Großes Walsertal – Natur pur
Mit familiären kleinen Skigebieten und wenig bekannten Skitouren ist das Große Walsertal perfekt für alle Ruhesuchenden, die auch aktiv sein wollen. Schroffe Gipfel, verschneite Alpen und endlose Täler mit vielseitigen Tourenmöglichkeiten bestimmen das Bild dieses „vergessenen Tales“ in Vorarlberg.
Infos
Bergsteigerdorf seit 2008
Anreise
Mit der Bahn über Feldkirch zum Bahnhof Bludenz und mit dem Bus weiter ins Große Walsertal.
Unterkunft
Zentral gelegen ist der Gasthof Krone in der Ortschaft Sonntag (kronesonntag.at).
Beste Zeit
Januar bis Mitte April
Karte/Literatur
Stefan Herbke: Skitourenführer Vorarlberg, Rother-Verlag, 5. Auflage 2020.
Auskunft
Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH, Tel. 0043/5554/51 50, walsertal.at
Touren
Zafernhorn (2107 Meter, Aufstieg/Abfahrt 740 Höhenmeter, 2.20 Stunden)
Traumhafte Firnhänge über dem Faschinajoch; beste Zeit Dezember – Mitte April.
Route: Parkmöglichkeit am Tunnelportal südlich von Faschina – auf einem Forstweg zum Zafera Maisäß – Zafernhorn – Abfahrt wie Aufstieg
Hoher Frassen (1979 Meter, Aufstieg/Abfahrt 970 Höhenmeter, 2.45 Stunden)
Aussichtsgipfel am Eingang des Großen Walsertales; beste Zeit Dezember – Mitte März.
Route: Raggal – Bergstation Gafidura-Schlepplift – Niezkopf (1709 Meter) – Hoher Frassen – Abfahrt wie Aufstieg oder über die Klesialpe (1765 Meter) und einen Forstweg zum Gafidura-Schlepplift
Gamsfreiheit (2211 Meter, Aufstieg/Abfahrt 1250 Höhenmeter, 4.30 Stunden)
Traumhänge in einem versteckten Seitental des Großen Walsertals; beste Zeit Januar – Mitte März.
Route: Marul – auf einer Straße zur Fuchswaldalpe (1105 Meter) – Faludrigaalpe (1715 Meter) – Gamsfreiheit – Abfahrt wie Aufstieg oder bei der Querung unterhalb des Weißen Rössle direkt hinunter in den Talschluss