Logo-DAV-116x55px

Das war unser Aprilscherz: Für sicheren Bergsport – DAV startet Berghoroskop

01.04.2023, 09:45 Uhr

Wer sicher in die Berge will, braucht eine gute Tourenplanung. Ein extrem wichtiger Aspekt ist dabei bisher sträflich unterbelichtet geblieben: die Sterne. Neueste Studien der DAV-Sicherheitsforschung belegen den erheblichen Einfluss astrologischer Faktoren auf Bergsportrisiken. „Wir reagieren auf diese Erkenntnis sofort“, sagte Dr. Kopernikel aus dem Forschungsteam. „Ab sofort geben wir ein Berghoroskop heraus.“ In Kombination mit dem DAV-Bergbericht sei die Grundlage für eine ganzheitliche Tourenplanung nun geschaffen.

DAV-Snowcard wird zu Starcard

„Die Erkenntnis kam überraschend: Es gibt einen enormen Zusammenhang zwischen Bergunfällen und Sternenkonstellationen“, erklärte Dr. Kopernikel aufgeregt nach Sichtung der Daten. „Deswegen ist ein Berghoroskop essenziell. Außerdem werden wir unsere wichtigsten Tools fürs Risikomanagement am Berg anpassen.“ So werde die Snowcard zur Starcard: Bei der Risikobewertung von Skitouren spielt die Sternenkonstellation nun eine größere Rolle. Selbstverständlich gelten ab sofort auch neue Stornierungsbedingungen auf DAV-Hütten: Bei ungünstigen astrologischen Verhältnissen ist die Absage der Hüttenübernachtung nicht nur kostenfrei, sondern auch absolut empfohlen.

 

Astro-Risiko-Kartenlayer erweitert Bergwetter

Bei der Tourenplanung spielt der Wettercheck seit jeher eine große Rolle. Auch in diesem Bereich wird freilich sofort eine astrologische Komplettierung nötig: Beim DAV-Bergwetter gibt es neben den Karten für Regen und Schneefall nun auch einen Astro-Layer: Er zeigt an, in welchen Regionen für welche Sternzeichen welches Bergsportrisiko herrscht. Eine Mütze mit Teflonbeschichtung in Edelweißform ist seit heute im DAV-Shop erhältlich. Diese Astro-Funktionskleidung reduziert das individuelle Bergsportrisiko an mittelgünstigen Sternentagen. Mittelfristig ist auch ein entsprechender Helm geplant.

 

Das Berghoroskop – Ausgabe 2023

Modernes Risikomanagement verknüpft die äußeren Bedingungen mit den individuellen Voraussetzungen – darauf weist der DAV seit vielen Jahren gebetsmühlenartig hin. Ohne Beachtung des Berghoroskops sollte deshalb niemand mehr in den Bergen unterwegs sein. Hier ist die Ausgabe für das laufende Bergjahr. Es wurde in der ersten Nacht des astrologischen Mars-Jahres auf dem Gipfel der Zugspitze bei Mondschein erstellt und in enger Zusammenarbeit mit der DAV-Sicherheitsforschung auf alpinistische Belange angepasst. „Auf dass alle Bergtouren in 2023 unter einem guten Stern stehen mögen“, freut sich Dr. Kopernikus über das neue Angebot.

 

Widder (21.03. – 20.04.)

Wundere dich nicht über deinen gesteigerten Freiheitsdrang, in den Alpen einfach drauflos zu starten. Aber Vorsicht: Übermut tut selten gut! Wohl überlegt lässt sich dein Bewegungsantrieb aber in tolle Expeditionen umwandeln. Vielleicht ist bei der günstigen Stellung durch das Sternbild „expeditionsbegeisterter Zentaur“ sogar eine Erstbesteigung möglich? Folge den Spuren des Expeditions-Kaders, der zu Beginn des neuen astrologischen Jahres mit dem Sichtungscamp in die nächste Runde startet.

 

Stier (21.04. – 20.05.)

Die Sterne versprechen, dass es für dich an der Zeit ist, neue Wege zu gehen – abseits ausgetretener Pfade. Auf der neuen Webseite des DAV (magazin.alpenverein.de) wirst du anregende Bergsportartikel finden, die dich zusammen mit der günstigen Sternenkonstellation immer am Anfang eines Monats zu neuen Bergtouren inspirieren – die Astrologie verspricht dir tierisch viel Mut. Deine neuen Wege in den Bergen stehen mit Uranus unter einem besonders guten Stern.

 

Zwillinge (21.05. – 21.06.)

Mit deinem frischen Blick auf Bekanntes gewinnt die Natur und vor allem das Voralpenland in den Sommermonaten für dich eine besondere Bedeutung, in der du Kraft und Wachstum findest. Hier findest du die besten Tipps von der Kampagne „Spüre dich selbst“ für einen optimalen Umgang mit heimischen Kräutern. Neben dem Bergkräutertee ergänzt nun der Sternenkrauttee das astrologische Angebot im DAV Shop.

