielfältig wie die Berge und der Bergsport sind die Möglichkeiten, sich im Alpenverein zu engagieren.
Ob als Vorsitzende oder als freiwilliger Helfer, ob zwei Tage oder für mehrere Jahre, ob in den Bergen oder in der Geschäftsstelle – jede und jeder kann beim Alpenverein anpacken, wann, wo und wie sie oder er möchte. Bei uns treffen Gleichgesinnte aufeinander, denen die Berge und der Bergsport am Herzen liegen. Gemeinsam mit allen Ehrenamtlichen gestaltet der DAV die Zukunft.
Wo und wie kann ich mich einbringen?
Die einzelnen Sektionen gibt es verschiedene Tätigkeitsfelder, in welchen Interessierte sich einbringen können. Hier eine Auswahl:
im Vorstand der Sektion
- 1. Vorsitzende, 1. Vorsitzender
- 2. Vorsitzende, 2. Vorsitzende
- Schatzmeister, Schatzmeisterin
- Schriftführer, Schriftführerin
- Jugendreferent, Jugendreferentin
- Beisitzer, Beisitzerinnen
- ehrenamtliche Geschäftsstellenleiter, Geschäftstellenleiterin
im Beirat oder sonstigen Tätigkeitsfeldern der Sektion
- Ausbildungsreferentin, Ausbildungsreferent
- Tourenwart
- Hüttenreferent, Hüttenreferentin, Hüttenwart
- Wegereferent, Wegereferentin, Wegewart
- Naturschutzreferent, Naturschutzreferentin
- Familienbeauftragte, Familienbeauftragter
- Ehrenamtsbeauftragte, Ehrenamtsbeauftragter
- Digitalisierungsbeauftragter, Digitalisierungsbeauftragte
- Felsbetreuer, Felsbetreuerin
- Gebietsbetreuer, Gebietsbetreuerin
- Öffentlichkeitsreferent, Öffentlichkeitsreferentin
- Vortragsreferent, Vortragsreferentin
als Touren- oder Kursleiterin oder -leiter (mit/ohne Ausbildung)
- Fachübungsleiter, Fachübungsleiterin, Trainer, Trainerin für Wandern, Klettern, Skihochtouren, Bergsteigen, Hochtouren, Mountainbike, Alpinklettern, etc.
- Jugendleiterin, Jugendleiter
- Familiengruppenleiter, Familiengruppenleiterin
- Tourenorganisator, Tourenorganisatorin
als freiwillige Helferin oder Helfer
- bei Aktionen zum Erhalt der Hütten und Wege
- bei diversen Sektionsveranstaltungen
- bei diversen Projekten der Sektion
- bei verschiedenen Aufgaben in der Geschäftsstelle etc.
Fakten zum Ehrenamt im DAV
Aufwandsentschädigung:
In den meisten Sektionen gibt es eine Aufwandsentschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten, auch werden die Auslagen ersetzt.
Versicherung:
Die DAV-Ehrenamtlichen sind über den Bundesverband unter anderem haftpflicht-, unfall- und rechtsschutzversichert.
Interessiert?
Weitere Informationen gibt es bei den DAV-Sektionen. Der Kontakt steht auf dem Mitgliedsausweis!
Bei Fragen hilft auch die DAV-Bundesgeschäftsstelle unter info[Klammeraffe]alpenverein[Punkt]de oder Tel. 089/14003-0 weiter.