Hüttentest: Vorderkaiserfeldenhütte
Sabine&Helmut Kuen
Kaisertal 15
6341 Ebbs
Inhaber
DAV Sektion Oberland
Bewertungen
(38 Einzelbewertungen)
-
Ergebnis einschränken
Bewerteter Bereich | Ergebnis | |
---|---|---|
Gesamtbewertung | 3.2 |
|
Gesamtbewertung
3.2
|
||
Eindruck zur Hütte | 3.0 |
|
Eindruck zur Hütte
3.0
|
||
Hüttenteam (Freundlichkeit und Service) | 3.1 |
|
Hüttenteam (Freundlichkeit und Service)
3.1
|
||
Sauberkeit | 3.5 |
|
Sauberkeit
3.5
|
||
Speisen (Qualität und Preis/Leistung) | 3.5 |
|
Speisen (Qualität und Preis/Leistung)
3.5
|
||
Gemütlichkeit | 3.6 |
|
Gemütlichkeit
3.6
|
||
Schlafplatz (Ausstattung und Stauraum) | 2.6 |
|
Schlafplatz (Ausstattung und Stauraum)
2.6
|
Wir hatten Freunden zur Hochzeit ein Wanderwochenende geschenkt, da sie mittlerweile schwanger war, kamen schwer erreichbare Ziele nicht mehr in Frage. Die Vorderkaiserfeldenhütte hat einen unkomplizierten Aufstiegsweg. Das einchecken in der Hütte verlief problemlos. Da im Vorfeld bereits bekannt war, dass nur noch ein Einzel- und ein Doppelzimmer frei war, wurde es uns angeboten, das Einzelzimmer mit einer zusätzlichen Matratze auszustatten, was für eine Nacht auf einer Hütte total ausreichend ist. Verrechnet wurde für die Zusatzmatratze auch nur der Lagerpreis. Das Essen war super und die Portionen fast schon zu groß. Der grandiose Sonnenuntergang rundete den Tag dann noch ab.
Ich habe mich in der Hütte willkommen gefühlt und wurde zuvorkommend behandelt. Das Essen war gut und reichlich, das Frühstücksbuffet für eine Hütte wirklich super (frische Brötchen), aber halt auch nicht billig. Leider geht auf den meisten Hütten gerade das Frühstück arg ins Geld, weshalb ich bis vor kurzem immer mein eigenes Frühstück über den Berg geschleppt habe. Die Matratzenlager sind wirklich arg eng, 1,50 m hoch und 1,70 lang. Zu Corona-Zeiten okay, da genug Platz vorhanden und man auch diagonal schlafen kann. An einem normalen Wochenende sollte man es sich als größere Person nochmal überlegen.
XXX (Anm. d. Redaktion: Verstoß gegen die Bewertungsregeln) ist das Essen leider eine Katastrophe. Wir waren nun 3 Mal oben, und jedes Mal hat es nicht geschmeckt und danach hatten wir Magenschmerzen. Auch der Flair und das urige Ambiente ist vollkommen verloren gegangen, schade! Die Hüttenpächter wirken sehr gestresst und genervt, XXX (Anm. d. Redaktion: Verstoß gegen die Bewertungsregeln)
Lager eine Zumutung. Nur im Kriechgang zugänglich. Sauberkeit na ja (tote Fliegen liegen rum etc.). Hüttenschlafsackverleih ok!
Unter dem Bett ist in diesem Jahr mit Sicherheit noch niemals gesaugt oder gereinigt worden (Spinnweben ohne Ende) - Im Matrazenlagen mussten erst die toten Fliegen von den Matrazen entfernt werden. Das Frühstück mit 13,50 € ist extrem überteuert.
War ein sehr schöner Urlaubsausklang.
Gutes Essen und nette Menschen... Was will man mehr !!!
Die Hütte ist eigentlich sehr urig , aber das Lager ist wirklich noch aus einer anderen Welt . Viel zu klein , 1,30 m Stehhöhe und unter der Schräge zu schlafen ist meiner Meinung nach nur für maximal 1,65m und Schuhgröße 38 möglich , für größer unzumutbar da man auch auf der Matratze nur mit optimalgewicht Platz hat . Das blöde dabei fand ich dass man da bei Reservierung nicht darauf hingewiesen wird da es ja auch Zimmer gibt . Zudem null Stauraum im Lager und es wurde erst eines vollgepfercht obwohl das andere leer war , für mich unverständlich.
