Angebote für Menschen mit Behinderung im DAV
„Inklusiver Bergsport!“, so könnte das Ende einer Aufzählung eines Menschen mit Behinderung lauten, der seinem Gegenüber erläutert, wie Vielfalt und Teilhabe im Sport kontinuierlich Beschränkungen für Behinderte aufbrechen.
Bereits seit einigen Jahren gibt es in den über 350 Sektionen des DAV einige Vereinsgruppen, die sich gezielt der Arbeit mit Menschen mit Behinderung widmen und herausragende Inklusionsarbeit präsentieren, die zum Teil sogar mit Ehrenpreisen ausgezeichnet wurde. Ziel des DAV ist es, in Zukunft konstant den Auf- und Ausbau einer inklusiven Bergsportlandschaft innerhalb des Verbands zu fördern.
Wer mehr über die aktuellen Angebote erfahren möchte, findet nachfolgend Links und Kontakt zu den Sektionen.
Inklusive Sportklettergruppen (für Erwachsene)
- Allgäu-Kempten: Die Sektion Allgäu-Kempten bietet zwei Klettergruppen für Menschen mit Handicap an. In der Paraclimbing-Gruppe treffen sich Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen, beim Special Climbing Menschen mit geistiger Behinderung.
- Altdorf: Klettern mit Handicap ist seit 2011 bei der Sektion Altdorf (bei Nürnberg) möglich.
- Augsburg: Im DAV Kletterzentrum Augsburg haben sich die "Die ParaVertikalen" gegründet. Alle zwei Wochen können behinderte Erwachsene hier klettern.
- Bremen: Unser Programm heißt #KletternOhneGrenzen und richtet sich an Menschen mit Behinderung. Es besteht aus einer wöchentlichen Gruppe und einem monatlichen Schnupperkurs. Angeleitet wird es aktuell von 2+2 Ehrenamtlichen.
- Coburg: Menschen mit Behinderungen können in der Sektion Coburg regelmäßige Kletterangebote finden. Darüber hinaus gibt es einzelne Kletteraktionen.
- Darmstadt: Die Sektion Darmstadt lädt Erwachsene mit Handicap zum Klettern ein, weitere Info unter teilhabe(at)alpenverein-darmstadt.de.
- Frankfurt: Unter dem Namen "Klettherapie" bietet die Sektion Frankfurt wöchentliches Klettertraining für Erwachsene und Jugendliche mit Handicap an. Die Gruppe dient als ein herkömmliche Therapien ergänzendes Training für Menschen mit Behinderungen. In Frankfurt und Kelkheim. Es gibt auch die inklusive Klettergruppe "Vertikal Gemeinsam" (zu finden auf der Webseite des DAV Frankfurt unter "Gruppen" als "Klettern mit und ohne Handicap").
- Freiburg: feste inklusive Klettergruppen und offene Klettertreffs für Menschen mit Behinderung. https://kletterzentrum-freiburg.de/angebote/events-und-gruppen
Bei Interesse kann man sich unter kletternmitallen[Klammeraffe]dav-freiburg[Punkt]de melden. - Fulda: Die Sektion Fulda bietet an jedem zweiten Freitag im Monat einen inklusiven Klettertreff für Menschen mit Behinderungen an. Das Gruppenangebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
- Gießen: Seit 2019 gibt es bei der Sektion Gießen einen inklusiven Klettertreff. Wöchentlich treffen sich hier Menschen mit und ohne Behinderung zum gemeinsamen Klettern.
- Göttingen: Regelmäßige Termine bietet die Sektion in den Kletterhallen Weende und Roxx unter dem Motto Miteinander an.
- Hamburg: Einmal die Woche trifft sich unsere inklusive Klettergruppe 1: Hier klettern Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Manche haben eine Behinderung. Manche haben keine Behinderung. Die Gruppe 2 “Neue Wege” richtet sich an Erwachsene mit und ohne Behinderung, die sich wünschen, mutiger zu sein und, um das Selbstwertgefühl zu steigern. Weitere Infos: https://www.dav-hamburg.de/dav/inklusionsgruppen
- Hannover: Die Sektion Hannover bietet jeden Donnerstag inklusives Klettern für Erwachsene und Jugendliche mit Handicaps an, nach dem Motto: „Wer will findet Lösungen“.
