Hochjoch-Hospiz, 2413 m
Deutscher Alpenverein (DAV)

DAV Sektion Berlin

Herzlich willkommen auf dem Hochjoch-Hospiz!
Das Hochjoch-Hospiz liegt an einem der ursprünglich wichtigsten Übergänge über die Alpen. Die touristische Erschließung begann in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Der erste Bau entstand auf der gegenüber liegenden Talseite. Diese Hütte war Ende des 1.Weltkriegs durch Lawinenabgänge und Plünderungen nicht mehr nutzbar. Die damalige Sektion Mark Brandenburg erstellte deshalb in den zwanziger Jahren den Ersatzbau.
Wegen ihrer deutschnationalen und völkischen Ausrichtung blieb die Sektion Mark Brandenburg nach dem 2. Weltkrieg verboten, die Hütte in der Folge der Sektion Berlin übereignet. Noch heute besitzt die Hütte, insbesondere in der Gaststube, ihre ursprüngliche Gestalt und steht deshalb davor, unter Denkmalschutz gestellt zu werden. Die Sanitärräume der Hütte sind in den Jahren 2013-15 erneuert worden. Bereits einige Jahre zuvor wurde die Heizung der Hütte saniert, so dass sie auch in der Skitourensaison von März bis Anfang Mai innerhalb der Venter Runde Stützpunkt ist.
Hausbegr der Hütte ist die Guslarspitze, ansonsten dient sie als wichtige Zwischenstation auf dem Weg zum Brandenburger Haus oder über die Bella Vista als Wegvariante des E5 Richtung Italien.

Schlafplätze
Ausstattung
DuscheService
MobilfunkAllgemein
AV-Klassifizierung: IWinterraum
Adresse
Hochjoch-HospizDorfstr. 129
6450 Sölden
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise per Zug/Bahnhof: Ötztal-BahnhofAnreise per Bus / Bushaltestelle: Vent
Anfahrt
VentParken
Vent (gebührenpflichtig)Koordinaten
Zustiege zur Hütte
Touren in der Umgebung
Venter Skirunde im UZS, Etappe 6: Hochjochhospiz - Fluchtkogel - Vernagthütte


Venter Runde (Ötztaler Alpen) im Uhrzeigersinn


Venter Skirunde im UZS, Variante Etappe 4/5: Similaunhütte - Hochjochhospiz


Venter Skirunde im UZS, Etappe 5: Schutzhaus Schöne Aussicht - