Expedkader Frauen - Lehrgang Alpinklettern in den Dolomiten
27.07.2021, 11:01 Uhr
Dolos, wir kommen! 6 Tage Alpinklettern standen vor der Tür und wir waren gespannt darauf, welche Touren uns dieses Mal erwarten sollten. Der Rucksack war gepackt: Hammer, Haken, Keile, Cams, Halbseile, Einfachseile, Alpin-/Sportkletterexen... ob wir das alles brauchen? - Ganz egal, Hauptsache alles ist dabei! Wir waren gewappnet für alle Eventualitäten. Wie es uns dann ergangen ist und was wir dabei erlebt haben: Hier geben wir euch einige Einblicke in unseren Lehrgang Alpinklettern, der vom 22. bis 29. Juni in den Dolomiten stattfand.
Seit unserem letzten Lehrgang zum Eisklettern in den Dolomiten war nun einige Zeit vergangen und wir warteten mit riesiger Vorfreude auf unseren nächsten Team-Trip. Am 22. Juni ging es dann auch endlich los, unser Treffpunkt: Camping Sass Dlacia, bei San Cassiano in Südtirol.
Gleich nach dem Erfahrungsaustausch der letzten Wochen starteten wir mit der Tourenplanung. Die Auswahl war riesig – In den Dolomiten gibt es alles: Routen mit alpiner Absicherung, Sportklettermehrseillängen, die Mischung aus Beidem. Und das in allen Schwierigkeitsgraden! Dörte schlug uns eine großartige Route nach der anderen vor. Wir wurden immer unentschlossener...eigentlich wollten wir doch alles machen?! Mit Einbruch der Dunkelheit konnten wir uns endlich entscheiden: Zwei Seilschaften gingen in die "Lacedelli" an der Cima Scottoni, die anderen kletterten die "Pilastro" an der Tofana di Rozes - zwei superschöne Klassiker der Dolomiten mit klassischer Absicherung.
Gesagt, getan. Am nächsten Tag waren wir rechtzeitig vor dem angekündigten Gewitter wieder zurück am Camping. Gleich während des Regens wurde wieder geplant, wieder war die Auswahl schwer und der Abend zu kurz... Leider begleiteten uns auch die Gewitter mit starken Regenschauern auch die nächsten Tage - vor allem am Tag darauf. Während Lea, Lulu, Janina und Amelie am Piz Ciavazes um das Gewitter bangen mussten - es zog dann glücklicherweise vorbei - traf es Caro, Rosa und Dörte hart, sodass sie zwei Stunden im Schutz eines Überhangs ausharren mussten und nach einigen Münzwürfen sich dann doch entschieden abzubrechen und abzuseilen.
Leider spielte das Wetter auch erstmal weiterhin nicht mit: Auch am darauffolgenden Tag regnete es und die Umstände zwangen uns zu einem Ruhetag, den wir mit noch mehr Planung für den restlichen Teil der Woche und einer spannenden PSA-Schulung (Schulung zur Persönlichen SchutzAusrüstung) von Dörte verbrachten.
- Hier gibt es Infos zur Überprüfung und Beurteilung der PSA
Dass der Ruhetag sich gelohnt hat, zeigte sich dann aber doch am darauffolgenden Tag. Bei bestem Wetter und mit frischen Kräften konnten die ersten Erfolge eingefahren werden: Lulu und Janina gelang die Durchsteigung von „Sognando Aurora“ (7b+; Tofana du Rozes), Lea und Rosa die „via Franz“ (Klassiker an der Mëisules dala Biaces) und Caro und Amelie „via Diamante" (7c; Mëisules dala Biaces). Eine super Leistung!
Um uns für den Höhepunkt des Lehrgangs richtig vorzubereiten, übten wir das Simultanklettern mit Zugabe von schlauen Tricks zum Zeitsparen von Dörte. So waren wir nach noch einer "Am-langen-Seil-klettern-Einheit" bereit für Die Drei Zinnen. Da an diesem Tag Kai, unser Mentaltrainer, zur Unterstützung dazukam, waren wir mit vier Seilschaften unterwegs und uns allen gelang, was wir uns zum Ziel gesetzt hatten: Lulu und Janina meisterten die freie Begehung des Superklassikers: Hasse-Brandler an der großen Zinne - eine ausgesetzte und brutal anstrengendee Alpinkletter-Tour im Schwierigkeitsgrad 7a+. Den anderen gelang die Begehung aller Zinnen an einem Tag über verschiedene Routen: Eine Seilschaft startete mit der Westlichen, die andere mit der Kleinen Zinne. Wir kletterten uns also gewissermaßen entgegen. Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang und insgesamt 17 Stunden - ein langer Tag, zugegeben, eines war allerdings klar: Wir waren um viele wunderschöne Eindrücke reicher. Überglücklich und total fertig, kamen wir am Abend wieder im Team zusammen und feierten uns, den Tag und unsere Erfolge. Und wir feierten mit einem gebührenden sowie klassischen Kletter-Festmahl: Spaghetti mit Pesto.
Bevor alle in ihren Alltag zurückkehrten, ließen wir die Woche gemeinsam mit Kai nochmal Revue passieren und sprachen über ein allseits gegenwärtiges Thema beim Klettern: Risiko und Entscheidungen.
Durch unsere Zeit in den Dolomiten sind wir sicherlich ein wenig gewachsen und fühlen uns nun bestens vorbereitet für unseren nächsten Lehrgang im Höllental. Wir können es kaum erwarten...
Nachbericht von Amelie Kühne.
Weitere Infos zum Expeditionskader Damen und Herren
Mer Infos zum Expedkader gibt es unter alpenverein.de/expedkader
oder auf den Sozialen Medien:
- Instagram DAV Expedkader
- Facebook DAV Expedkader