Zurück

Allgäuer und Bayerische Alpen West, Österreich Nord


Schneeregen, überwiegend bewölkt
Heute
Sonne, Wolken, Regenschauer
Sa, 26.4.
Sonne, Wolken, Regenschauer
So, 27.4.
Sonne, Wolken, Regenschauer
Mo, 28.4.
Sonne, Wolken, Regenschauer
Di, 29.4.
Sonne ohne Wolke
Mi, 30.4.
Überwiegend sonnig
Do, 1.5.
Icon für map
Karte
Icon für paragraph-left
Text
Icon für location
Stationen

Bergwetter Allgäuer und Bayerische Alpen West, Österreichische Nordalpen am Freitag, 25.04.2025

Bei tief hängenden Wolken schneit bzw. regnet es häufig mit nur kurzen Pausen. Kaum Auflockerungen. Auch abends nass. Schneefallgrenze tagsüber um 1800 m und in höheren Lagen um 10 cm Neuschnee in Summe. Temperatur: In 1500 m tagsüber um 3 Grad, in 2500 m um -1 Grad. Wind in freien Kammlagen in 2500 m mehrheitlich aus Nordwest mit rund 20 km/h im Mittel.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 24.04.2025 um 13:39:03 Uhr

Bergwetter Allgäuer und Bayerische Alpen West, Österreichische Nordalpen am Samstag, 26.04.2025

Zunächst ist es noch trüb mit schwachen Niederschlägen. Bald trocknet es ab und die Wolken lockern nach und nach etwas auf, sodass tagsüber zeitweise die Sonne hervorkommt. Einzelne Schauer sind aber auch nachmittags noch denkbar. Abends Aufklaren. Temperatur: In 1500 m morgens um 4 Grad, tagsüber bis 9 Grad. In 2500 m um 4 Grad. Wind in freien Kammlagen in 2500 m mehrheitlich aus Südost, anfangs mit 20 km/h, tagsüber nachlassend auf 5 km/h im Mittel.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 24.04.2025 um 13:39:03 Uhr

Ostalpen: Aussichten für Sonntag, 27.04.2025

Der Sonntag dürfte vor allem im Norden und Nordosten noch freundlich mit etwas Sonne beginnen. Von Süden nimmt die Bewölkung zu, vermehrt ist auch mit schauerartigen Niederschlägen zu rechnen. Schneefallgrenze um 2200 m. Deutlich begünstigt und niederschlagsfrei wohl die Osthälfte der Region. Eher windschwach in allen Höhen.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 24.04.2025 um 11:29:33 Uhr

Trend Ostalpen ab Montag, 28.04.2025

Die neue Woche dürfte bei flacher Druckverteilung recht freundlich beginnen, allerdings ist im Tagesgang doch gehäuft mit Schauertätigkeit zu rechnen. Nachdem eine südöstliche Anströmung am wahrscheinlichsten ist, dürfte die Alpensüdseite insgesamt die unbeständigsten Verhältnisse bekommen. Zuverlässigkeit der Prognose: mittel.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 24.04.2025 um 11:21:21 Uhr

Trend Ostalpen ab Montag, 28.04.2025

Die neue Woche dürfte bei flacher Druckverteilung recht freundlich beginnen, allerdings ist im Tagesgang doch gehäuft mit Schauertätigkeit zu rechnen. Nachdem eine südöstliche Anströmung am wahrscheinlichsten ist, dürfte die Alpensüdseite insgesamt die unbeständigsten Verhältnisse bekommen. Zuverlässigkeit der Prognose: mittel.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 24.04.2025 um 11:21:21 Uhr

Trend Ostalpen ab Montag, 28.04.2025

Die neue Woche dürfte bei flacher Druckverteilung recht freundlich beginnen, allerdings ist im Tagesgang doch gehäuft mit Schauertätigkeit zu rechnen. Nachdem eine südöstliche Anströmung am wahrscheinlichsten ist, dürfte die Alpensüdseite insgesamt die unbeständigsten Verhältnisse bekommen. Zuverlässigkeit der Prognose: mittel.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 24.04.2025 um 11:21:21 Uhr

Trend Ostalpen ab Montag, 28.04.2025

Die neue Woche dürfte bei flacher Druckverteilung recht freundlich beginnen, allerdings ist im Tagesgang doch gehäuft mit Schauertätigkeit zu rechnen. Nachdem eine südöstliche Anströmung am wahrscheinlichsten ist, dürfte die Alpensüdseite insgesamt die unbeständigsten Verhältnisse bekommen. Zuverlässigkeit der Prognose: mittel.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 24.04.2025 um 11:21:21 Uhr

