Logo-DAV-116x55px

Beginn der Wandersaison: DAV startet Kampagne „Natürlich Sommer“

29.04.2021, 09:24 Uhr

Noch immer sind die Aktivitäten und Angebote des DAV aus bekannten Gründen eingeschränkt. Individualsport an der frischen Luft ist allerdings erlaubt und sinnvoll. Das betrifft auch den Bergsport und nicht zuletzt das Wandern. Die ersten Touren im Frühjahr erfordern eine sorgfältige Planung, unter Pandemiebedingungen gilt dies in besonderem Maße. Wie schon im Winter ruft der DAV dazu auf, in den Bergen das F.U.N.-Prinzip zu beachten: Sei freundlich, handle umsichtig und schone die Natur!

Alle wichtigsten Basics und Regeln für Wanderungen und Bergtouren in der aktuellen Situation sind unter dem Dach der Kampagne „Natürlich Sommer“ zusammengefasst: alpenverein.de/natuerlich-sommer

 

Bergsport unter Corona-Bedingungen

Bergsport ist gesund, fördert die Abwehrkräfte und stärkt die Psyche. Auf Tour in den Bergen lassen sich die Abstandsregeln fast immer gut einhalten, zudem ist die Ansteckungsgefahr im Freien sehr gering. Dennoch – die Corona-Lage ist immer noch problematisch. Der DAV appelliert dringend an alle, die in den Bergen unterwegs sind, ihre Kontakte sowohl bei der Anreise als auch vor Ort so weit wie möglich zu reduzieren. Verantwortungsvolles Handeln muss jetzt im Vordergrund stehen: Abstandsregeln einhalten, beliebte Orte zu beliebten Zeiten vermeiden, Sicherheitsreserven einplanen – und im Zweifel auch mal verzichten oder eine Alternative finden.

 

Sicher und naturverträglich unterwegs

Unabhängig vom Pandemiegeschehen bedürfen Frühjahrstouren einer sorgfältigen Planung. Nach den Wintermonaten ist eine realistische – und im Zweifelsfall zurückhaltende – Einschätzung der eigenen Kondition gefragt. Und auch die Rahmenbedingungen vor Ort stellen sich im Frühjahr anders dar als im Sommer. Während in den Tallagen schon milde Temperaturen herrschen, erwarten die Bergsportler*innen in der Höhe zum Teil noch winterliche Bedingungen.

 

Wo der Schnee bereits geschmolzen ist, blühen die ersten Alpenpflanzen. Grundlegende Verhaltensregeln sollen die besonders sensible alpine Natur schützen: Möglichst klimaschonend anreisen, soweit es unter Pandemiebedingungen verantwortbar ist, auf den Wegen bleiben, Müll wieder mitnehmen, Pflanzen schonen. Und – in Zeiten geschlossener Hütten für manche besonders schmerzhaft: In den bayerischen Alpen sind geplante Übernachtungen in der freien Natur nicht erlaubt, auf Mehrtagestouren muss in der aktuellen Situation also verzichtet werden.

 

Alle Infos und Tipps zum freundlichen, umsichtigen und naturverträglichen Bergsport im Sommer gibt es unter alpenverein.de/natuerlich-sommer

 

Service für die Presse

 

Natürlich ist Sommer! Aber...

Das F.U.N.-Prinzip

Mehr erfahren
Die Menschen zieht es in die Berge. Einmal mehr werden die bayerischen Alpen aus bekannten Gründen voll sein. Wie sieht sinnvoller Bergsport angesichts der schwierigen Corona-Infektionslage aus? Wo und wann sind Hotspots und Probleme wahrscheinlich, und wie kann die Bergsportgemeinde damit angemessen umgehen? Werden die Hütten geöffnet sein? Das sind nur ein paar wenige der vielen Fragen am Anfang einer herausfordernden Bergsaison. Die wichtigsten Informationen und Tipps für Wander*innen sind hier zusammengefasst. Sie laufen auf einen ganz einfachen und gut nachvollziehbaren Appell hinaus: Sei freundlich, handle umsichtig und schone die Natur! 

Bei "Natürlich Sommer" mitmachen? So geht's!

Mehr erfahren
Die Menschen zieht es in die Berge. Einmal mehr werden die bayerischen Alpen aus bekannten Gründen voll sein. Wo viele Menschen unterwegs sind, gibt es auch viel Konfliktpotenzial. Am 29. April startet der DAV deshalb die Kampagne "Natürlich Sommer". Auf dieser Seite gibt es Infos und Material zum Mitmachen!