Logo-DAV-116x55px

Gesundheitstipps

Gesundheitstipps aus Theorie und Praxis

Der Bergsport gehört zu den Sportarten, die bis ins hohe Alter praktiziert werden können – wenn auch später etwas sanfter, kürzer und langsamer. Damit die bergsportlichen Disziplinen von klein auf bis ins hohe Alter gesund und sicher ausgeübt werden können, profitiert man als Aktiver oder Aktive von einer richtigen Vorbereitung, richtigem Training, einer gekonnten Umsetzung und angemessenen Erholungsmaßnahmen. Die folgenden Praxistipps werden durch wissenschaftliche Studien regelmäßig fachkundlich ergänzt und helfen bei der Realisierung passender Touren.

 

Allgemeine Tipps und Empfehlungen

... für gesundheitsbewusste Bergtouren

Mehr erfahren
Für die richtige Ernährung, die richtigen Trainingsmethoden bis hin zu Gesundheitstipps fürs Unterwegssein mit den Kleinsten finden Sie hier nützliche Informationen. Im Hobby die eigene Leistung zu optimieren, ist für viele Bergsportlerinnen und Bergsportler ein lohnenswertes Ziel geworden. Oft sind es kleine Anpassungen in Auswahl und Einkauf von Lebensmitteln sowie dem Aufbau des Trainings, die zur Zielerreichung führen können. An welchen Stellschrauben gedreht werden muss beziehungsweise sollte, ist eine individuelle Entscheidung.  Für die richtige Ernährung, die richtigen Trainingsmethoden bis hin zu Gesundheitstipps fürs Unterwegssein mit den Kleinsten liefern wir hier nützliche Informationen: 

Training und Fitness

Gesundheitstipps

Mehr erfahren
Hier finden Sie Wissenswertes über Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination. Kraft Krafttraining für Senioren (DAV Panorama 4/2013)   Rumpfkraft (DAV Panorama 6/2012)   Alpin-Gesundheits-Check-Kraft.pdf   Ausdauer Höhenbergsteigen (DAV Panorama 3/2020)   Wandern mit Pulsuhr (DAV Panorama 2/2009)   Fit ins Frühjahr (DAV Panorama 2/2011)   Fit in den Frühling (DAV Panorama 2/2015)   Fit in den Winter (DAV Panorama 6/2009)   Dehnen Dehnen für Kletterer (DAV Panorama 5/2017)   Beweglichkeit Yoga (DAV Panorama 6/2015)   Yoga, Pilates und Co. (DAV Panorama 3/2011)     Koordination Alpin-Gesundheits-Check-Ausdauer.pdf   Psyche Aktiv sein für Körper und Psyche (DAV Panorama 1/2021)   Wandern gegen Stress (DAV Panorama 4/2020)   Mentaltraining (DAV Panorama 3/2015) 

Überlastung und Verletzung

Gesundheitstipps

Mehr erfahren
Manchmal bleibt es nicht aus, dass man verletzt von einer Tour zurückkehrt oder durch Krankheit und Verschleißerscheinungen zum Kürzertreten gezwungen wird.