Lalidererspitzen-Biwak (Konrad-Schuster-Biwak)
Österreichischer Alpenverein (ÖAV)

ÖAV Alpenverein Innsbruck Verifizierter Partner Explorers Choice
Die alpine Gesellschaft Gipfelstürmer hat am Grat zwischen der Lalidererspitze und der Laliderer Wand eine Notunterkunft errichtet, die hauptsächlich als Stützpunkt für Bergrettungsaktionen gedacht ist, wenn im Bereich der Laliderer Wände bei schlechten Wetterbedingungen aufwändige Bergungsaktionen erforderlich sind.
Das Biwak dient aber auch als Unterkunft für Seilschaften, die zu spät aus der Nordwand ausgestiegen sind und den Abstieg nicht mehr bei Licht schaffen würden. Für solche Fälle ist ein Notruftelefon installiert, das eine Verbindung direkt mit der Leitstelle Tirol herstellt. Sowohl Notsituationen, wie auch Meldungen von lediglich verspäteter Rückkunft können hier abgesetzt werden.
Nutzungs- und Benutzungsordnung Konrad Schuster Biwak (Lalidererbiwak) im Karwendel
Das Konrad Schuster Biwak (benannt nach dem Gründer der Alpinen Gesellschaft Gipfelstürmer) wurde im Karwendel unterhalb der Lalidererspitze von der Alpinen Gesellschaft Gipfelstürmer, Innsbruck (gegründet 1911) vor fast 50 Jahren, nämlich 1971, errichtet. Die Idee entstand aus der Notwendigkeit eine Schutzmöglichkeit sowohl für die Kletterer in den Lalidererwänden als auch als Stützpunkt für Bergrettungs- und Einsatzkräfte bei möglichen Notfällen und Einsätzen zu dienen. Klarerweise erwies sich das Biwak in all den Jahren auch als willkommene Unterkunft für Bergsteiger, welche nach langer und schwieriger Kletterei wetter- oder tageszeitlich bedingt den langen Weg ins Tal oder zu den umliegenden Schutzhütten nicht mehr antreten konnten.
Nun ist es in den letzten Jahren geradezu Mode geworden, das Laliderer Biwak als Ziel auszuwählen, um dort eine romantische Nacht zu verbringen und am nächsten Tag wieder abzusteigen. Es ist höchst an der Zeit öffentlich klar zu machen, dass es sich beim Laliderer Biwak um einen Notfall-Stützpunkt handelt, der nur genützt werden sollte, wenn es einen der oben genannten Gründe dafür gibt. Das Erreichen eines Biwaks zum Selbstzweck ohne alpinistischen Hintergrund (Klettertour, Überschreitungen) ist eindeutig abzulehnen.
Not-Biwakschachteln sind keine frei zugänglichen Selbstversorgerhütten und daher ist ein geplanter Aufenthalt nicht im Sinne der vorgesehenen Nutzung der Errichter und Erhalter des Konrad Schuster Biwaks.
Das Konrad Schuster Biwak liegt mitten im Naturschutzgebiet Karwendel. Die zunehmend zweckentfremdete Nutzung ist auch aus Sicht des Naturschutzes äußerst problematisch. Die Anhäufung von Müll, die Störung von zahlreichen Wildtieren durch Lärm und die generelle Belastung der alpinen Flora und Fauna sind für den Naturpark Karwendel nicht weiter tragbar.
Wir, die Alpine Gesellschaft Gipfelstürmer Innsbruck, der Alpenverein Innsbruck und die Verwaltung des Naturparks Karwendel appellieren eindringlich, das Konrad Schuster Biwak, welches mit großem Aufwand instand gehalten wird um den Zweck der Notunterkunft zu erfüllen, nur widmungsgemäß zur Übernachtung zu nutzen.
Mit dieser Kundmachung wollen wir ein ordentliches und maßgerechtes Bewusstsein zur Nutzung des Biwaks erreichen.
Weitere Informationen unter: www.gipfelstürmer-innsbruck.at

Schlafplätze
Allgemein
AV-Klassifizierung: BAdresse
Lalidererspitzen-Biwak (Konrad-Schuster-Biwak)6108 Scharnitz
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Dieser recht einfache Hüttenverbindungsweg führt durch großartige Gebirgslandschaft.
Diese Tour ist eine weitere Etappe bei der Durchquerung des Alpenparks Karwendel, die uns an den Eng-Almen am Rande des Großen Ahornbodens sowie ...
Eine lohnenswerte kurze Gipfeltour auf den Mahnkopf (2094 m) nahe der Falkenhütte im Karwendelgebirge mit überwältigender Aussicht auf die ...
das Tracking hat nicht so ganz funktioniert ohne ständiges Internet, wenigstens sind die Fotos da ... Tatsächlich sind wir los von P4, das ...
Diese Adlerweg-Etappe startet auf der Falkenhütte und führt durch Almwiesen und einen lichten Wald sanft abwärts zum Etappenziel, dem Karwendelhaus.
Bergwanderung aufs Gamsjoch (2452m) von der Falkenhütte aus, mit grandioser Aussicht.
Kleiner Aussichts- Spaziergang aufs Ladizköpfl oberhalb der Falkenhütte, keine 100 Hm rauf, plus dasselbe hinab.
Alle auf der Karte anzeigen