Wir (2 Personen) hatten unter der Woche in der Nebensaison nicht reserviert – war aber kein Problem, wir wurden freundlich empfangen. Das ganze Personal ist sehr nett, die Bedienung richtig auf Zack. Die komplette Verpflegung sehr lecker, das Frühstücksbüffet mit gekochten Eiern und Kaffee ohne Ende sehr empfehlenswert. Die Duschzeit (warm) war selbst für mich Langduscher ausreichend. Preise in Ordnung – das Essen muss schließlich auf den Berg. Die Deckenhöhe im Lager (Spitzboden) beträgt an der höchsten Stelle ca. 130 cm. Das könnte bei vollem Lager zu Problemen führen.
Sehr ordentliche Hütte. Leider gibt es aber keine Selbstbedienung, was bei starken Besuch der Hütte zumindest für die Getränke wohl eine gute Idee wäre.
Wir waren als größere Gruppe auf der Hütte und hatten Zimmer gebucht. Diese waren von der Ausstattung her recht gut, allerdings für mein Gefühl vergleichsweise teuer. Für das Geld das ich an dem Wochenende losgeworden bin bekomme ich ein Hotel mit Sauna inklusive Halbpension. Der Rest der Hütte enttäuscht eher, auch wenn der Waschraum genug Ablagefläche hat (was ich immer wieder störend finde wenn nicht ausreichend vorhanden). Service war okay, Frühstücksbuffet gut, das Essen allerdings für Vegetarier sehr eintönig wenn man zweimal a la carte isst. Nicht nur ich war enttäuscht.
Was mich wunderte: auf der Hütte hängen überall Schilder, dass wegen Wassermangels Wasser gespart werden soll - und dann wird man bei der Ankunft vom Hüttenwirt fast überredet dass man unbedingt duschen soll (5 Minuten, 2 Euro, das wäre okay!) weil man beim Aufstieg doch sicher geschwitzt hat. Das soll einer mal verstehen. Mir hat das Waschbecken gereicht, auch wenn dieses nur kaltes Wasser bieten kann.
Wer komfort haben will, bleibt in der Stadt. Essen war gut. Bedienung super. Einzig der Schlafplatz ein wenig eng. Aber ok. Was erwartet man auf nem Berg? Also ... alles super. Bis zum Frühjahr!
Lagerplätze sind sehr eng und durch die fehlende Stehhöhe nicht mehr zeitgemäß. Sanitäranlagen (durch die vielen Tagesgäste) hätten `s auch mal nötig ....
Diese Hütte war die erste von vier Hüttenstationen und ich bin noch nie in meinem Leben so unfreundlich auf einer Berghütte begrüßt/bedient/behandelt worden. Nicht von allen Mitarbeitrn, aber ein spezifischer Kellner hat offensichtlich den Job verfehlt.
Das Essen (Spinatknödel mit Salat) war dafür überragend.
Die Größe des Matratzenlagers ist jedoch grenzwertig. Man kann sich dort nur gebückt aufhalten und ich mit 1.75 bin bereits oben wie unten angestoßen. Man kann die baulichen Gegebenheiten der Hütte nicht ändern, aber für große Menschen bei der Hüttenauswahl zu beachten.
Das gesamte Personal war unfreundlich und wirkte überarbeitet. XXX (Red.: Kürzung wegen Regelverstoß).
Die Dusche im Waschraum muss dringend erneuert werden. Sie ist in der Dachschräge installiert, so dass man ab einer Größe von 180 cm nicht gerade stehen kann und es kommt kaum Wasser aus dem Duschkopf.
Das Frühstück war gut !
Leider sehr unfreundliches Personal und schlechter Zustand der Sanitäranlagen, renovierungsbedürftig.
Frühstück top !
