Logo-DAV-116x55px

Schlemmen und Rodeln

Hütten für Schlittenausflüge in den Bayerischen Voralpen

Mehr erfahren

Stadtnah auf Tour

Tourenvorschläge für die deutschen Metropolregionen

Mehr erfahren

App auf den Berg

Wetterprognose, Tourenplanung, Biketrails

Mehr erfahren
Wer in den Bergen unterwegs ist, verspricht sich Erlebnisse im Einklang mit der Natur, Ruhe, eine kleine Flucht aus dem Alltag. Da sollte das Smartphone natürlich nicht die erste Geige spielen. Und doch gibt es Situationen, da kann ein Blick aufs Handy nicht schaden oder sogar lebensrettend sein. Einige praktische Apps für eure nächste Tour haben wir euch zusammengetragen.

Kühe am Weg: Wie verhält man sich richtig?

Mehr erfahren
Nach langen Wintermonaten kehrt erneut Leben in die Berge zurück: Mit dem Almauftrieb darf das Vieh wieder auf die Almwiesen. Gleichzeitig zieht es mehr und mehr Besucher*innen nach oben. Konflikte sind nicht ausgeschlossen, denn oft führen Wanderwege oder Bike-Trails direkt über die Weideflächen. Doch: Brenzlige Situationen lassen sich vermeiden, wenn man einige Hinweise beachtet. Denn Kühe sind von Natur aus nicht aggressiv. „Wer den Tieren mit Respekt begegnet, wird auch keine Probleme haben“, sagt Thomas Bucher, Pressesprecher des Deutschen Alpenvereins. 

Touren mit Bus und Bahn vom Bodensee bis zum Königssee

Wanderführer "Wilde Wege"

Mehr erfahren
Michael Pröttel ist studierter Geograf, freier Journalist, Bergführer und Autor. Für uns schreibt er immer den Bergbericht. Jetzt hat er mit Mountain Wilderness den Wanderführer "Wilde Wege" veröffentlicht. Fünfzehn Alpentouren führen am gesamten deutschen Alpenrand vom Bodensee bis zum Königsse entlang. Das Beste daran: für alle Touren kann man mit Bus und Bahn anreisen und muss sich um die genaue Planung nicht mehr kümmern. Wer Lust auf längere Touren bis nach Tirol hat, kann sich auf Durchquerungen des Wetterstein- und Karwendelgebirges freuen. Dank der Bergbusse und des Bayerntickets kann man auch auf diesen Touren problemlos aus Österreich mit der Bahn zurückfahren.   Das kleine aber feine Büchlein enthält außerdem die detaillierte Bus- und Bahnkarte von Michael Vitzthum, der für seine öffentliche Anreise beim Bergsporteln bekannt ist.    Gerade im Frühjahr bieten sich Touren im Chiemgau an, zum Beispiel über den Geigelstein oder die Kampenwand. Sobald der Schnee geschmolzen ist, kann man sich auch höhere Ziele wie den Watzmann vornehmen. Egal ob Allgäuer Hauptkamm oder Tannheimer Berge, quer durch die Nebelhorngruppe oder über die Hörnergruppe: mit über 15 Touren ist hier für alle was dabei.  

Frühjahrstouren am Alpenrand

Tipps zum Start in die Wandersaison

Mehr erfahren

Start in die Bike-Saison

Frühjahrscheck und erste Touren

Mehr erfahren
Vor der ersten MTB-Tour des Jahres ist ein (Frühjahrs-)Bike-Check obligatorisch – abgesehen von einigen kniffligeren Einstellungen lässt sich dabei alles selbst prüfen und optimieren. Auch bei der Tourenwahl sind einige Dinge zu bedenken.

Zelt-Trekking in Deutschland

Abenteuer Wildnis daheim

Mehr erfahren
Wildes Campen ist in Deutschland verboten. Ganz gleich, ob auf den höchsten Alpengipfeln oder direkt am Meer. Doch es gibt Ausnahmen: Vor allem in den Mittelgebirgen richten Forst-, Nationalpark- und andere Behörden immer mehr Trekkingplätze ein, die Trekkingurlaub – ausgerüstet mit Zelt und Rucksack – ermöglichen.

Packliste für Wanderungen im Frühjahr

Mehr erfahren
Bald startet die Wandersaison. In höheren Regionen der Alpen liegt immer noch viel Schnee. Vereiste Wege und Schneefelder in Wäldern und an nordseitigen Hängen machen Touren im Frühjahr anspruchsvoll. Folgende Packliste – in Kooperation mit Globetrotter – bringt alle Berg-Liebhaber*innen gut in die Wandersaison. Natürlich erhebt die Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit: Art, Dauer und Länge der Tour stellen ganz unterschiedliche Anforderungen an Material und Wandernde. Sie dient jedoch als guter Startpunkt, als Basis. Weitere Infos zu einzelnen Bereichen (zum Beispiel Nachhaltige Fasern oder zu Membranen und Imprägnierung) gibt es auch im Archiv von DAV Panorama. 

Skitouren

Was ist das und wie geht das?

Mehr erfahren
Aus eigener Kraft am verschneiten Berg aufsteigen. Ringsum unberührte Natur, nur die eigene Spur zieht sich bergauf. Am Gipfel ankommen, ihn genießen und dann durch unverspurten Pulverschnee abfahren, weitab vom Pistenbetrieb. So die Idealvorstellung von einer der faszinierendsten Natur- und Bergsportarten.

