Angebote für Menschen mit Behinderung im DAV
„Inklusive Bergsport!“, so könnte das Ende einer Aufzählung eines Menschen mit Behinderung lauten, der seinem Gegenüber erläutert, wie Vielfalt und Teilhabe im Sport kontinuierlich Beschränkungen für Behinderte aufbrechen.
Bereits seit einigen Jahren gibt es in den über 350 Sektionen des DAV einige Vereinsgruppen, die sich gezielt der Arbeit mit Menschen mit Behinderung widmen und herausragende Inklusionsarbeit präsentieren, die zum Teil sogar mit Ehrenpreisen ausgezeichnet wurde. Ziel des DAV ist es, in Zukunft konstant den Auf- und Ausbau einer inklusiven Bergsportlandschaft innerhalb des Verbands zu fördern.
Wer mehr über die aktuellen Angebote erfahren möchte, findet nachfolgend Links und Kontakt zu den Sektionen.
Inklusive Sportklettergruppen (für Erwachsene)
- Seit 2019 gibt es bei der Sektion Gießen einen inklusiven Klettertreff. Wöchentlich treffen sich hier Menschen mit und ohne Behinderung zum gemeinsamen Klettern.
- Klettern mit Handicap ist seit 2011 bei der Sektion Altdorf (bei Nürnberg) möglich.
- Im DAV Kletterzentrum Augsburg haben sich die "Die ParaVertikalen" gegründet. Alle zwei Wochen können behinderte Erwachsene hier klettern.
- Behinderte können in der Sektion Coburg regelmäßige Kletterangebote finden. Darüber hinaus gibt es einzelne Kletteraktionen.
- Die Sektion Darmstadt lädt Erwachsene mit Handicap zum Klettern ein, weitere Info unter teilhabe(at)alpenverein-darmstadt.de.
- Unter dem Namen "Klettherapie" bietet die Sektion Frankfurt wöchentliches Klettertraining für Erwachsene und Jugendliche mit Handicap. In Frankfurt und Kelkheim.
- Inklusives Hallenklettern und unterschiedlichste Aktivitäten in der Natur organisiert das Paraclimbingteam der Sektion Kampenwand.
- Die Sektion Karlsruhe bietet seit 2011 inklusives Sportklettern an mit Angeboten für Erwachsene und für Jugendliche.
- In der Sektion Neu-Ulm gibt es die Klettergruppe "Aktiv mit Handicap". Seit 2009 wird hier alle drei Wochen geklettert; Treffpunkt zum Austausch und zum (Outdoor-)Pläne-Schmieden.
- In der Sektion Oberland können Behinderte einmal wöchentlich im DAV Kletter- und Boulderzentrum München-Süd in Thalkirchen klettern. Ein weiteres Angebot im DAV Kletter- und Boulderzentrum München-Nord in Freimann ist geplant.
- Am 1. Sonntag im Monat trifft sich die Handicap-Klettergruppe der Sektion Rheinland-Köln.
- "Geht nicht gibt's nicht" heißt es bei der genigini-Klettergruppe der Sektion Siegerland.
- Die Sektion Wuppertal bietet eine Behindertensportgruppe für MS-Kranke - Die GäMSen.
- Die Sektion Allgäu-Kempten bietet zwei Klettergruppen für Menschen mit Handicap an. In der Paraclimbing-Gruppe treffen sich Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen, beim Special Climbing Menschen mit geistiger Behinderung.
Inklusive Kinder- und Jugend-Klettergruppen
- Einmal pro Woche trifft sich die Kinder- und Jugendgruppe "Die Fledermäuse" der Sektion Bad Tölz.
- Kinder und Jugendliche haben in der Sektion Coburg die Wahl zwischen zwei Terminen pro Woche.
- Für Kinder und Jugendliche zwischen 6-17 Jahren organisiert die Sektion Darmstadt inklusive Kletterangebote.
- Einmal pro Woche trifft sich eine Kinder- und Jugendgruppe der Sektion Ravensburg.
- In der Sektion Stuttgart gibt es bereits seit 2005 die Jugendgruppe Topropechecker.
- In der Sektion Karlsruhe ist eine Jugendgruppe im Aufbau.
Inklusive Kletter-Aktionstage
Unregelmäßig gibt es Aktionstage zum Thema „Klettern mit Behinderten“, die meist in Kooperation mit sozialen Dienstleistern in den Sektionen organisiert werden. Unter anderem kooperiert der familienentlastende Dienst im Landkreis Tirschenreuth abwechselnd mit umliegenden Sektionen, zum Beispiel der Sektion Weiden oder der Sektion Karlsbad.
Inklusive Wanderungen
Die Sektion Karlsruhe hat Wanderangebote für Menschen mit Behinderung im Programm.
Inklusive Eis- und Felstouren
An taube und hörgeschädigte DAV-Mitglieder richtet sich das inklusive Angebot der Sektion Mittelfranken: regelmäßig im Programm sind inklusive Bergtouren, die an den Fels und ins Eis führen sowie Hoch- und Klettersteigtouren. - Gestenorientierte Sprache ermöglicht dabei gemeinsame Touren von Hörenden und Nicht-Hörenden.
Inklusive Kindergeburtstage
Die Sektion Karlsruhe bietet organisierte Kindergeburtstage für Kinder und Jugendliche mit Behinderung an.
Ausbildung (Trainer/Trainerin C Klettern mit Menschen mit Behinderungen)
DAV und JDAV bieten in Kooperation mit dem Deutschen Behindertensportverband e.V. (DBS), Special Olympics Deutschland (SOD) und dem Deutschen Gehörlosen-Sportverband (DGS) eine gemeinsam getragene Ausbildung "Trainer/Trainerin C Klettern mit Menschen mit Behinderungen" an. Die Ausbildung besteht aus insgesamt drei Lehrgängen, die in einer Kletterhalle (Indoor) bzw. in der Jugendbildungsstätte Bad Hindelang (zum Teil auch Outdoor) stattfinden.
Weitere Infos und Artikel
- Lilo Hamman gibt als Parkinson-Kranke Kletterkurse für Menschen mit Handicap, z. B. in der Kletterhalle München-Thalkirchen: www.handicap-klettern.de
- Interview mit Basti Frey: Mit Worten Klettern. Als Querschnitzgelähmter aktiver Trainer in der JDAV Tübingen (auf S. 40 scrollen)
- Behinderung ist Ansichtssache: Integration und Inklusion im Bergsport
- Literaturtipp: Toni Lamprecht „Klettern mit geistig behinderten Menschen“, Ars et Unitas Verlag
- Filmtipp: The Gimp Monkeys – drei Kletterer, vier Beine, fünf Arme bezwingen den El Capitan. Die Gimp Monkeys auf Youtube
- „Den Sehenden die Augen öffnen“: Webseite des blinden Bergsteigers Andy Holzer
- Landkarte der Inklusion: deutschlandweit Projekte, Experten und Sportangebote finden