Die Lagerplätze unter der Dachschräge gehen gar nicht, selbst für Leute unter 1,70m nur Seitenlage möglich. Keinerlei Stauraum. Das Personal ist wenig motiviert und streitet sich permanent untereinander: macht keinen guten Eindruck und entsprechend funktioniert auch der Service nicht gut. Meine Reservierung war nicht vorhanden, obwohl dreimal bestätigt. Ansonsten passt alles soweit.
Essen Schlafen alles OK, aber der Kellner XXX sehr unfreundlich. XXX (Red: Kürzung wg. Regelverstoß)
Die Huette hat eine super Lage fuer Kletterer, weswegen es mich umso mehr freut, dass es bei uns keinen Grund gab nich nochmal zu kommen. Das Abendessen war gut, ein Gericht eher etwas zu wenig, das andere dafuer fast zu viel. Das Fruehstuecksbuffet ist fuer Huettenverhaeltnisse koeniglich und sein Geld absolut wert! Die Huette und insbesondere die Toiletten waren so sauber wie kaum anderswo und das Team war auch immer nett und voll bei der Sache. Einziges Manko ist das Lager (B) das selbst fuer eine Alpenvereinshuette argh kompakt ist. Mit meinen 1,90 muss ich kriechen um ueberhaupt zu meiner Matratze zu kommen in die ich mich dann mit Muehe und Not falten kann. Wirklich erholsam ist das nicht, aber welches Lager ist das schon ;)
Hallo. Wir hatten eine Nacht im Lager A verbracht. Die Matratzenbreite erlaubt normalen Erwachsenen kaum noch Bewegungsfreiheit. Ich hatte zur Dachschräge nach oben noch zehn Zentimeter Platz. Die Speisekarte erinnert an einen Schnellimbiss. Nichts mehr von „So schmecken die Berge“ zu lesen. Keine regionalen Produkte angegeben. Das Personal geht so von der Freundlichkeit. Sehr sparsame und aufs Minimalistische fokussierte Kommunikation. Die neuen Hüttenwirte hat man nicht gesehen. Der Aufenthalt war sehr enttäuschend.
Lieber Hüttengast,
vielen Dank für die Abgabe Deiner Bewertung!
Die Vorderkaiserfeldenhütte ist nicht Teil der Initiative " So Schmecken die Berge" daher hast Du auch keine Infos in der Speisekarte und auf der Hütte vorgefunden. Die aktuelle Übersicht und alle Infos zur Initiative findest Du hier:
https://www.alpenverein.de/huetten-wege-touren/huetten/so-schmecken-die-berge/umwelt-kampagnen-entwicklung-initiative_aid_10220.html
Mit freundlichen Grüßen,
Ressort Hütten und Wege, DAV
Ein Kellner war unglaublich unfreundlich und gab einem das Gefühl, keineswegs erwünscht zu sein und ihn nur von was auch immer abzuhalten. Auf Fragen würde mit knappen, patzigen Antworten reagiert sowie einem Blick ala "wie doof seid ihr denn". Ein anderer Kellner war dann etwas bemühter, da er ganz alleine alles mögliche machen musste aber trotzdem nicht sonderlich hilfreich.
Das Küchenteam fabriziert passablen Essen, mit Zusatzknödel auch ausreichend, die Organisation ging aber öfter schief. Bestellungen gingen verloren oder dauerten teils ewig, sodass der Nachtisch zuerst kam und das Hauptgericht warmgehalten wurde etc.
Das Lager ist recht eng und bei guter Belegung gibt es wenig Platz fürs Gepäck, an sich aber okay. Sauberkeit war ebenfalls kein Problem.
Die hütte und besonders eine Bedienung ist nicht zu empfehlen sehr unfreundlich und schlecht organisiert. Nie wieder!!
Was soll man groß schreiben? Die hütte und ihr Personal ist xxx (Anm. d. Red.: Verstoß gegen die Bewertungsregeln) sehr unfreundlich und schlecht organisiert. Nie wieder!!
Sehr freundliche Hüttenwirte und Helfer, leckeres Silvestermenü mit feinem Rotwein, gutes und reichhaltiges Frühstück und natürlich spitzen Silvester Stimmung durch uns Party People und Musiker.
