Alpenvereinsjahrbuch "Berg 2016"
Das Alpenvereinsjahrbuch "Berg 2016" ist erschienen!
18.11.2015, 14:06 Uhr
Das Standardwerk des Deutschen, Österreichischen und Südtiroler Alpenvereins stillt den Wissensdurst aller Bergbegeisterten. Die großformatigen Bilder wecken Inspirationen und machen Lust auf kommende Touren. Tauchen Sie ein in die Themen und Trends des Alpinisums und erweitern Sie Ihren Horizont mit spannenden Reportagen, Diskussionen, Interviews und Porträts. Schwerpunkte der diesjährigen Ausgabe sind das Karwendel und das Thema Hütten im Gebirge.
Das hochwertig aufbereitete Alpenvereinsjahrbuch "Berg 2016" kostet nur 18,90 Euro und ist im Buchhandel sowie im DAV-Shop erhältlich.
BergWelten
Wandern und Bergsteigen zwischen Isar und Inn: Das Karwendel steht im Mittelpunkt dieser Rubrik. Gehen Sie mit dem „Karwendel-Indianer“ Heinz Zak auf Tour und erleben Sie die packende Klettergeschichte des ursprünglichsten Gebirges der Nördlichen Kalkalpen.
BergFokus
Viele der fast 600 Hütten, welche die Alpenvereine betreiben, sind in die Jahre gekommen. Oft müssen Ersatzbauten her - doch an deren Architektur scheiden sich die Geister. Wie modern darf eine Hütte aussehen? Vor allem in der Schweiz überraschen neue Hütten mit einer experimentellen Ästhetik.
BergSteigen
Die Rubrik BergSteigen bietet neben einer Chronik des internationalen Alpinismus - mit einem Überblick über das Wettkampfgeschehen - auch eine Einführung in die skandinavische Outdoor-Kultur, eine Auseinandersetzung mit dem Thema Preise im Bergsport und einen Ausflug in die Geschichte des Freikletterns.
BergMenschen
Der iranischen Kletterin Nasim Eshqi bedeutet Felsklettern weit mehr als nur Sport. Sie findet hier die Freiheit, die sie in ihrem Land vermisst. Der Schafhirte Fortunat Gurschler war vierzehn Sommer Herr über 2000 Schafe. Ein weiterer "BergMensch" ist der britische Alpinist Nick Fowler.
BergWissen
Ein Streifzug durch den Sagarmatha Nationalpark: Das Siedlungsgebiet der Sherpas am Fuße des Mount Everest soll helfen, den Tourismus umweltfreundlicher zu gestalten. Sensationelle Funde in Südtirol und in der Schweiz geben Einblicke in urzeitliches Wirtschaften im Alpenraum.
BergKultur
Die Rolle des Alpenvereins im Ersten Weltkrieg und die Musealisierung des "Gebirgskriegs"
Alpenvereinsjahrbuch BERG 2016
Herausgeber: Deutscher Alpenverein, Österreichischer Alpenverein und
Alpenverein Südtirol
Redaktion: Anette Köhler, Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien
256 Seiten; 250 farbige Abbildungen; 20,8 x 25,8 cm; gebunden
ISBN 978-3-7022-3467-6
Preis: 18,90 Euro
Hier geht's direkt zur Bestellung im DAV-Shop