DAV Nachwuchscamp Rissklettern 2021
13.07.2021, 10:35 Uhr
Technik, Taktik und der Umgang mit Risiko – Im sächsischen Sandstein konnten die Teilnehmer*innen beim DAV Nachwuchscamp vom 27. Juni bis 04. Juli 2021 ihre Fähigkeiten beim Rissklettern und Klemmen in verschiedenen, schwierigen Wänden verbessern.
Die Nachwuchscamps des DAV sollen Nachwuchsalpinist*innen die Möglichkeit geben, sich in speziellen Bereichen des Alpinismus auf sehr hohem Niveau weiterzubilden und sich auf weitere Ziele wie z.B. den DAV-Expedkader vorzubereiten. Erfahrene Bergführer*innen oder Profibergsteiger*innen bilden die Jugendlichen hierbei zu eigenverantwortlichen Bergsteiger*innen aus.
Gute Stimmung trotz hoher Temperatur
Tag 1: Bereits am ersten Tag tasteten sich die Teilnehmer bei 30°C den sächsischen Sandstein und den speziellen Absicherungen an. Knoten- und Zackenschlingen, Sanduhren und UFO’s standen hierbei im Fokus. Umweltbewusst ging es, wie jeden Tag, mit dem Fahrrad zur Kletterroute. Vom Dreifingerturm über den Naumanhangel und dem Hohen Torsten wurden die Teilnehmer*innen immer wieder gefordert, gekonntes Absichern und kühnes Piazen war gefragt.
Tag 2: Nach einem erfolgreichen ersten Tag ging es in die Affensteine, zum Partisanenhangel VIIc, ein Ring in 30 Meter Höhe, dieser war perfekt zum Absichern mit Schlingen und UFO`S. Auch wenn das Legen der Knotenschlingen und UFO’s sehr anstrengend war, die Knoten sitzen so optimal, dass es wie eine normale Sportkletterroute wirkte. Zum Abschluss des Tages ging es zu den Flachsköpfen mit Einstiegsvariante VIIIb - bei 30 Grad im Schatten forderte die Route alle Kraft.
Tag 3: Bei schwülem Wetter ging es zu den Affensteine, diesmal war das Ziel der im Bergfinkenweg VIIIb am RokokoTurm. Hierbei sind mehrere Rißbreiten zu bewältigen, insbesondere in den ersten 20 Metern einer Verschneidung, war eine gute Technik der Hand- Faust- und Schulterklemmens von Vorteil.
Tag 4 + 5: Leider sorgte das Wetter für eingeschränktes Klettern. Während am 4. Tag noch in Rather in den Raaber Grund, mit dem sensationellen Weg der Nordverschneidung VIIc, geklettert wurde, so haben die Teilnehmer*innen wegen dem Regen den 5. Tag in der gemütlichen Hütte verbracht und sich etwas Theorie angeeignet.
Tag 6 + 7: Mit Traumwetter ging es in die letzten Tage des Nachwuchscamps. Am 6. Tag standen die Routen der Wolfsfalle auf dem Plan, von der Westhangel VIIc über den Champagnerriss VIIc, Talweg VIIc zur Landkarte VIIIb und weiter zum schwierigen Riss vom Weg über die Platte VIIIa. Alles gelernte rund ums Knotenschlingen und UFO‘s wurde am letzten Tag an dem Meurerturm nochmals abgerufen und verinnerlicht.
Erfolgreiches Camp
Ähnlich wie die letzten Jahre war es wieder ein sehr gelungenes Camp mit sehr motivierten Teilnehmer*innen. Sie haben jede Menge lernen können und sind nun fähig selbstständig und sicher im Riss vorwärtskommen.
Alle Infos zum alpinen Ausbildungs- und Förderkonzept des DAV findet ihr hier.