Danke
Ich bin mit 4 Freunden für die Silvester Nacht angereist. Im Vorfeld habe ich alle wichtigen Infos bekommen. Die Begrüßung und die Organisation der Hüttenwirte für Silvester waren freundlich und prima. Der Abend/die Nacht selber: 5 Gang Menü mit vegetarischen Alternativen und Flexibilität beim mixen. Das Essen war köstlich. Ab 18 Uhr freie Getränke. Sobald die Livemusik einsetzte begannen wir zu tanzen. Das Personal ließ sich beim Bewirten nicht irritieren. Der Musiker hat uns spitzenmäßig unterhalten. Die Stimmung kochte tatsächlich. Pünktlich zum Countdown standen Draußen reichlich gefüllte Sektgläser. Es gab ein Lagerfeuer und ein hauseigenes, wirklich schönes Feuerwerk. Danach ging die Party weiter. Beim Langschläferfrühstück wurde immer nachgelegt. Es gab sogar Lachs. Und gemütlich war das Frühstück. Die Verabschiedung war herzlich. Das war wirklich ein unvergessliches Erlebnis und ich habe mich super wohl gefühlt. Geheimtipp!!!
Danke an Familie Kuen und deren Helfer
Trotz ausdrücklichem Hinweis kam bei der vegetarischen Halbpension Auflauf mit Bratensaft und Backerbsen in Fleischbrühe.
xxx (Anm. d. Red.: Verstoß gegen die Bewertungsregeln), hüttenteam einschliesslich bedienpersonal sehr unfreundlich. Keine umgebungskenntnis auf nachfrage. Ehrlich gesagt habe ich auf hütten noch nie ein so schlechtes preis leistungsverhältnis erlebt. Werde nicht mehr kommen. Mein besuch diente zur vorbereitung einer gruppenreise... sicherlich nicht dorthin...
Ich war Mitte Juli dort - die Hütte war eine Zumutung, ein Alptraum den ich in 15 Jahren im Berg noch nicht erlebte. Matratzenlager wie bei den Legehennen, bei 1.84m Größe lag der Kopf am Boden des 30cm breiten Gangs. Mit Schuhgröße 44 musste ich meine Füße seitlich legen da ich sonst am Dach anging.
Ich vermisste Typische Hüttengerichte wie Kaiserschmarrn sehr stark.
Das Frühstücksbuffet für knapp 13 Euro obwohl man nur einen Kaffee und Rührei mit Butterbrot möchte ist viel zu teuer... Rührei hab ich auch nicht bekommen.
Eine Bekannte hat mich jetzt angerufen, nun weis ich auch woher die kleinen roten Flecken kamen die ich tags drauf an meinem Körper entdeckte... Bettwanzen waren da definitiv damals schon da.
Der Übernachtungspreis XXX unterm Dach war absolut unangemessen.
XXX (Anm. d. Redaktion: Verstoß gegen die Bewertungsregeln)
Lieber Jürgen,
vielen Dank für die Abgabe Deiner Bewertung!
Die Sektion Oberland hat zum Thema "Bettwanzenbefall auf der Vorderkaiserfeldenhütte" folgende Informationen veröffentlicht:
https://www.alpenverein-muenchen-oberland.de/vorderkaiserfeldenhuette/aktuell/bettwanzenbefall
Mit freundlichen Grüßen,
DAV Bundesverband - Hütten & Wege
Sind bisher grosse Fan's der Vorderkaiserfeldenhütte gewesen, vor allem hat uns das soziale Projekt der vorherigen Hüttenbetreiber gut gefallen. Es gab jedes Jahr einen Sherpa aus Nepal in der Küche, das war super. Jetzt seit zwei Jahren neue Hüttenwirte....Fazit: Küche, Service, Sauberkeit sind jetzt ausgesprochen schlecht, wirklich schade, da der Ausblick wie immer grandios war.
Eine zwar überaus freundliche Bedienung ist eindeutig zu wenig für eine volle Hütte.
besuche diese Hütte seit fast 50 Jahren. Das derzeitige Hüttenteam ist für mich das bisher beste !