- Kampenwand: Inklusives Hallenklettern und unterschiedlichste Aktivitäten in der Natur organisiert das Paraclimbingteam der Sektion Kampenwand.
- Karlsruhe: Die Sektion Karlsruhe bietet seit 2011 inklusives Sportklettern an mit Angeboten für Erwachsene und für Jugendliche.
- Miesbach: "H3" - mit Handicap Hoch Hinaus ist Name und Motto der Klettergruppe für Menschen mit Behinderung der Sektion Miesbach. Jeden zweiten Dienstag trifft sich die Gruppe der Erwachsenen um 19 Uhr in der Kletterhalle KletterZ in Weyarn. Für Kinder und Jugendliche mit körperlichen und/oder geistigen Einschränkungen bietet die Sektion darüber hinaus jeden zweiten Dienstag um 17.30 Uhr ein Klettertraining an (Treffpunkt ist ebenso die Kletterhalle KletterZ, Weyarn).
- München: Seit Mai 2021 bietet das Inklusions-Projekt "mItklettern" der Sektion München wöchentlich inklusive Klettermöglichkeiten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im DAV Kletter- und Boulderzentrum München-West in Gilching an.
- Neu-Ulm: In der Sektion Neu-Ulm gibt es die Klettergruppe "Aktiv mit Handicap". Seit 2009 wird hier alle drei Wochen geklettert; Treffpunkt zum Austausch und zum (Outdoor-)Pläne-Schmieden.
- Rheinland-Köln: Am 1. Sonntag im Monat trifft sich die Handicap-Klettergruppe der Sektion Rheinland-Köln. Auf der Website der Sektion werden außerdem Termine der Wandergruppe integrativ ausgeschrieben. Die Gruppe richtet sich an Menschen, die aufgrund einer Einschränkung oder Behinderung nicht an anderen Gruppenangeboten teilnehmen können oder wollen.
- Siegerland: "Geht nicht gibt's nicht" heißt es bei der genigini-Klettergruppe der Sektion Siegerland.
- Wuppertal: Die Sektion Wuppertal bietet eine Handicap-Klettergruppe für MS-Patienten - Die GäMSen. Ganz ausdrücklich sind auch die Lebenspartner*innen der MS-erkrankten Menschen eingeladen, Teil der Gruppe zu werden.
Inklusive Kinder- und Jugend-Klettergruppen
- Bad Tölz: Einmal pro Woche trifft sich die Kinder- und Jugendgruppe "Die Fledermäuse" der Sektion Bad Tölz.
- Coburg: Kinder und Jugendliche haben in der Sektion Coburg die Wahl zwischen zwei Terminen pro Woche.
- Darmstadt: Für Kinder und Jugendliche zwischen 6-17 Jahren organisiert die Sektion Darmstadt inklusive Kletterangebote.
- Fulda: Jeden zweiten Freitag im Monat trifft sich der inklusive Klettertreff der Sektion Fulda. Teilnehmen können neben Erwachsenen auch Kinder und Jugendliche.
- Karlsruhe: In der Sektion Karlsruhe ist eine Jugendgruppe im Aufbau.
- Miesbach: "H3" - mit Handicap Hoch Hinaus ist Name und Motto der Klettergruppe für Menschen mit Behinderung der Sektion Miesbach. Für Kinder und Jugendliche mit körperlichen und/oder geistigen Einschränkungen bietet die Sektion jeden zweiten Dienstag um 17.30 Uhr ein Klettertraining an (Treffpunkt ist die Kletterhalle KletterZ, Weyarn).
- München: Das Inklusions-Projekt "mItklettern" der Sektion München bietet seit Mai 2021 wöchentlich inklusive Klettermöglichkeiten für Kinder und Jugendliche an.
- Ravensburg: Einmal pro Woche trifft sich eine Kinder- und Jugendgruppe der Sektion Ravensburg.
- Stuttgart: Wöchentlich trifft sich die inklusive Jugendgruppe "Smart Climbers" der Sektion Stuttgart im DAV-Kletterzentrum auf der Waldau. Im Toprope und Vorstieg haben 13-17-Jährige die Möglichkeit, auf ihrem Niveau zu klettern. Auch Bouldern und Ausflüge an den Fels gehören zum Programm.
