Auf den Daniel (2340 m)
Die nette Außerfernbahn gehört (obwohl zum größten Teil in Österreich gelegen) noch zum Geltungs-Bereich des günstigen „Bayern-Ticket“. Und das ist wiederum an Wochenenden nicht erst ab neun Uhr, sondern den ganzen Tag gültig. Und etwas Zeit braucht man für diese große Bergtour schon. schließlich sind über 1300 Höhenmeter bis zum 2340 hohen Kreuz zurückzulegen.
Zur Belohnung wartet unterhalb des Gipfels eine kurze, schöne Kammüberschreitung. Vor allem aber ein unschlagbares Panorama, das die Augen vom gegenüberliegenden Zugspitzmassiv hinab in den grünen Ehrwalder Talkessel und auf der anderen Seite gleich wieder hinauf zu den Mieminger Bergen mit der markanten Sonnenspitze führt.
Auf dem Abstieg bietet sich die Tuftlalm für eine ausgedehnte Einkehr an. Denn im Gegensatz zu den Autofahrern müssen Bahnfahrer keine Angst haben, auf der Rückreise im üblichen Wochenend-Loisachtal-Stau zu stehen. mpr
Gehzeit | 5,5 Stunden, 1340 HM |
Schwierigkeit | mittel |
Beste Jahreszeit | Ende Mai bis Mitte Oktober |
Ausgangs- und Endpunkt | Bhf. Lermoos, 1004 m |
Karte | UK50-50 „Werdenfelser Land - Ammergauer Alpen“, 1:50000, Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern |
Einkehr |
Tuftl Alm, 1900 m, geöffnet von Mai bis Oktober, Tel. +43 676 5568202 |
Anreise | Mit Umsteigen in Garmisch-Partenkirchen zum Hbf. Lermoos. Direkter Anschluss alle zwei Stunden |
Kürzeste Fahrzeit | 2:02 Std |
Genauer Tourenverlauf: Mit-der-Bahn-in die-Berge-Daniel.pdf [157 kb]
Text und Foto: Michael Pröttel