Logo-DAV-116x55px
Bewirtschaftete Hütte

Schwarzensteinhütte (Rif. al Sasso Nero)

Bewirtschaftete Hütte · Zillertaler Alpen · 3.026 m
Logo alpenvereinaktiv.com
Verantwortlich für diesen Inhalt
alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Margit Ainhauser, alpenvereinaktiv.com

Herzlich willkommen auf der neuen Schwarzensteinhütte (3026 m), der höchstgelegen Hütte in den Zillertaler Alpen.
Die Hütte ist ein alpiner Stützpunkt für die Besteigung der umliegenden Gipfel: Schwazenstein (3369 m), Westliche Floitenspitze (3195 m), Großer Mörchner (3285 m) oder Großer Löffler (3379 m).
Auch Touren von Hütte zu Hütte sind ein wunderschönes Erlebnis: es gibt den Stabeler Höhenweg von der Chemnitzerhütte kommend (anspruchvoll und lang), von der Schwarzensteinhütte über den Trippachsattel ins Floitental zur Greizerhütte (für gletschererfahrene Alpinisten nur im Juni und Juli zu empfehlen), über den Schwarzensteinkees zur Berlinerhütte (mit Glescherausrüstung).
Ich freue mich, euch auf der neuen Hütte begrüßen zu dürfen.
Margit mit Team

Profilbild von Redaktion alpenvereinaktiv.com
Autor
Redaktion alpenvereinaktiv.com 
Aktualisierung: 09.08.2022

Schlafplätze

Anzahl Betten in Mehrbettzimmern
42
Anzahl Betten in Zweibettzimmern
8

Ausstattung

Haustiere erlaubt
Dusche

Winterraum

Winterraum vorhanden

Der Winterraum ist nicht versperrt. Eingang im 1. Stock auf der Ostseite, 10 Lagerplätze. Keine Kochmöglichkeit. Nicht beheizbar.

Adresse

Schwarzensteinhütte (Rif. al Sasso Nero)
39030 Ahrntal

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise per Zug / Bahnhof: Bruneck
Anreise per Bus / Bushaltestelle: Luttach, St. Johann

Anfahrt

Über die Brenner-Autobahn oder das Pustertal nach Bruneck. Weiter ins Ahrntal nach St. Johann. Dann links abzweigen Richtung Jausenstation Stallila. Parken an der Jausenstation.

Koordinaten

DD
47.012923, 11.885665
GMS
47°00'46.5"N 11°53'08.4"E
UTM
32T 719325 5210642
w3w 
///weigern.befestigte.motten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Bergtour · Kronplatz
Schwarzenstein
Schwierigkeit mittel
Strecke 3,5 km
Dauer 1:20 h
Aufstieg 318 hm
Abstieg 307 hm

Von der Schwarzensteinhütte auf den Schwarzenstein

von Jasmin Klausner,   Community
Hochtour · Kronplatz
Sentiero alpinistico il 11 agosto 2022, 07:29 Rif.Vitt.Veneto.Sasso Nero.a.Kasselerhutte
Schwierigkeit
Strecke 15,2 km
Dauer 6:13 h
Aufstieg 923 hm
Abstieg 1.794 hm

Schwarzensteinhütte - Rifugio al Sasso Nero - Tribbachsattel (Forcella di Riotorbo) - Greizer Hütte - Winterraum Greizer Hütte - Lapenscharte - ...

von Angelo Perdotti,   Community
Hochtour · Zillertaler Alpen
Übergang Greizer Hütte zur Schwarzensteinhütte
empfohlene Tour Schwierigkeit <30°, F mittel
Strecke 4,5 km
Dauer 3:30 h
Aufstieg 835 hm
Abstieg 40 hm

Normalweg zur Schwarzensteinhütte (Rif. al Sasso Nero) über den Floitenkees, den Tribbachsattel und den Tribbachkees.

von DAV alpenvereinaktiv,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Mayrhofen-Hippach
Zillertaler Runde: Etappe 7
Schwierigkeit mittel
Strecke 9,8 km
Dauer 5:44 h
Aufstieg 1.305 hm
Abstieg 1.348 hm

Der Weg Nr. 502 führt von der Greizer Hütte zuerst sanft ansteigend über ausgelegte Steinplatten, dann steiler hinauf zur Lapenscharte in eine Höhe ...

von Björn Mußmann,   Community
Bergtour · Zillertaler Alpen
02 Zentralalpenweg West, E19: Greizer Hütte – Berliner Hütte
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 19
Strecke 9,1 km
Dauer 6:30 h
Aufstieg 1.095 hm
Abstieg 1.277 hm

Weiter durch die Zillertaler Alpen zur einmaligen Berliner Hütte, die sich ihren luxuriösen Fin-de-siècle-Stil erhalten hat.

von Sebastian Beiglböck,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Zillertaler Alpen
Berliner Höhenweg im UZS, Etappe 4: Greizer Hütte - Berliner Hütte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 8,8 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 1.117 hm
Abstieg 1.277 hm

Ein hartes Stück Arbeit: Erst 400 Hm absteigen in den Floitengrund. Dabei sieht man zu jeder Zeit die 1.050 HM Aufstieg, die einem dann bevorstehen.

von Ingram Haase, Andreas Skorka,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Mayrhofen-Hippach
Greizer zur Alpenrosenhütte (Berliner Höhenweg) via Berliner Hütte
Karte / Greizer zur Alpenrosenhütte (Berliner Höhenweg) via Berliner Hütte
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 13,4 km
Dauer 7:00 h
Aufstieg 1.116 hm
Abstieg 1.469 hm

Die Etappe des Berliner Höhenwegs ist knackig, aber sehr lohnend: Der Anstieg zur Scharte lang und steil, dafür auf jeden Fall genug Zeit und ...

von Markus Paule,   Community
Alpinklettern · Zillertaler Alpen
Gigalitzturm (2.978 m) gerade SO-Kante (V-) von der Greizer Hütte
empfohlene Tour Schwierigkeit V- mittel
Strecke 5,1 km
Dauer 5:30 h
Aufstieg 774 hm
Abstieg 774 hm

Klassiker in den Zillertaler Alpen, der für eine Alpinklettertour sehr gut mit Bohrhaken abgesichert ist. 

von Redaktion alpenvereinaktiv.com,   alpenvereinaktiv.com

Alle auf der Karte anzeigen

Hütten in der Nähe

  • Kegelgasslalm 2.109 m
  • Greizer Hütte
  • Rotbachalm
  • Bizathütte
  • Berliner Hütte
  • Almschank Holzerböden
  • Malga Holzerböden
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Öffnungszeiten

Mitte Juni bis Mitte September

Eigenschaften

Haustiere erlaubt Dusche

Schwarzensteinhütte (Rif. al Sasso Nero)

39030 Ahrntal
Telefon 0039 0474 646584 Mobil +39/342/8038586
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 3 Touren in der...