Einladung: Pressefahrt in die Ötztaler Alpen am 14./15. September 2022
Infos und Hintergründe zum geplanten Ausbau des Kraftwerks Kaunertal
25.08.2022, 14:12 Uhr
Klimaschutz und Naturschutz müssen Hand in Hand funktionieren – davon sind der WWF Österreich und die Alpenvereine in Deutschland und Österreich überzeugt. Die Pläne der Tiroler Wasserkraft AG zum Ausbau des Kaunertalkraftwerks stehen diesem Grundsatz entgegen. Bei einer gemeinsamen Pressefahrt in die Ötztaler Alpen am 14. und 15. September 2022 besichtigen wir die bedrohten Naturlandschaften und diskutieren die Folgen des Ausbaus.
Vor gut zwei Jahren wurde die Revision der Alpenvereine gegen den Baubescheid der „Erweiterung der Kraftwerksgruppe Sellrain-Silz“ abgewiesen. Nicht weit von der dortigen Großbaustelle entfernt ist schon die nächste in Planung: Das Kaunertalkraftwerk soll ausgebaut werden. Die Planungen der TIWAG sehen unter anderem hinter dem neuen 120 Meter hohen Staudamm einen neuen Stausee im Platzertal vor. Um das Pumpspeicherkraftwerk mit Wasser zu versorgen, sollen Bäche und Flüsse aus einem Einzugsgebiet von 272 Quadratkilometern abgeleitet werden. Bis zu 80 Prozent des Wassers werden dadurch dem hinteren Ötztal entzogen. Eine naturverträgliche und nachhaltige Energiewende sieht anders aus! In der Kaunertalerklärung fordern neben dem WWF Österreich, DAV und ÖAV viele weitere Verbände ein Nein zum Ausbau des Kraftwerks Kaunertal und eine naturverträgliche Energiewende.
Bei der Pressefahrt besichtigen wir die bedrohten Naturschätze Venter und Ötztaler Ache sowie das Platzertal. Dabei erklären Expert*innen, warum die Pläne in vielerlei Hinsicht problematisch sind, zum Beispiel in Bezug auf Klimawandel und Wasserversorgung, Biodiversität in Fließgewässern und Mooren.
Folgendes Programm erwartet Sie:
kleinere Änderungen vorbehalten
Mittwoch, 14. September
|
|
9.00 Uhr |
Abfahrt Bus München |
12.00 Uhr |
Abfahrt Bus Innsbruck |
13.00 Uhr |
Stopp an der Ötztaler Ache, Habichen
|
16.00 Uhr |
Stopp an der Venter Ache
|
17.00 Uhr |
Fahrt ins Hotel
|
Donnerstag, 15. September
|
|
7.00 Uhr |
Frühstück
|
8.00 Uhr |
Abfahrt Bus vom Hotel |
9.00 Uhr |
Stopp an der Aussicht Gacher Blick, Fließ
|
9.40 Uhr |
Weiterfahrt zur Platzer Alm |
11.00 Uhr |
Platzer Alm
|
14.40 Uhr |
Abschluss und Rückfahrt
|
Anmeldung
zur Pressefahrt bitte unter alpenverein.de/anmeldung-presseveranstaltung
Bitte beachten Sie:
Wir sind zeitweise zu Fuß im Gelände unterwegs. Sie sollten eine Grundkondition für etwa zweistündige Wanderungen mitbringen. Bitte Wanderschuhe mit Profilsohle tragen.
Wasserdichte Kleidung, Wechselkleidung, Sonnenschutz und ein Getränk (ca. 1 Liter) sollten im Gepäck sein.
Kontakt
- DAV
Cornelia Kreß, cornelia[Punkt]kress[Klammeraffe]alpenverein[Punkt]de, +49 89 14003 25 - WWF Österreich
Marianne Götsch, marianne[Punkt]goetsch[Klammeraffe]wwf[Punkt]at, +43 676 83488309 - ÖAV
Marie-Theres Franke, marie-theres[Punkt]franke[Klammeraffe]alpenverein[Punkt]at, +43 512 59547 75