Rotgüldenseehütte, 1.740 m
Österreichischer Alpenverein (ÖAV)

ÖAV Sektion Graz-St. G.V. Verifizierter Partner
Die Hütte liegt in einer Hochgebirgslandschaft, in einem engen Seitental des obersten Murtals am Fuße der abweisenden Nordwand des Hafners (3.076m), der zu den östlichsten Dreitausendern des Alpen gehört. Durch die Steilheit der Hänge und der damit verbundenen Lawinen- und Steinschlaggefahr wird die Waldgrenze natürlich niedrig gehalten.
In den 1950er Jahren wurde der Untere Rotgüldensee zwecks Energiegewinnung aufgestaut. Die ÖAV-Sektion Graz pachtete 1959 eine Baubaracke der Salzburger Elektrizitätsgesellschaft und adaptierte sie als Schutzhütte. Bei der späteren Erhöhung des Staudammes wurde 1994-95 die neue Hütte in attraktiver Lage am See errichtet, Eröffnungsfeier 17.09.1995.
Hier haben wir alle wichtigen Informationen für den Besuch bei uns zusammengestellt. Jeder Reiter hält weitere Details zu Ausstattung, Anreise und Zustieg sowie Touren-Vorschläge bereit.
Sollten Sie weitere Fragen haben, setzen Sie sich bitte direkt mit uns in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wenn Sie Hüttenaufenthalte mit Hunden planen, bitten wir Sie, dies im Vorfeld mit uns abzuklären.
Buchungen im Sommer bitte nur telefonisch!

Schlafplätze
Ausstattung
DuscheService
GepäcktransportAllgemein
AV-Klassifizierung: IAdresse
RotgüldenseehütteHintermuhr 26
5583 Muhr
Barrierefreiheit
mit Auto erreichbarÖffentliche Verkehrsmittel
Anreise per Zug / Bahnhof: TamswegAnreise per Bus / Bushaltestelle: Rotgüldensee-Aufstieg, Arsenhaus
Anfahrt
Muhr - ArsenhausParken
ArsenhausKoordinaten
Zustiege zur Hütte
Touren in der Umgebung
Langer Übergang über die Wastelkarscharte in beeindruckender Szenerie. Es sind leichte nur teilweise seilversicherte Kletterstellen zu überwinden.
Sportlicher Übergang über die Wastlkarscharte zur Kattowitzer Hütte. Der Weg ist teilweise sehr steil und seilversichert. Der Anstieg zur Scharte ...
Vom Rotgüldensee wandert man über das Schrovinschartl nach Muritzen und weiter zur Stickleralm. Der Weg um die Scharte herum ist teilweise sehr ...
Von den Stickleralmen wandert man über die steile Schrovinscharte und über einen teils ausgesetzten Steig zum malerischen Rotgüldensee.
Kurzer Zustieg über eine Asphaltstraße und Waldwege zur Rotgüldenseehütte. Der Weg ist als Lehrpfad gestaltet und Tafeln zeigen Informationen rund ...
Sehr anstrengende und lange Tagestour auf den höchsten Dreitausender in der Hafnergruppe, mit extrem schönem und alpinem Panorama.
Alpine Bergtour im Schatten des Hafners, kaum besucht, jedoch mit großartiger Aussicht und schöner gelegener Hütte am Rotgüldensee als Stütztpunkt.
Anspruchsvoller Hüttenübergang mit leichter bis mäßig schwieriger Kletterei (II-).
Alle Touren auf der Karte anzeigen
Wege zu Nachbarhütten
Typ
|
Name
|
Strecke |
Dauer |
Aufstieg |
Abstieg |
---|
Top
Übergang von der Rotgüldenseehütte zur Kattowitzer Hütte
|
6 km
|
4:15 h
|
1.070 hm
|
497 hm
|
Top
Übergang von der Rotgüldenseehütte zur Sticklerhütte (Schrovinschartl)
|
7,9 km
|
3:30 h
|
535 hm
|
522 hm
|
Öffnungszeiten
Eigenschaften
Rotgüldenseehütte
Monika Winkler5583 Muhr
Inhaber
- Zustiege zur Hütte
- Touren in der Umgebung
- Wege zu Nachbarhütten
Langer Übergang über die Wastelkarscharte in beeindruckender Szenerie. Es sind leichte nur teilweise seilversicherte Kletterstellen zu überwinden.
Sportlicher Übergang über die Wastlkarscharte zur Kattowitzer Hütte. Der Weg ist teilweise sehr steil und seilversichert. Der Anstieg zur Scharte ...
Vom Rotgüldensee wandert man über das Schrovinschartl nach Muritzen und weiter zur Stickleralm. Der Weg um die Scharte herum ist teilweise sehr ...
Von den Stickleralmen wandert man über die steile Schrovinscharte und über einen teils ausgesetzten Steig zum malerischen Rotgüldensee.
Kurzer Zustieg über eine Asphaltstraße und Waldwege zur Rotgüldenseehütte. Der Weg ist als Lehrpfad gestaltet und Tafeln zeigen Informationen rund ...
Sehr anstrengende und lange Tagestour auf den höchsten Dreitausender in der Hafnergruppe, mit extrem schönem und alpinem Panorama.
Alpine Bergtour im Schatten des Hafners, kaum besucht, jedoch mit großartiger Aussicht und schöner gelegener Hütte am Rotgüldensee als Stütztpunkt.
Anspruchsvoller Hüttenübergang mit leichter bis mäßig schwieriger Kletterei (II-).
Kurzer Zustieg über eine Asphaltstraße und Waldwege zur Rotgüldenseehütte. Der Weg ist als Lehrpfad gestaltet und Tafeln zeigen Informationen rund ...
Sportlicher Übergang über die Wastlkarscharte zur Kattowitzer Hütte. Der Weg ist teilweise sehr steil und seilversichert. Der Anstieg zur Scharte ...
Vom Rotgüldensee wandert man über das Schrovinschartl nach Muritzen und weiter zur Stickleralm. Der Weg um die Scharte herum ist teilweise sehr ...
- 8 Touren in der...
- 1 Zustiege zur Hütte
- 2 Wege zu Nachbarhüt...