Die Ausbildung zum Staatlich geprüften Berg-und Skiführer
Organisiert und durchgeführt wird die Bergführerausbildung vom Verband Deutscher Berg- und Skiführer (VDBS). Der DAV unterstützt die anspruchsvollen Kurse.
Der Beruf des*der Bergführer*in ist ein reiner Dienstleistungsberuf, der fast ausschließlich in freiberuflicher Tätigkeit für Berg- und Alpinschulen ausgeübt wird. Die meisten Führer*innen üben diesen Beruf als Nebenerwerb oder als Zweittätigkeit aus.
Die anspruchsvolle Ausbildung wird vom Verband Deutscher Berg- und Skiführer (VDBS) im Auftrag der Technischen Universität München durchgeführt und vom DAV unterstützt. Die Ausbildungskommission für Berg- und Skiführer – unter Vorsitz des DAV – legt die Inhalte der Bergführerausbildung (im Rahmen der Ausbildungs- und Prüfungsordnung) fest.
Neben der Bergführerausbildung bietet der VDBS auch die Ausbildung zum "geprüften Bergwanderführer im VDBS" an.
Informationen zu beiden Ausbildungen gibt es auf der Seite des VDBS.