Wetter Heute

Bergwetter Allgäuer und Bayerische Alpen West, Österreichische Nordalpen am Freitag, 25.04.2025
Bei tief hängenden Wolken schneit bzw. regnet es häufig mit nur kurzen Pausen. Kaum Auflockerungen. Auch abends nass. Schneefallgrenze tagsüber um 1800 m und in höheren Lagen um 10 cm Neuschnee in Summe. Temperatur: In 1500 m tagsüber um 3 Grad, in 2500 m um -1 Grad. Wind in freien Kammlagen in 2500 m mehrheitlich aus Nordwest mit rund 20 km/h im Mittel.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 24.04.2025 um 13:39:03 Uhr

Wetter Sa, 26.4.

Bergwetter Allgäuer und Bayerische Alpen West, Österreichische Nordalpen am Samstag, 26.04.2025
Zunächst ist es noch trüb mit schwachen Niederschlägen. Bald trocknet es ab und die Wolken lockern nach und nach etwas auf, sodass tagsüber zeitweise die Sonne hervorkommt. Einzelne Schauer sind aber auch nachmittags noch denkbar. Abends Aufklaren. Temperatur: In 1500 m morgens um 4 Grad, tagsüber bis 9 Grad. In 2500 m um 4 Grad. Wind in freien Kammlagen in 2500 m mehrheitlich aus Südost, anfangs mit 20 km/h, tagsüber nachlassend auf 5 km/h im Mittel.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 24.04.2025 um 13:39:03 Uhr

Wetter So, 27.4.

Ostalpen: Aussichten für Sonntag, 27.04.2025
Der Sonntag dürfte vor allem im Norden und Nordosten noch freundlich mit etwas Sonne beginnen. Von Süden nimmt die Bewölkung zu, vermehrt ist auch mit schauerartigen Niederschlägen zu rechnen. Schneefallgrenze um 2200 m. Deutlich begünstigt und niederschlagsfrei wohl die Osthälfte der Region. Eher windschwach in allen Höhen.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 24.04.2025 um 11:29:33 Uhr

Wetter Mo, 28.4.

Trend Ostalpen ab Montag, 28.04.2025
Die neue Woche dürfte bei flacher Druckverteilung recht freundlich beginnen, allerdings ist im Tagesgang doch gehäuft mit Schauertätigkeit zu rechnen. Nachdem eine südöstliche Anströmung am wahrscheinlichsten ist, dürfte die Alpensüdseite insgesamt die unbeständigsten Verhältnisse bekommen. Zuverlässigkeit der Prognose: mittel.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 24.04.2025 um 11:21:21 Uhr

Wetter Di, 29.4.

Trend Ostalpen ab Montag, 28.04.2025
Die neue Woche dürfte bei flacher Druckverteilung recht freundlich beginnen, allerdings ist im Tagesgang doch gehäuft mit Schauertätigkeit zu rechnen. Nachdem eine südöstliche Anströmung am wahrscheinlichsten ist, dürfte die Alpensüdseite insgesamt die unbeständigsten Verhältnisse bekommen. Zuverlässigkeit der Prognose: mittel.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 24.04.2025 um 11:21:21 Uhr

Wetter Mi, 30.4.

Trend Ostalpen ab Montag, 28.04.2025
Die neue Woche dürfte bei flacher Druckverteilung recht freundlich beginnen, allerdings ist im Tagesgang doch gehäuft mit Schauertätigkeit zu rechnen. Nachdem eine südöstliche Anströmung am wahrscheinlichsten ist, dürfte die Alpensüdseite insgesamt die unbeständigsten Verhältnisse bekommen. Zuverlässigkeit der Prognose: mittel.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 24.04.2025 um 11:21:21 Uhr

Wetter Do, 1.5.

Trend Ostalpen ab Montag, 28.04.2025
Die neue Woche dürfte bei flacher Druckverteilung recht freundlich beginnen, allerdings ist im Tagesgang doch gehäuft mit Schauertätigkeit zu rechnen. Nachdem eine südöstliche Anströmung am wahrscheinlichsten ist, dürfte die Alpensüdseite insgesamt die unbeständigsten Verhältnisse bekommen. Zuverlässigkeit der Prognose: mittel.Letzte Aktualisierung durch den Wetterdienst der GeoSphere Austria, Regionalstelle Innsbruck: 24.04.2025 um 11:21:21 Uhr