1a Verpflegung (das tolle Frühstücksbuffet ist jeden € wert, sogar Eier kannst Du Dir selber kochen ! ), gute freundliche Atmosphäre, rundherum Wohlgefühl, aber da sind zwei "Haare in der Suppe":
- 7 € "Doppelzimmerzuschlag" pro Person , geht's noch ? Macht für Nichtmitglieder 32 € nur fürs Übernachten und dann ist die Bettwäsche nicht richtig sauber (da war ein unappetitliches gebrauchtes Pflaster vom Vorschläfer im Bett) und
- ein Männerklo (im 1.Stock,also für die Nacht) in dem die Fenster nicht (echt, keinen Spalt weit) geöffnet werden können und auch sonst keine Belüftung möglich ist, nein, sorry, das geht einfach nicht.
Bitte um Abhilfe !
Ansonsten, immer gerne wieder, unbedingt zu empfehlen !
Vielen Dank für Ihre Bewertung und den ausführlichen Kommentar. Die Obergrenze für die Übernachtungspreise wird vom DAV Hauptverband festgelegt, deshalb beantworten wir dieses Thema gerne selbst.
Jährlich investiert der DAV 10 Mio € in den Erhalt der alpinen Infrastruktur. Dazu zählen neben 327 öffentlich zugänglichen Hütten noch 30 000 Km Wegenetz in Deutschland und Österreich das durch ehrenamtliche Helfer instandgehalten wird. Über 80% unserer Hütten sind Zuschussbetriebe, finanziell rentabel ist eine Schutzhütte in den Bergen nicht. Wir sehen es aber als unsere Aufgabe die alpine Infrastruktur zu erhalten. Dazu müssen die Sektionen entlastet werden, damit sie ihre Hütten und Arbeitsgebiete weiterhin unterhalten können. Hohe Investitionssummen und damit einhergehende Kredite in Millionenhöhe, hohe Behördenauflagen und die Umstellung auf die Nutzung von erneuerbaren Energien für den Hüttenbetrieb sind nur einige der Herausforderungen denen die Sektionen gegenüber stehen. Die Preise auf den Hütten (sowohl für Übernachtung als auch für Verpflegung) sind an die alpinen Gegebenheiten angepasst. Alpenvereinsmitglieder zahlen geringere Übernachtungspreise da ihre Mitgliedsbeiträge ohnehin einen essentiellen finanziellen Beitrag leisten. Wer öfter auf Hütten übernachtet kann so bei den Übernachtungen Geld sparen. Zusätzlich kann auch durch eine Übernachtung im Lager oder im Mehrbettzimmer Geld sparen. Ein Erwachsener zahlt als Mitglied auf der Vorderkaiserfeldenhütte 9,00€ für eine Übernachtung im Lager.
Schutzhütten können nicht den Komfort einer Unterkunft in Tallage bieten, aber sie bieten den Gästen ein einmaliges Erlebnis. Auch wenn, oder gerade weil man auf den ein oder anderen Luxus verzichten muss sind Hüttenübernachtungen etwas ganz besonderes.
Für mehr Hintergründe zu den Preisen auf Hütten empfehlen wir diesen Artikel auf der Homepage des DAV und das dort angefügte PDF-Dokument „AV-Hütten Sachstandbericht“.
http://www.alpenverein.de/huetten-wege-touren/huetten/huetten-in-den-alpen/huettenbesuch-zu-gast-auf-alpenvereinshuetten-wichtiges-in-kuerze_aid_10663.html
Wir hoffen die Übernachtungspreise etwas transparenter gemacht zu haben und wünschen auch in Zukunft viel Spaß in den Bergen und auf unseren Hütten.
Viele Grüße,
Ressort Hütten und Wege, DAV
Nach einer Rundtour durch das Kaisergebirge war dies die letzze Station und hat uns sehr enttäuscht. Die Knödel trocken, das Kraut alt, das Lager beklemmend, die Wirte forsch, die Dusche überschwemmt, Frühstücksbuffet für 11 € ohne Alternative ... armes Personal, muss auch noch die streunende Tochter sitten....
Lob & Tadel
(30 Einträge)