Hüttentest: Rauhekopfhütte
6524 Kaunertal
Inhaber
DAV Sektion Frankfurt/Main
Bewertungen
(26 Einzelbewertungen)
-
Ergebnis einschränken
Bewerteter Bereich | Ergebnis | |
---|---|---|
Gesamtbewertung | 4.8 |
|
Gesamtbewertung
4.8
|
||
Eindruck zur Hütte | 4.8 |
|
Eindruck zur Hütte
4.8
|
||
Hüttenteam (Freundlichkeit und Service) | 4.9 |
|
Hüttenteam (Freundlichkeit und Service)
4.9
|
||
Sauberkeit | 4.8 |
|
Sauberkeit
4.8
|
||
Speisen (Qualität und Preis/Leistung) | 4.7 |
|
Speisen (Qualität und Preis/Leistung)
4.7
|
||
Gemütlichkeit | 4.9 |
|
Gemütlichkeit
4.9
|
||
Schlafplatz (Ausstattung und Stauraum) | 4.5 |
|
Schlafplatz (Ausstattung und Stauraum)
4.5
|
Die Rauhekopfhütte hat schon eine Sonderstellung unter den von uns bisher besuchten Hütten. Wir hatte die Besatzung Martin und Paul. Von der Begrüßung vor der Hütte bis zum Abschied war das ein wunderbarer Aufenthalt. Mit Herzlichkeit, aber auch einer angenehmen Gelassenheit wurden wir versorgt und fühlten uns bei dem immer schlechter werdenden Wetter immer besser. Das Engagement der Hüttenbesatzung in der Form die Hütte zu betreiben war zu jeder Zeit zu spüren. Danke auch an die Sektion Frankfurt, die dieses Modell des Hüttenbetriebs dort am Gletscher vollbringt. Vielen Dank an Martin und Paul; wir kommen bestimmt wieder!
Wir wollten schon seit langem auf die Rauhekopfhütte und haben das in diesem Sommer endlich gemacht. Der Aufstieg über den Gepatschferner war grandios. Die Hütte selbst ist sehr gut und praktisch eingerichtet, der Sanitärbereich ist top und die Außendusche sollte man unbedingt ausprobieren. Der Hüttenwirt Georg war klasse und das Essen und die Stimmung auf der Hütte super.
Etwas enge Räumlichkeiten, habe meinen Aufenthalt/Übernachtung dennoch als sehr Angenehm und Gemütlich in Erinnerung. Sehr aufmerksames und freundliches Hüttenteam. Verbesserungsvorschlag: Zustieg bzw. Ausstieg vom Gepatschferner bitte besser markieren.
Kamen als Familie bei bescheidenem Wetter an und wurden gleich herzlich von den beiden ehrenamtlichen Hüttenwirte empfangen. Das Matratzenlagen ist voll in Ordnung, die neue Toiletten prima. Urig ist natürlich der Waschplatz outdoor. Sehr zünftig. Das Abendessen war jeweils ganz prima. Selbstgebackenes Brot und Kuchen. Dank an Martin und Paul für das tolle Engagement. Wir haben es echt genossen.
Die Hüttenwirte Martin und Paul haben uns perfekt empfangen, verpflegt und unterhalten :-) mehr Flair auf einer Hütte geht nicht. Und das Ganze in einer herrlichen Umgebung. Besondere Empfehlung: die Natur-Dusche vor der Hütte ;-) Bewahrt Eure Tradition!
Tolle Hütte, klasse Lage, sehr saubere Toiletten, prima Essen (3 Gänge Menü) und 2 wahnsinng freundliche Hüttenwirte (Martin und Paul) auf Zeit
Wir sind noch nie auf einer Hütte so herzlich begrüßt worden wie auf der Rauhekopfhütte!! Es ist absolut bewundernswert, mit wieviel Herzblut diese Hütte von ehrenamtlichen Teams, die dafür ihren kostbaren Urlaub einsetzen, geführt wird. Sauberkeit und Gemütlichkeit verdienen die Note 1!! Wir kommen gerne wieder....
Super schön gelegene Hütte. Respekt an das freundliche Team das die Hütte in ihrer Freizeit ehrenamtlich bewirtet. Das Essen ist trotz der Versorgung mit Hubschrauber lecker und reichlich. Der Platz im Lager ist knapp, kamen aber trotz vollem Lager gut zurecht.
Sauberkeit, gutes Essen, super netter ehernamtlicher Hüttendienst. Hier oben ist Die Welt auch bei Gewitter noch im Ordnung....wenn erstmal der Gletscher geschmolzen ist und man "so" zusteigen kann, ist es mit dem Paradies sicher bald aus...na einpaar Jahre bleiben ja noch.
Wie immer super! Die etwas andere Hütte.
