Hochweißstein-Haus
Österreichischer Alpenverein (ÖAV)

Alpenverein Austria Verifizierter Partner Explorers Choice
Eine Schutzhütte des Alpenverein Austria
Wir haben für den Durst offenes Bier und Weizenbier, selbstgemachte Säfte und Bergkräutertees, für den Hunger Salate und Gemüsevariationen, Käse, Speck und Wurst aus dem Lesachtal, aber auch Deftiges vom örtlichen Fleischhacker.Für den G`lust bieten wir traumhaften Apfelstrudel, angesetzte Kräuterschnäpse, Zotterschokolade und eine beachtliche Weinauswahl.
Sie benötigen Auskünfte für Ihre Tourenwahl? Wir kennen die Wander- und Gipfelwege, Klettersteige und Klettertouren und beraten Sie gerne!
Verfügbarkeitsabfrage für den Karnischen Höhenweg

Schlafplätze
Allgemein
AV-Klassifizierung: Ifamilienfreundlich
Ausstattung
DuscheService
MobilfunkSeminar
für Seminare geeignetAuszeichnungen
UmweltgütesiegelAdresse
Hochweißstein-HausKlebas 27
9653 Liesing
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise per Zug / Bahnhof: SillianAnreise per Bus / Bushaltestelle: Liesing im Lesachtal Abzw Obergail
Anfahrt
Talort St. Lorenzen - FrohnParken
St. Lorenzen Bildungszentrum und entlang der ZufahrtsstraßeKoordinaten
Zustiege zur Hütte
Empfehlungen in der Nähe
Dieser Übergang ist konditionell sehr anspruchsvoll und sollte nur bei guten Bedingungen und nur von erfahrenen Bergsteigern begangen werden.
Der Karnische Höhenweg führt uns auf dieser Etappe viel durch Itailien. Die Unterschiede zwischen Österreich und Italien bei der Almbewirtschaftung ...
Hochweishütte - Luggauer Törl - Steinkarspitz -Hochspitz - Reiterkarspitze - Tilliacher Hoch - Malga Dignas
Lange, aber eindrucksvolle Tour über den Friedensweg, der auch als Karnischer Höhenweg bekannt ist. Über weite Strecken am Kamm entlang führt der ...
Ganz anders als der Weg durchs Fleonstal verläuft der Weg jetzt am Grat und bietet traumhafte Ausblicke.
Die Standardroute vom Hochweißsteinhaus zur Wolayerseehütte
Ausflug ins italienische Märchental könnte man diese Etappe nennen.
Der Karnische Höhenweg oder "Friedensweg" führt den gesamten Karnischen Kamm entlang, der an der Grenze zwischen Österreich und Italien verläuft.
Alle auf der Karte anzeigen
Wege zu Nachbarhütten
Typ
|
Name
|
Strecke |
Dauer |
Aufstieg |
Abstieg |
---|
empfohlene Tour
Etappe 23
03 Südalpenweg, E23: Hochweißsteinhaus - Porzehütte
|
24,5 km
|
8:30 h
|
1.288 hm
|
1.206 hm
|
empfohlene Tour
Übergang vom Hochweißsteinhaus über die Porzehütte zur Filmoor-Standschützenhütte (KHW 403)
|
23,9 km
|
10:30 h
|
1.935 hm
|
1.458 hm
|
Öffnungszeiten
Eigenschaften
Hochweißstein-Haus
Marian Guggenberger9653 Liesing
Inhaber
- 19 Touren in der...
- 3 Zustiege zur Hütte
- 2 Wege zu Nachbarhüt...