Hüttentest: Memminger Hütte
Jaroslaw Schindler
Zams 16
6511 Zams
Inhaber
DAV
Bewertungen
(6 Einzelbewertungen)
-
Ergebnis einschränken
Bewerteter Bereich | Ergebnis | |
---|---|---|
Gesamtbewertung | 3.2 |
|
Gesamtbewertung
3.2
|
||
Eindruck zur Hütte | 2.8 |
|
Eindruck zur Hütte
2.8
|
||
Hüttenteam (Freundlichkeit und Service) | 2.7 |
|
Hüttenteam (Freundlichkeit und Service)
2.7
|
||
Sauberkeit | 4.0 |
|
Sauberkeit
4.0
|
||
Speisen (Qualität und Preis/Leistung) | 3.7 |
|
Speisen (Qualität und Preis/Leistung)
3.7
|
||
Gemütlichkeit | 3.2 |
|
Gemütlichkeit
3.2
|
||
Schlafplatz (Ausstattung und Stauraum) | 3.5 |
|
Schlafplatz (Ausstattung und Stauraum)
3.5
|
Zuviel Leute für die Hütte, keine Gemütlichkeit, nur durchschleusen von Wanderern
Super nettes Personal. Ich war auf der Alpenquerung.
Die Hüttenangestellten Jarek und Adrian haben uns den Weg zur Seescharte gespurt.
Leider haben wir in der Nacht auf der Memminger Hütte eine Magen-Darm-Erkrankung entwickelt. Hiervon waren nicht nur wir, sondern auch andere Personen auf der Hütte betroffen, Ursprung des Ganzen natürlich unklar. Die Hütte hat keinerlei Notfallmedikation zur Verfügung und auch sonst war die Hilfeleistung eher dürftig um nicht zu sagen nicht vorhanden. Uns wurde auf Nachfrage lediglich der schnellste Abstiegsweg empfohlen und unser Gepäck mit der Materialseilbahn nach unten transportiert, was dann am Ende auch nicht funktioniert hat. Nach 4h Abstieg mit Schüttelfrost, Fieber und Erbrechen war unser Gepäck nicht unten und bei Anruf auf der Hütte wusste niemand etwas davon. Insgesamt sind wir davon enttäuscht, dass man wirklich kranke Menschen einfach so absteigen lässt und sie danach auch sofort vergisst. Als Verbesserungsvorschlag wäre es sicher sinnvoll, in einer solchen Situation entweder bei Verfügbarkeit eine weitere Übernachtung auf der Hütte zu empfehlen oder mit den absteigende
Wir waren am letzten Wochenende zu Dritt für eine Nacht auf der Memminger Hütte.
Zunächst das Positive: Das Frühstück war mit Abstand das beste Frühstück, das wir bislang auf einer Hütte hatten. Croissants und frische Brötchen sind weit mehr, als man auf einer Hütte erwartet.
Allerdings bleibt der Eindruck, dass die Hütte den momentanen Hype um den E5 ausnutzt und deutlich mehr Gäste beherbergt, als Platz und Mitarbeitende hergeben. So waren die Lager mit 4 Personen auf 3 100cm Matratzen sehr eng. Zudem hatten nicht alle Gäste in der Hütte Platz, sodass ein Teil in einem provisorischen Zelt essen musste. Auch waren die Wartezeiten beim Essen und bei den Getränken deutlich zu lange.
So bleibt leider der Eindruck, dass hier versucht wird, mit den Er-Wanderern schnelles Geld zu verdienen. Dabei bleiben Gemütlichkeit und Flair leider auf der Strecke.
Es gab an diesem Tag 2 kleine Stück Kassler mit ein wenig Gemüse und 2 Rösti die bestenfalls aufgewärmt schmeckten. Reichlichere Portionen und bessere Qualität der Zutaten wäre schön gewesen.
Zuallererst möchte ich sagen, dass die Hütte wirklich schön eingerichtet und auch die Sauberkeit super ist.
Zudem ist die Qualität des Essens hoch.
Was ich allerdings überhaupt nicht gut fand:
- wir wollten a La carte essen, was offensichtlich nicht gerne gesehen wurde, da mehrfach versucht wurde, uns noch die Halbpension zu verkaufen. Zudem wurde uns gesagt, wir könnten dann nur bis 18 Uhr im Gastraum sitzen, da danach die HP Gäste kommen und kein Platz mehr ist.
Auf die Frage, wo wir dann hin sollen hieß es: „ihr könnt ja schlafen gehen“. Empfand ich ehrlicherweise als nicht sehr freundlich. Vor allem, da es abends überhaupt nicht voll war und mehrere Plätze frei waren. Abends war es dann auch kein Problem mehr, dass wir dort gesessen haben. Hier hat man das Gefühl bekommen; dass es hauptsächlich um Leistungen verkaufen ging.
- Trinkwasser 4,20 Euro pro Liter. Laut Hütten Team kann man das Leitungswasser nicht trinken, preis finde ich sehr happig für Trink Flasche auffüllen
Lob & Tadel
(6 Einträge)