Mountainbiken: Mit Tempo über die Berge
Das „Radeln“ gehört seit jeher zum Bergsteigen – früher galt es als willkommenes Mittel zum Zweck, um lange „Talhatscher“ zu verkürzen. Heute ist Mountainbiking eine eigenständige, erlebnisreiche und gesunde Bergsportdisziplin. Sicheres und naturverträgliches Fahren ist an vielen Orten möglich.
Die Sportart im Überblick
- Gelenkschonende Fortbewegung
- Förderung von Gleichgewicht und Geschicklichkeit
- Hoch wirksame Kraftausdauerreize
- Einseitige muskuläre Beanspruchung
- Absturzgefahr auf schmalen Trails
- Speed als besondere Gefahr
Artikel zum Thema Mountainbiken und Gesundheit
Mountainbiken: 10 Empfehlungen des DAV
(alpenverein.de)
Mountainbiken: Sport und Erholung
(alpenverein.de)
(Knotenpunkt 3/2013)
Welches Rad wofür? Überblick über MTBs am Markt
(DAV Panorama 3/2011)
(DAV Panorama 3/2010)
Saisonvorbereitung für Biker - fit in den Sattel
(DAV Panorama 3/2009)
Berg-Bike-heil: Fahrtechnik für MTB
(DAV Panorama 3/2008)
(DAV Panorama 4/2000)