Triebental-Hütte
Österreichischer Alpenverein (ÖAV)

ÖAV Akademische Sektion Graz Verifizierter Partner
Herzlich Willkommen auf der Triebentalhütte!
Es freut uns, dass Sie unsere Selbstversorgerhütte als Stützpunkt für Ihr nächstes Wander- oder Skierlebnis in Betracht ziehen.
Reservierungen im Sommer sowie im Winter bitte ausschließlich über unsere Kontakte in Graz
Tel.: +43 (0)664 2430089, E-Mail: triebentalhuette@oeav.at
Nach Reservierungsbestätigung und Anzahlung erhalten sie den Schlüssel für die Hütte im Triebental,
bei Frau Gertrude Schöttl (Triebental 26, 8785 Hohentauern , ca. 200m taleinwärts der Hütte, Bauernhof direkt rechts an der Straße) - ebenso das erforderliche Meldeformular für die Gemeinde Hohentauern.
Beides ist nach Ende des Aufenthalts an Frau Schöttl zu retournieren.
Wir ersuchen Sie auch die Eintragungen im Hüttenbuch vorzunehmen und die Hütte mit Außenbereich gereinigt zu hinterlassen.
Besonders möchten wir darauf hinweisen, dass der Erd- und Obergeschossbereich nur bei mehr als zehn Personen gemeinsam reserviert werden kann. Das Erdgeschoss (10 Personen) und das Obergeschoss (6 Personen) kann auch getrennt reserviert werden, wobei das Erdgeschoss bevorzugt vergeben wird.
In beiden Geschossen gibt es Kaltwasser im Küchenbereich - ebenso im Sanitärbereich.
Wichtig, für den Aufenthalt: Da Küchen-, Aufenthalts- und Schlafbereiche integriert sind, gibt es ein striktes Hunde- und Kleintierverbot in der Hütte!
Im Erdgeschoss befindet sich ein Herd in Kachelofenbauweise. Dieser darf NUR mit bereitgestellter Anzünder-Holzwolle, Holz bzw. Holzbriketts beheizt werden.
Wir ersuchen KEIN Papier zum Anheizen (Verrußung) und KEINE Kohle (aus dem Obergeschoß) zu verwenden - Bedienungsanleitung im Hüttenbuch!
Wir wünschen Ihnen einen gemütlichen Aufenthalt auf unserer Hütte!

Schlafplätze
Allgemein
AV-Klassifizierung: IIfamilienfreundlich
Service
MobilfunkAdresse
Triebental-HütteTriebental 22
8785 Hohentauern
Barrierefreiheit
mit Auto erreichbarÖffentliche Verkehrsmittel
Anreise per Zug / Bahnhof: TriebenAnreise per Bus / Bushaltestelle: Gasthof Brodjäger
Anfahrt
bis zur HütteParken
vor der HütteKoordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Herrliche Schneeschuhtour, wenn die Schitorenzeit aufgrund von aperen Stellen vorbei ist, mit traumhaften Ausblicken. Ein Zweitausender wird dabei ...
Herrliche Schneeschuhtour, wenn die Schitorenzeit aufgrund von aperen Stellen vorbei ist, mit traumhaften Ausblicken. Ein Zweitausender wird dabei ...
Diese Tour besticht durch eine ganz besondere Aussicht! In ihrem unmarkierten Abschnitt ist sie allerdings ein Stück weit weglos und etwas mühsam.
Eine alpinistische und skitechnische Herausforderung für den anspruchsvollen Fortgeschrittenen, die bei guten Verhältnissen ein wirklich ...
Wer Ruhe und Abgeschiedenheit sucht, dem wird diese Rundtour gefallen, obwohl sie etwas länger ist. Landschaft und Wegführung sind typisch für die ...
Super Schneeschuhtour auf einen Zweitausender. Oft bis in den Mai lohnend, wenn die Schitourenzeit wegen aperen Stellen "abgelaufen" ist.
Eine schöne leichte Schitour, die aufgrund der hohen Ausgangslage und der nordöstlichen Ausrichtung auch bei wenig Schnee begangen werden kann.
Die Kreuzkarschneid bietet einladende und schöne Skihänge, der Weiterweg auf den Kreuzkogel ist dann allerdings eher eine Winterwanderung.
Alle auf der Karte anzeigen
Öffnungszeiten
Winter: Selbstversorgerhütte / Anmeldung erforderlich
Eigenschaften
Triebental-Hütte
Michael Zich8785 Hohentauern
Inhaber
- 4 Touren in der...