Logo-DAV-116x55px

Nachwuchscamp Alpinklettern 2023 - Jetzt bewerben!

01.02.2023, 08:01 Uhr

Du bist fit und motiviert, dein alpines Können weiter auszubauen? Du würdest gerne von Profibergsteigern lernen, was du noch besser machen kannst? Dann bewirb dich jetzt zum Nachwuchscamp Alpinklettern!

Vor nunmehr 9 Jahren haben wir mit dem ersten Trainingscamp im Leistungsbergsteigen den Startschuss gegeben für eine neue Art der Nachwuchsförderung in diesem Bereich. Die große Nachfrage von starken und motivierten Alpinisten/innen bestätigt uns darin, an diesem Konzept festzuhalten und es weiter auszubauen. Und so wollen wir auch 2023 wieder interessierten Nachwuchsalpinistinnen und Nachwuchalpinisten die Möglichkeit geben, sich in bestimmten Themenbereichen im Leistungsbergsteigen aus- und fortbilden zu lassen.

Mehr zum alpinen Nachwuchs- und Förderkonzept des DAV findet ihr hier.

 

Neben einer Verbesserung des persönlichen Könnens sind die Trainingscamps auch eine gute Vorbereitung, wenn ihr mit einer Bewerbung für die DAV Expeditionskader liebäugelt.

 

Von 28. Oktober - 05. November 2023 findet daher erneut ein Trainingscamp „Alpinklettern“ im Sarcatal (Arco / Italien) statt.

 

Ziel ist es, gemeinsam mit den Teilnehmenden alpine Mehrseillängenrouten zu planen und durchzuführen und dabei je nach Könnensstand erweiterte Technik- und Taktikinhalte auszubilden sowie Rückmeldung über die persönliche Leistungsfähigkeit zu geben.

 

Darum geht's:

Geplante Ausbildungsinhalte sind:

 

  • Setzen und beurteilen von Normalhaken
     
  • Einsatz mobiler Sicherungsmittel (Klemmkeile und Cams)
     
  • Standplatzbau bei mehreren fragwürdigen Fixpunkten
     
  • Rückzugstechniken
     
  • Technik und Taktik für schwere Mehrseillängenrouten (z.B. Einsatz von Hilfsleine/Haulseil und Haulbag)
     
  • Technik und Taktik für lange Routen (z.B. Simultanklettern)
     
  • Grundlagen des Technischen Kletterns


Als Ausbilder werden euch deutschen Spitzenalpinisten während der Woche mit Rat und Tat zur Seite stehen.

 

Teilnehmen können DAV-Mitglieder im Alter von 16–24 Jahren, deren Rotpunktniveau mindestens im oberen 7. Grad (UIAA) liegt. Darüber hinaus muss Erfahrung im Alpinklettern vorhanden sein und es müssen die dafür notwendigen Sicherungstechniken beherrscht werden.

Die Nachwuchscamps sind keine Grundkurse! Angebote für junge Leute, die die Basics abdecken finden sich zum Beispiel im Jugendkursprogramm der JDAV.
 

Die Auswahl erfolgt über Leistungsnachweise (Tourenbericht), wobei das Alter & Geschlecht berücksichtigt wird.

 

 

Facts:

Termin: 28.10.-05.11.2023
 

Ort: Arco (Italien), Unterkunft: wird noch bekannt gegeben
 

Preis: EURO 450,-

Die Unterkunft liegt in Arco am Gardasee mit seinen unzähligen Klettermöglichkeiten. Der oben angeführte Teilnehmerpreis für das Trainingscamp deckt einen Teil der Kosten für die Unterbringung und Verpflegung (ÜN/F). Die Kosten der betreuenden Bergführer (einer für drei bis vier Teilnehmer) werden vom DAV übernommen.
 

Haftung/Versicherung: Die Maßnahme ist im Rahmen der DAV-Haftpflichtversicherung versichert, die Teilnehmer im Alpinen Sicherheits-Service des DAV.

 

Bitte beachtet, dass eine Teilnahme aufgrund der Corona-Auflagen voraussichtlich leider nur für Geimpfte, Genesene oder Geteste möglich sein wird.

 

Bewerbung

Relevanter Tourenbericht & kurzes Motivationsschreiben, Angaben von Geburtsdatum und Sektionszugehörigkeit, vollständiger Adresse, Telefonnummern und E-mail an

DAV Leistungssport gGmbH
Philipp Abels
Anni-Albers-Str. 7
80807 München

oder an philipp.abels@alpenverein.de


 

Bewerbungsschluss ist der 30.09.2023

Bitte bewerbt euch nur, wenn ihr auch tatsächlich während der Campdauer Zeit habt - solltet ihr Befreiungsschreiben für Schule oder Studium benötigen, ist der DAV gerne behilflich. Eine Einladung zum Camp erfolgt spätestens 7 Tage vor Campbeginn. Bei kurzfrsitigen Absagen behalten wir uns vor, entsprechende Kosten in Rechnugn zu stellen.

 

 

Alpines Nachwuchs- und Förderkonzept des DAV

Ein Überblick.

Mehr erfahren
Der DAV bietet im Bereich Expeditions- und Leistungsbergsteigen verschiedene Unterstützungskonzepte zur Nachwuchs- und Expeditionsförderung an. Ein Überblick.