Logo-DAV-116x55px

Rechnungsprüfung

Von der Hauptversammlung werden alle vier Jahre mindestens drei Rechungsprüfer*innen gewählt. Diese prüfen das Kassen- und Rechnungswesen des Vereins und erstatten der Hauptversammlung jährlich Bericht.

 

Dabei werden sie durch die Wirtschaftsprüfung unterstützt, die von der Hauptversammlung im Einvernehmen mit den Rechnungsprüfern auf Vorschlag des Verbandsrates berufen wird.

 

Aktuell sind für die Rechnungsprüfung gewählt:

  • Nikolaus Adora, Sektion Hanau
  • Rita Endres-Steiger, Sektion Pirmasens
  • Kristina Müller, Sektion Plauen-Vogtland

 

Weitere Infos zur Rechungsprüfung unter § 26 DAV-Satzung.

 

Struktur des DAV

Mehr erfahren
Der Deutsche Alpenverein e.V. (DAV) besteht aus mehr als 350 rechtlich selbstständigen Vereinen, den Sektionen, und einer Stiftung. Gemeinsam bilden sie als Solidargemeinschaft den Bundesverband. Eine Mitgliedschaft im DAV ist nur über eine Mitgliedschaft in einer Sektion möglich. Der DAV verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke und ist gemeinnützig anerkannt. Der Vereinszweck ist der DAV-Satzung § 2 zu entnehmen. 

Hauptversammlung des DAV

Organe des DAV

Mehr erfahren
Das oberste Organ des DAV e.V. ist die Hauptversammlung. Sie berät und beschließt über die Anträge, über Grundsatzpapiere wie Satzung, Leitbild und Mehrjahresplanung, über die Finanzen des Verbandes und wählt die Mitglieder des Verbandsrates und des Präsidiums. Sie findet einmal jährlich (ordentlich) oder bei Bedarf (außerordentlich) an wechselnden Austragungsorten in Deutschland statt. 

Verbandsrat und Präsidium

Gremien des DAV

Mehr erfahren
Der Verbandsrat tagt dreimal jährlich. Zu seinen wichtigsten Aufgaben gehört es, Grundsatzfragen zu klären und Entscheidungen von verbandspolitischer Bedeutung zu treffen, lang- und mittelfristige Planungen zum Beschluss durch die Hauptversammlung vorzubereiten, die Hauptversammlung einzuberufen und deren Tagesordnung festzulegen.   Der Verbandsrat setzt sich gemäß § 15 der DAV-Satzung zusammen aus: 11 Regionenvertretern/ Regionenvertreterinnen 1 Vertreterin/Vertreter der Jugend (Mitglied der Bundesjugendleitung) 7 Mitgliedern des Präsidiums  

Präsidialausschüsse, Kommissionen, Projektgruppen

Gremien des DAV

Mehr erfahren

DAV Summit Club GmbH

Tochtergesellschaft des DAV

Mehr erfahren
Die DAV Summit Club GmbH ist die Bergsteigerschule des Deutschen Alpenvereins e.V. (DAV) und eine 100-prozentige Tochter des DAV. Sie ist hervorgegangen aus dem 1957 gegründeten Bergfahrtendienst und aus der Berg- und Skischule des DAV. Sie ist der weltweit größte Spezialreiseanbieter für aktive Berg- und Kulturerlebnisse.