Als die gleichnamige Buchvorlage von Robert Seethaler 2014 erschien, entpuppte sich das Werk rasch als literarische Sensation: Allein im deutschsprachigen Raum wurde der Roman mehr als eine Million Mal verkauft, weltweit in 40 Sprachen übersetzt; der österreichische Autor erhielt zahlreiche Auszeichnungen für das Buch.
Rückblick auf ein außergewöhnliches Leben
Der Film spielt in einem kleinen Dorf in den österreichischen Alpen um 1900. Erzählt wird die Lebensgeschichte des Hilfsarbeiters Andreas Egger, der als Waisenkind auf den Hof des Bauern Hubert Kranzstocker kommt. Der gottesfürchtige, aber gewalttätige Bauer sieht in Egger lediglich eine billige Hilfskraft.
Fürsorge bringt ihm nur die alte Ahnl entgegen. Nachdem diese gestorben ist, nimmt der mittlerweile erwachsene Egger eine Anstellung bei einem Arbeitstrupp an, der eine der ersten Seilbahnen baut. Mit seinem Ersparten pachtet er eine Holzhütte in den Bergen für sich und seine große Liebe Marie.
Bald darauf beginnt der Zweite Weltkrieg und Andreas wird eingezogen, muss kämpfen, gerät schließlich in sowjetische Kriegsgefangenschaft. Vom einst erträumten Leben ist danach nicht mehr viel übrig. Er kehrt erst Jahre später ins Tal zurück. Gegen Ende seines Lebens blickt der alte Egger auf sein bisheriges Leben zurück und kann Marie noch ein letztes Mal nahe sein.
Filmschauplatz Alpen
Die exzellente Kameraarbeit von Armin Franzen bettet die rasend schnelle gesellschaftliche Entwicklung – von der ärmlichen Selbstversorgung in den Bergen bis hin zur Industrialisierung und zu den Anfängen des Tourismus – in atemberaubend schöne Landschaftsaufnahmen. Gedreht wurde in Ost- und Südtirol sowie in Oberbayern.
Weitere Informationen
Filmstart: Donnerstag, 09. November 2023
Wo: Kinos deutschlandweit