 

Krebs (22.06. – 22.07.)

Du hast mit deiner energievollen Art schon länger den Entschluss gefasst, mehr für deine sportliche Gesundheit zu tun. In der günstigen Mars-Konstellation der nächsten Monate wirst du merken, wie dich die Sterne regelrecht in die Berge ziehen. Nutze die Tourenplanung von alpenvereinaktiv.com, damit deine Energie nicht zum Übermut wird. Wenn du dich auf Touren in deinem Bergglücksmonat Juni vorbereitest, beachte die aktuellen Tourenbedingungen.

 

Löwe (23.07. – 23.08.)

Wegen einer außergewöhnlichen Konjunktion der Sternenbilder „Kleiner Löwe“ und „Kletteraffe“ steht dir eine Zeit der Freude ins Haus, die sich besonders bei Aktivitäten am Fels erleben lässt. Deinen emotionalen Hochphasen gibst du am besten Raum, indem du dich verstärkt aufs Klettern fokussierst. Zur Energetisierung sei dir eine Fahrt im August zur Kletter-WM in Bern  ans Herz gelegt.

 

Jungfrau (24.08. – 23.09.)

Eine ungünstige Marskonstellation im September mahnt zur Vorsicht. Hochtouren in dieser Zeit sind daher nur mit dem dann erhältlichen Astro-Helm vertretbar. Touren in mittleren Höhen sind hingegen quer durchs Jahr empfehlenswert. Die Sterne versprechen schöne Ausflüge mit Freund*innen und Familie – motiviere deine Liebsten mit den Hashtags #unserealten und #unserealpen  zu gemeinsamen Bergtouren!

 

Waage (24.09. – 23.10.)

Weil der Mars schon seit einiger Zeit den Pluto verdeckt, wird deine langwierige Erkältung noch etwas andauern. Keine Sorge: Der Pluto wird dich bald wieder für Bergtouren energetisieren; bis dahin kannst du dich dem passiven Bergsport hingeben: Hör doch mal in den Bergpodcast rein und blättere durch das Alpenbuch. Der verdeckte Pluto raubt dir zwar die sportliche Energie, schenkt dir aber eine erhöhte Aufmerksamkeitsspanne für spannende Bergsportinhalte.

 

Skorpion (24.10. – 22.11.)

Du suchst Erholung im einfachen Leben? Die Verbindung von Mars und Neptun wird dir herrliche Hüttenabende unter klarem Sternenzelt bescheren. Denn in diesem Jahr feiern die Tölzer Richtlinien runden Geburtstag – und sie sind nicht nur dafür verantwortlich, dass die Alpenvereinshütten immer noch gemütliche Bergsteigerunterkünfte sind. Vor hundert Jahren wurde darin bereits verankert, dass der Bierzapfhahn immer an Mars und Neptun ausgerichtet ist.

 

Schütze (23.11. – 21.12.)

Du bist ein aktiver, leidenschaftlicher und extrovertierter Charakter – für große alpinistische Unternehmungen leicht zu begeistern und zu gewinnen. Im ersten Quartal des Jahres standen die Sterne eher schlecht – falls du in den letzten Wochen einen Lawinenunfall erlebt hast, wäre das kein Wunder. Ab Mai versprechen günstige Himmelskonstellationen großartige und behütete Tage in den Bergen. Hier erfährst du, welche Hütten schon geöffnet sind.

 

Steinbock (22.12. – 20.01.)

Lasse die Frustration über erfolglose Bergtouren der letzten Wochen hinter dir – deine Sterne stehen nun endlich wieder gut und werden dich wie magisch auf den Berg begleiten. Dein astrologischer Monat Mai lädt dich dazu ein, das Kind in dir wiederzuentdecken und deinen Bergsportaktivitäten spielerische Züge zu verleihen. Genau für dich wurde die DAV Kampagne „Raus ins echte Leben“ um den Punkt „Kinder wollen echte Stars sein“ erweitert.

 

Wassermann (21.01. – 19.02.)

Wenn deine Sommerpläne noch nicht feststehen, solltest du dir unbedingt die Ötztaler Alpen anschauen – bevor die massiven Erschließungspläne für Gletscherskigebiete und Stauseen die dortige Schönheit zunichtemachen. Vielleicht wird das der Auftakt in deine aktivistische Phase, die Alpen als Naturraum zu bewahren – der Jupiter wird dir die nötige Kraft geben.

 

Fische (20.02. – 20.03.)

Du bist eine kontaktfreudige, aber erschöpfte Persönlichkeit. Hinter dir liegen anstrengende Monate und du musst aufpassen, nicht den Spaß an deinen Bergtouren zu verlieren. Die Sternenkonstellation des fliegenden Fischs wird dir bald neue Motivation verleihen, eine neue Bergsportart auszuprobieren. Wie wär’s mit Trailrunning? Mit dieser Trendsportart wirst du vor allem in Wochen des Halbmonds grandiose Bergmomente erleben.