16.10.2020
18.10.2020
Ludwig-Thoma-Saal, Tegernsee
Lebenszeichen 2020 – das etwas andere Bergfilm-Festival Tegernsee
Dass das beliebte Bergfilm-Festival in diesem besonderen Jahr nicht wie gewohnt stattfinden wird, steht schon länger fest. Die Verantwortlichen haben sich jedoch etwas ausgedacht und senden vom 16. bis 18. Oktober mit 16 besonderen Filmen ein "Lebenszeichen" vom Tegernsee.
Fünf ganz besondere Tage
... waren das in den letzten Jahren, wenn sich am Tegernsee im Herbst Filmemacher, bekannte Bergsteigerinnen und die große Bergsteiger-Community trafen. Dieses Jahr wird das Festvial, so wie wir es kennen, nicht stattfinden. In Pandemie-Zeiten stehen Gesundheit und Sicherheit an erster Stelle.
Damit die Sehnsucht nicht zu groß wird, können Bergfilm-Fans sich jedoch auf eine "Review" freuen. Vom 16. bis zum 18. Oktober 2020 werden in sieben Vorstellungen 16 Filme gezeigt, die auf den bisherigen Festivals für Furore sorgten. Darunter auch preisgekrönte Filme wie „Mount St. Elias – die längste Skiabfahrt der Welt“ oder „Still alive“. Für Festivalleiter und Moderator Michael Pause war die Auswahl der 16 Filme eine reizvolle Aufgabe und so vermutet er: „Meiner Meinung nach müsste es für viele Leute reizvoll sein, solche Filme nach ein paar Jahren wieder zu sehen. Denn beim Wiedersehen werden den BetrachterInnen auch kleine Veränderungen bewusst. Man denke zum Beispiel nur daran, dass der Einsatz von Kameradrohnen vor zehn Jahren bei Bergfilmen noch eher selten war. Heute ist ein Bergfilm ohne diese spektakuläre (Vogel- und Bergsteiger-)Perspektive gar nicht mehr denkbar.“
Da das Platzangebot im Ludwig-Thoma-Saal wegen der Abstandregelungen stark reduziert ist, gibt es Karten für die Veranstaltungen ausschließlich online im Vorverkauf. Vor Ort müssen die Hygieneregeln eingehalten werden. Alle weiteren Infos zum Programm und Karten unter www.bergfilm-tegernsee.de.