Skibergsteigen: sportlicher Aufstieg, genüssliche Abfahrt...
... so sieht es im Idealfall aus, das Besteigen von Bergen im Winter mittels Ski - vielen auch bekannt unter der Bezeichnung Skitourengehen. Die Skier dienen als Hilfsmittel, um dem skandinavischen Vorbild entsprechend das Einsinken in hohem Schnee zu vermindern.
Das Absteigen wird einfach durch eine Skiabfahrt ersetzt, wobei diese in der Regel in freiem Gelände abseits der Pisten erfolgt. Dieser Sport bedarf einer guten Fitness, guter Schneekenntnisse und gutem Orientierungsvermögen, bietet dafür aber großen Spaß an winterlicher Bewegung.
Die Merkmale im Überblick:
- Hoch wirksames Kraft-Ausdauertraining
- Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems
- Lawinengefahr
- Sturzgefahr
Artikel zum Thema Skitouren & Gesundheit
10 DAV Regeln für Skitouren auf Pisten
(alpenverein.de)
(DAV Panorama 1/2014)
Freeriden mit Kindern - kleiner Rider, große Freude
(DAV Panorama 6/2013)
Sicher auf Skitour - richtig entscheiden
(DAV Panorama 6/2008)
Skitouren – von Grund auf richtig
(DAV Panorama 1/2008)
(DAV Panorama 6/2004)
Fit For Snow – Fitnesstraining für den Wintersport
(DAV Panorama 6/2002)
Lawinennotfallausrüstung im Test
(DAV Panorama 6/2001)