DAV Sektion Stützpunkt Inntal e. V.
Nachdem sie 2004 therapeutische Klettergruppen in der DAV Halle der Sektion Rosenheim etablierten, gründete sich 2015 der Verein Stützpunkt Inntal e. V.. Der Schwerpunkt des Vereins liegt auf Inklusion im Kletter- und Bergsport. 2020 trat der Verein dem Deutschen Alpenverein als Sektion Stützpunkt Inntal e. V. bei, um seine Werte einer noch größeren Gruppe zugänglich zu machen. Unter anderem bietet die Sektion therapeutisches Klettern für Kinder (ab 5 Jahren) und Erwachsene an, ob mit oder ohne Behinderung. Mit dem Bau des Basislagers in Bad Aibling schafft die Sektion nicht nur inklusive Kletter- und Bouldermöglichkeiten mit einem barrierefreien Zugang, sondern auch Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung.
Inklusive Kletter-Aktionstage
Unregelmäßig gibt es Aktionstage zum Thema „Klettern mit Behinderten“, die meist in Kooperation mit sozialen Dienstleistern in den Sektionen organisiert werden. Unter anderem kooperiert der familienentlastende Dienst im Landkreis Tirschenreuth abwechselnd mit umliegenden Sektionen, zum Beispiel der Sektion Weiden oder der Sektion Karlsbad.
Inklusive Wanderungen
Die Sektion Karlsruhe hat Wanderangebote für Menschen mit Behinderung im Programm.
Bereits 2018 haben die Teilnehmer*innen der inklusiven DAV-Tour der Sektionen München und Oberland erfolgreich die Alpen überquert. Nun wurde die Idee einer alpinen Mehrtagestour weitergeführt und für Sommer 2022 neu geplant. Zur Vorbereitung auf die sechstägige Hüttentour in den Berchtesgadener Alpen wird sich die Gruppe ab Frühjahr 2022 in zwei mehrtägigen Modulen im Isarwinkel und im Ammergebirge gemeinsam vorbereiten.
Inklusive Eis- und Felstouren
An taube und hörgeschädigte DAV-Mitglieder richtet sich das inklusive Angebot der Sektion Mittelfranken: regelmäßig im Programm sind inklusive Bergtouren, die an den Fels und ins Eis führen sowie Hoch- und Klettersteigtouren. Gestenorientierte Sprache ermöglicht dabei gemeinsame Touren von Hörenden und Nicht-Hörenden.
Inklusive Kindergeburtstage
Die Sektion Karlsruhe bietet organisierte Kindergeburtstage für Kinder und Jugendliche mit Behinderung an.
Ausbildung (Trainer/Trainerin C Klettern mit Menschen mit Behinderungen)
DAV und JDAV bieten in Kooperation mit dem Deutschen Behindertensportverband e.V. (DBS), Special Olympics Deutschland (SOD) und dem Deutschen Gehörlosen-Sportverband (DGS) eine gemeinsam getragene Ausbildung "Trainer/Trainerin C Klettern mit Menschen mit Behinderungen" an. Die Ausbildung besteht aus insgesamt drei Lehrgängen, die in einer Kletterhalle (Indoor) bzw. in der Jugendbildungsstätte Bad Hindelang (zum Teil auch Outdoor) stattfinden.
Weitere Infos und Artikel
- Interview mit Basti Frey: Mit Worten Klettern. Als Querschnitzgelähmter aktiver Trainer in der JDAV Tübingen (auf S. 40 scrollen)
- Behinderung ist Ansichtssache: Integration und Inklusion im Bergsport
- Literaturtipp: Toni Lamprecht „Klettern mit geistig behinderten Menschen“, Ars et Unitas Verlag
- Filmtipp: The Gimp Monkeys – drei Kletterer, vier Beine, fünf Arme bezwingen den El Capitan. Die Gimp Monkeys auf Youtube
- „Den Sehenden die Augen öffnen“: Webseite des blinden Bergsteigers Andy Holzer
- Landkarte der Inklusion: deutschlandweit Projekte, Experten und Sportangebote finden