Rifugio Genova - Bartolomeo Figari
Club Alpino Italiano (CAI)

DAV Sektion Pforzheim Verifizierter Partner Explorers Choice
Die Berghütte Genova-Figari erhebt sich zwischen zwei Seen: dem Bergsee Brocan und dem künstlichen Stausee Chiotàs, einem der größten Europas. Sie wurde 1981 vom Energieversorger Enel der CAI Sektion Ligurien des Club Alpini Italiano, Genova als Ersatz für die alte Berghütte gebaut, Die im Stausee untergegangen war.
Das Rifugio verbindet die herrliche Natur, die sie umgibt, mit einer beachtlichen menschlichen Ingenieurleistung. Die Hütte ist leicht zu erreichen und blickt mit den sie umgebenden Wiesen und den beiden Seen auf die Felswände der Argentera-Gipfel, die mit ihren 3.300 m die höchsten des Massivs sind. Hier lassen sich zahlreiche Tierarten bewundern: Steinböcke, Gämsen, Murmeltiere, Hermeline, Adler sowie seltene botanische Arten, wie der Steinbrech Saxifraga florulenta, u.v.m.
Im Erdgeschoss der Berghütte befindet sich ein Speiselokal mit angegliederter Bar, wo man die traditionellen Speisen der piemontesischen Küche probieren kann. Zu den beliebtesten Gerichten zählt die Polenta mit verschiedensten Beilagen. Im ersten Stock befinden sich die 2-, 3- und 4-Bett-Zimmer. Im zweiten Stock liegen die geräumigen Schlafsäle. Die Toiletten befinden sich in den ersten beiden Stockwerken des Gebäudes und in einem Außenraum, die Duschen sind im ersten Stock und außen.
Wanderer, Bergsteiger und Familien können hier entspannen, sich im kleinen Klettergarten oder an den ausgestatteten Kletterrouten nah der Berghütte vergnügen, Querungen zu anderen Berghütten unternehmen oder sich mit den Kletterrouten aller Schwierigkeitsgrade an den umliegenden Felswänden auseinandersetzen.
Zusteig:
Man erreicht die Berghütte zu Fuß vom Parkplatz am Picknickplatz des Lago della Rovina.
Es gibt zwei mögliche Alternativen: ein kürzerer, aber recht steiler Weg oder die gewundene, aber weniger anstrengende alte Wirtschaftsstraße zur Staumauer des Chiotas. Der Anstieg dauert 1,5 bis 2 Stunden. Wenn man sich für die alte Straße entscheidet, sollte man sich beim Wirt über den Zustand der Route informieren.
Gepäck und Personen mit eingeschränkter Mobilität (1-2 Sitzplätze im Auto) können im Geländewagen bis zum Ziel befördert werden: Diesbezügliche Informationen beim Wirt einholen.

Schlafplätze
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug Trenitalia bis Cuneo oder Borgo San Dalmazzo, dann mit dem Bus der Autolinee Nuova Benese bis Entracque, wo man ein Taxi nehmen muss (Herr Dario Audisio, Mobil: +39 335 6531024 ).
Anfahrt
Zugangsweg:
Man erreicht die Berghütte zu Fuß vom Parkplatz am Picknickplatz des Lago della Rovina.
Es gibt zwei mögliche Alternativen: ein kürzerer, aber recht steiler Weg oder die gewundene, aber weniger anstrengende alte Wirtschaftsstraße zur Staumauer des Chiotas. Der Anstieg dauert 1,5 bis 2 Stunden. Wenn man sich für die alte Straße entscheidet, sollte man sich beim Wirt über den Zustand der Route informieren.
Gepäck und Personen mit eingeschränkter Mobilität (1-2 Sitzplätze im Auto) können im Geländewagen bis zum Ziel befördert werden: Diesbezügliche Informationen beim Wirt einholen.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Anello: Lago della Rovina-Rif. Genova, Bivacco Baus, GTA, invaso Chiotas, Lago della Rovina
Giro con modesto dislivello alle pendici del Monte Argentera, piuttosto lungo su terreno sconnesso e che richiede in un paio di sezioni la massima ...
Percorso bello panoramico, difficoltà la salita diretta
Von der GTA nach Frankreich und auf dem GR52 bis nach Menton ans Meer. Alles weitere unter www.ueber-die-Alpen.com
Breve ma piacevole escursione nelle Alpi Marittime dove la meta è il rigugio Soria Ellena a 1.840 mslm
A stunning Alpine Lake nestled between imposing peaks. A beautiful hike all the way through.
Breve escursione per raggiungere il rifugio.
Von grünen Weiden zu jahrhundertealten Wäldern auf dem Weg nach Entracque.
Alle auf der Karte anzeigen