Ich packe meinen Rucksack im Winter und nehme mit...

Mehr erfahren
Er ist kalt, glatt, nass, hin und wieder sonnig und manchmal schneit es auch – der Winter in Deutschland. Gerade bei so einem Wetter ist es wichtig, die richtige Ausrüstung beim Wintersport dabei zu haben. Damit ihr sicher und gut durch die Wintersaison kommt, haben wir mit Unterstützung unseres Partners Globetrotter eine Packliste mit den notwendigen Ausrüstungsteilen zusammengestellt. Die nachfolgende Check-Liste ist eine gute Grundlage für eure Wintertour, auch wenn sie keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt: Je nach Art, Dauer und Länge der Tour ergeben sich unterschiedliche Anforderungen an Material und Sportler*in.    

Klassiker Jubiläumsgrat: So geht's

Alles, was man wissen muss

Mehr erfahren
Große Himmelslinie über Garmisch-Partenkirchen: Der Jubiläumsgrat zwischen Zugspitze und Alpspitze ist berühmt und wird oft begangen - doch Viele überschätzen sich. Welche Fähigkeiten muss man mitbringen? Welche Schlüsselstellen gilt es zu meistern?

Rother Alpenvereinsführer online

Mehr erfahren
Seit 70 Jahren sind die Rother Alpenvereinsführer Standardwerke in der alpinen Führerliteratur. Sie verzeichnen alle Routen - Wanderwege, Hüttenzugänge und Gipfelanstiege, Eis- und Hochtouren sowie Kletterrouten - und listen Gipfel und Gipfelanstiege, Übergänge und Verbindungswege, Täler und Talorte auf. Die im Rother Bergverlag 1951 begründete Reihe wird in Zusammenarbeit mit dem Deutschen, dem Österreichischen und dem Südtiroler Alpenverein herausgegeben.   Diese Seite bietet Ihnen ausgewählte Titel der beliebten Rother Alpenvereinsführer digitalisiert an: alphabetisch sortiert nach Alpenregionen und Wandergebieten, zum Nachlesen, Schmökern und Recherchieren. Alle ältere Auflagen, für die die Urheberrechte geklärt werden konnten, sind im Volltext einsehbar. Auf noch im Handel erhältliche Ausgaben im Rother Bergverlag wird verwiesen. Bei Fragen zur Nutzung der Dateien wenden Sie sich bitte an bergverlag[Klammeraffe]rother[Punkt]de[Punkt]  

Aktiv im Mittelgebirge

Tourentipps von Nord- bis Süddeutschland

Mehr erfahren

Herbsttouren in den Bayerischen Alpen

Tipps von Allgäu bis Berchtesgaden

Mehr erfahren
Der Herbst ist eine wunderbare Zeit für Bergsportler*innen: Intensive Farben, klare Luft und eine gute Weitsicht machen den besonderen Reiz aus. Und besonders schön ist es, wenn die ersten Gipfel in Weiß erstrahlen...

Die schönsten AV-Hüttentouren

7 Ideen für Mehrtageswanderungen

Mehr erfahren
7 Ideen, um mit Rucksack von Hütte zu Hütte zu wandern. Mehrtägige Rundwanderungen stehen hoch im Kurs. Neben den oft begangenen Klassikern gibt es noch viele Alternativen für Touren von Hütte zu Hütte in recht einsamen Gebieten. Wir präsentieren euch sieben Touren, die insbesondere unter der Woche nicht allzu überlaufen sind. Informationen zu den einzelnen Touren findet ihr auf alpenvereinaktiv oder in den Hüttentrekking-Broschüren. Profis beschreiben die besten Wege und informieren über Schwierigkeitsgrade, Gehzeiten, Gipfelvarianten und Unterkünfte. Viel Spaß beim Stöbern! 

Tipps: Touren in deutschen Mittelgebirgen

Nah und lohnend

Mehr erfahren
Der Berg ruft! Doch nicht von jedem Wohnort aus sind die Alpen mit vertretbarem Aufwand ständig erreichbar. Zum Glück gibt es in Deutschland aber auch viele Mittelgebirge, die sich für Wanderungen, Bike-Touren und Kletterpartien eignen. Abschalten, Luft holen und die Natur genießen, das geht nicht nur in den Alpen! Egal ob jemand gerade auf den Geschmack von Wanderungen gekommen ist, oder schon dutzende Gipfelbücher gefüllt hat: Es müssen nicht immer die Alpen sein. In Deutschland gibt es viele Mittelgebirge, die – je nach Wohnort – schnell erreichbar sind und einen ähnlichen Erholungswert besitzen wie ihre großen Brüder weiter südlich.   Wir haben eine Liste mit Wander- und Mountainbiketouren zusammengestellt. Dort finden alpine Neulinge genauso wie Bergprofis einen passenden Vorschlag. Und wer auf Tour gehen möchte, checkt am besten vorher das aktuelle Bergwetter für die Mittelgebirge.       

Bergbericht: Aktuelle Bedingungen & Tourentipps

Jede Woche ein Bericht

Mehr erfahren

Sportlich unterwegs

DAV "Blauberge" Herren Merino-Tencel® Langarmshirt

Mehr erfahren

Weitere Inhalte laden