25.11.2020
02.12.2020
10.12.2020
17.12.2020
21.12.2020
Online
Sicher durch den Winter
Online-Vorträge rund um Lawinen
Mit den ersten ergiebigen Schneefällen der Saison werden alle, die Wintersport im offenen Gelände betreiben, wieder mit der Lawinengefahr konfrontiert sein. Ganz gleich, ob auf Tourenski, auf Schneeschuhen oder winterwandernd. Durch die vielfältigen Aspekte rund um Lawinen führt eine Südtiroler interaktive Online-Vortragsreihe:
Vorbereitet für die Wintersaison – in 5 Vorträgen
In einer Vortragsreihe vermitteln der Alpenverein Südtirol (AVS), der Bergrettungsdienst im AVS sowie der Lawinenwarndienst Südtirol und der Bergführerverband Südtirol gemeinsam spezielles Lawinenwissen. Wöchentlich ab dem 25. November 2020 kann man dabei die eigenen Kenntnisse auffrischen und erweitern.
Die Termine:
- Mittwoch, 25.11.2020 – Der Lawinenreport
Der Lawinenreport: Möglichkeiten, Grenzen und Neuerungen
Sarah Graf, Lukas Rastner & Norbert Lanzanasto, Lawinenwarndienst Südtirol & Tirol
- Mittwoch, 02.12.2020 – Unterwegs auf Tour
1x1 Lawine – alpine Gefahren wahrnehmen, beurteilen und eigenverantwortlich handeln
Erwin Steiner, Bergführer & Ausbildungsleiter der Berg-und Skiführer Südtirol
- Donnerstag, 10.12.2020 – Notfall Lawine
Lawinenunfälle und Notfall am Berg im Winter
Peter Plattner und Walter Würtl, Österreichisches Kuratorium für alpine Sicherheit
- Donnerstag, 17.12.2020 – Kameradenrettung erfolgreich – was dann?
Erste Hilfe & Notruf – Maßnahmen nach der Bergung von Verschütteten
Simon Rauch, ärztlicher Leiter Bergrettungsdienst im AVS
- Montag, 21.12.2020 – Recht & Lawine
Was kommt bei Lawinenauslösungen auf Wintersportler zu?
Stefan Tappeiner, Richter am Landesgericht Bozen
Weitere Informationen
Beginn: jeweils um 19:30 Uhr
Dauer: 1,5h
Die Teilnahme beim jeweiligen ZOOM-online-Vortrag ist auf 500 Teilnehmer begrenzt. Registriere dich rechtzeitig, um interaktiv teilnehmen zu können. Die Vorträge werden parallel über Youtube Live übertragen.
Alle weiteren Details und der jeweilige Link zur Zoom-Registrierung beim Alpenverein Südtirol.