Die Rauhekopfhütte ist sehr einfach (kein elektrisches Licht im Tagesraum, lediglich 3 Wasserhähne und 1 Duschkopf im Freien und Konservenkost ohne frische Beilage / Salat usw. von Hobbyhüttenwirten).
xxx (Anm.d. Red.: Verstoß gegen die Bewertungsregeln)
Die Lage ist toll über dem Gletscher, aber das ehrenamtliche Hüttenteam ist das absolute Highlight es ist nämlich super engagiert. Frankfurter scheinen am Berg zu Höchstform aufzulaufen. Das ganz wird ehrenamtlich aber effektiv und doch freundlich gemanagt.
Der Hüttenwart scheint ebenfalls sein Handwerk zu verstehen, so gut wie sie im Schuss ist.
Gäbe es doch mehr solcher Hütten die den ursprünglichen Charakter einer Berghütte wiederspiegelt, der auf vielen kommerziellen Hütten verloren gegangen ist.
Wir kommen wieder
Tolle Lage Hütte mit sehr freundlichem, engagiertem (ehrenamtlichen!!) Personal.
Super Essen. Vielen lieben Dank.
Die Rauhekopfhütte wird von Freiwilligen bewirtet und die geben sich ordentlich Mühe.
Die Hütte ist so mehr als nur eine Unterkunft, sondern bietet mit Top-Verpflegung und persönlichem Umgang eine echte Oase unweit des Gepatschferners.
Sehr schöne ursprüngliche Hütte abseits der Massen
Die Hütte liegt in einer beeindruckenden Landschaft und hat sich den Charakter einer Alpenvereinshütte bewahrt und ist zum Glück nicht zu einem "Berghotel" mutiert. Die Ehrenamtliche Betreuung der Hütte durch Steffi und Anke(?) war bespiellos freundlich und gut. Ein Engagement wie es leider nur noch selten anzutreffen ist.
Selbst bei den äußerst bescheidenen Rahmenbedingung waren die Kochkünste begeisternd und es wurde sogar auf Sonderwünsche eingegangen.
Der "Waschbereich" war sehr gut belüftet und wies ein Panorama ohne Gleichen aus. Er könnte das Markenzeichen der Hütte werden.
Dies war bereits mein zweiter Besuch auf der Hütte weil ihr Charme und Charakter überzeugt. Und ich hoffe dass es nicht der letzte Besuch war.
Weiter so!
Das einzige Problem stellt die Buchung bzw. Reservierung der Hütte dar. Hier musste ich mich hartnäckig durchkämpfen bis ich die richtige Telefonnummer und den richtigen Ansprechpartner bekam.
War mit meinen Zollkollegen auf einen Tagesausflug auf der Rauhenkopfhütte.
Hatten noch nie so eine gute Erbsensuppe bekommen. Tolle Bedienung ich glaub Martin und Paul. Viel über die Hütte und den Verein geredet. Echt toll, was die 2 alles wussten, leider mußten wir absteigen in unsere Zollhütte wo die anderen Kollegen warteten. Wir kommen wieder. Danke an die 2 da oben.
Was das Hüttenteam Duo leistet ist ebenso bemerkenswert wie die Hütte selbst.
Wer Luxus sucht ist hier verkehrt; dafür gibt es aber eine tolle Bewirtung von den ehrenamtlichen Sektionsmitgliedern: urig aber nicht im Sinn von "siffig".
Die Hütt eliegt traumhaft und der Zustieg ist zwar über den Gletscher aber nicht allzu lang und schwierig. Selbst ein Tagesausflug ist gut machbar; belohnt wird man mit toller Landschaft und nettem Empfang, gutem Essen und kalten Getränken vom Fass!
Die Sektion pflegt die Hütte extrem gut. Wer immer dafür verantwortlich ist (wohl der Hüttenwart?), danke und Hut ab! Für eine alpenferne Sektion sicher nicht ganz leicht im hintersten Kaunertal das sicher zu stellen.
Hier hat einfach alles gepasst. Super leckeres Abendessen, spitzen Frühstück und geräumiges Lager.
Die beiden Hüttenwirte Rainer und Basti waren super freundlich und haben uns bestens versorgt.
Die Hütte wird von den mitgliedern der Sektion ehrenamtlich bewirtschaftet. Entsprechend herzlich und familiär ging es hier zu. ... und das trotz voller Belegung, was durch den Humor und das Organisationstalent der Gastgeber zu keinem Zeitpunkt unangenehm war.
Noch dazu: Das Essen (Schweinebraten mit Semmelknödeln) war super lecker.
Hier findet man eine richtige Hütte, klein, gemütlich und urig, eben kein "Hotel am Berg".
Vielen Dank für den schönen Tag.
Tolle freundliche Bewirtung mit super Apfelkuchen. Stefan ist ein sehr guter und netter Gastgeber. Toller Ausblick. Wir hätten noch Stunden dort verbringen können. Ein unvergessliches Erlebniss. Danke
Vier Tage und drei Nächte auf der Rauhekopfhütte ( Alpiner Basiskurs ) waren ein unvergessliches Erlebnis im positiven Sinne. Besten Dank auch an die beiden ehrenamtlichen Hüttenwarte Dieter und Michael die uns sehr gut verköstigt und versorgt hatten.
Lob & Tadel
(22 Einträge)