Logo-DAV-116x55px

Jennerstier 2023: Eine Skimo-DM und drei Breitensportwettkämpfe

09.02.2023, 13:00 Uhr

Genau eine Woche nach der letzten Deutschen Meisterschaft im Vertical wartet schon das nächste Highlight auf alle Skimo-Fans: Am 11. und 12. Februar findet der Jennerstier 2023 am namensgebenden Jenner bei Berchtesgaden statt. Das traditionsreiche Skitourenrennen gilt als eines der härtesten im deutschen Alpenraum und wird wie gewohnt als Deutsche Meisterschaft im Individual ausgetragen. Die DM ist an diesem Wettkampfwochenende allerdings nicht der einzige spannende Höhepunkt. Insgesamt stehen gleich vier Rennen in acht Altersklassen auf dem Programm - teilnehmen dürfen dabei nicht nur die Profis: Auch Hobby-Athletinnen und -Athleten haben die Möglichkeit, im Rahmen des Alpencups an den Start zu gehen. Alle Infos zum Event gibt es hier.

Ein vollgepacktes Wettkampfwochenende wartet auf alle Sportler*innen

Bereits zum 17. Mal kommt eines der beliebtesten Traditions-Skitourenrennen an den 1.874m hohen Jenner bei Berchtesgaden: Beim Jennerstier 2023 dürfen sich alle Skimo-Begeisterten im einzigen deutschen Alpennationalpark auf weite Hängen, anspruchsvolle Waldpassagen und steile Rinnen freuen - und auf eine spannende Deutsche Meisterschaft im Individual. Im Skimo gilt das Invididual nicht zu unrecht als Königsdisziplin, schließlich ist sie dem klassichen Skitourengehen am nähesten: Die Athletinnen und Athleten müssen insgesamt bis zu 1300 Höhenmeter hinter sich bringen - darunter mehrere Aufstiege, Tragepassagen und Abfahrten. Die Hightlights des Rennens sind mit Sicherheit das extrem steile Geände im Spinnergraben sowie eine freie Abfahrt in den Mitterkaserkessel - zwei Varianten, die viel Übung auf Ski erfordern. Nur etwa 60 Minuten wird es dauern, bis das Publikum die schnellsten Teilnehmenden am Zieleinlauf an der Bergstation der Jennerbahn bejubeln kann.

Beifall wird es aber nicht auschließlich für die Profis geben: Das gesamte Wettkampfwochenende ist wie gewohnt Teil der erprobten Skimo Alpencup Rennserie, an der auch Hobbysporttreibende teilnehmen können. Am Vortag der DM wird es in diesem Rahmen gleich drei weitere Wettkämpfe geben: Ein Vertical, ein neues 3er-Team Staffelrennen, das an das olympische Mixed-Relay-Format angelehnt ist, und ein eigenes Kinderrennen. Insgesamt werden über 200 Starts von Athletinnen und Athleten aus mehreren Ländern erwartet.

 

  • Alle Infos und aktuelle Ergebnisse werden auf jennerstier.de zu finden sein.
  • Hier wird es nach dem Wettkampf Fotos zur Berichterstattung geben.
  • Einen genauen Zeitplan zum Event gibt es hier.
 

Service für die Presse

 

Die Deutsche Meisterschaft Individual 2023

Mehr erfahren
Die Deutsche Meisterschaft Individual ist auch 2023 wieder Teil eines der traditionsreichsten Skitourenrennens Deutschlands. Mit 16 Rennen und über 2000 Teilnehmer*innen in den letzten 17 Jahren ist der Jennerstier mittlerweile weit über die Grenzen Berchtesgadens bekannt. Die deutsche Meisterschaft im Individual darf dieses Jahr das Finale und den Abschluss des Jennerstiers 2023 am 11. und 12.02.2023 bilden.  An zwei Tagen werden in Berchtesgaden vier Rennen mit insgesamt acht Altersklassen ausgetragen. Neben dem Individual und Vertical, finden erstmalig auch ein Kinderrennen sowie ein Team Rennen in Anlehung an das Mixed Relay Format statt.    

Rundum neu: Das SkimoTeamGermany startet in die Wettkampfsaison 22/23

Mehr erfahren
Am Freitag, 25. November, fällt der Startschuss für die bevorstehende Wettkampfsaison im Skibergsteigen. Die internationale Elite reist ins französische Val Thorens und kämpft dort um die ersten Weltcup-Punkte. Das SkimoTeamGermany ist mit einer Athletin und drei Athleten am Start - und mit dem neuen Bundestrainer Florian Steirer. Das ist noch lange nicht das einzige Novum der kommenden Saison.

Die Partner des Skimo Team Germany

Mehr erfahren
Das sind die Pool-Partner des Skimo Team Germany!

Marc Dürr (DAV Immenstadt) und Tatjana Paller (DAV Bad Tölz) neue Deutsche Meister im Individual

Mehr erfahren
Nach dem Sprint gestern, ging es beim Jennerstier am heutigen Sonntag mit dem traditionellen Individual hoch auf den Jenner weiter. Wie auch der Sprint, wurden bei dem Rennen auch die deutschen Meister ermittelt. Bei den Senioren Damen und Herren holten sich Tatjana Paller (DAV Bad Tölz) und Marc Dürr (DAV Immenstadt) die Titel. Paller machte damit den Hattrick perfekt und holte sich damit ihren dritten Meistertitel in dieser Saison.

Tatjana Paller und Finn Hösch siegen beim Jennerstier Sprint

Mehr erfahren
Beim heutigen Jennerstier Sprint, der sowohl als deutsche als auch als österreichische Meisterschaft ausgetragen wurde, siegten Tatjana Paller (DAV Bad Tölz, Senioren) und Finn Hösch (DAV Bergland München, U20). Sie wurden damit auch Deutsche Meister in ihren Kategorien.

SKIMO Wettkampfdisziplinen

Mehr erfahren
Sprint Ein kurzer, variierender Kurs mit Aufstieg, Abfahrt und einer Tragepassage. Sprint findet im Finalsystem mit Heats mit sechs Personen statt. In allen Kategorien 70 Höhenmetern.    Vertical Ein durchgehender Aufstieg auf Ski. Es sollte keine Tragepassagen enthalten. Kategorien SM / MM | SW / MW / JM | JW / CM / CW | Schüler Höhenmeter je nach Kategorie.   Individual Mit mindestens 3 Aufstiegen und Abfahrten. Der längste Aufstieg sollte nicht 50 Prozent des Gesamtaufstieges überschreiten. Ca. 85 Prozent der Höhenmeter müssen auf Ski bewältigt werden. Die Tragepassage sollte ca. fünf Prozent des Rennens ausmachen. Höchstens zehn Prozent sollten technische Abschnitte sein.   Kategorien SM / MM | SW / MW / JM | JW / CM / CW | Schüler Höhenmeter je nach Kategorie 1100 – 1900m | 1100 – 1600m | 800 – 1200m   Relay Wird bei Weltmeisterschaften (WM) und Europameisterschaften (EM) ausgetragen. WM und EM finden in Wechsel alle zwei Jahre statt.   Weitere Hinweise finden sie hier.   Zu den reinen Aufstiegs- und Abfahrtsleistungen kommen bei den Rennen auch technische Elemente wie Wechsel, Trage- oder Klettersteigpassagen hinzu. Bei einigen hochalpinen Rennen wird im Team angeseilt gefahren. Das Skimo Team Germany übt den Wechsel wie eine eigene Disziplin, damit sich die Handgriffe automatisieren und keine Zeit verloren geht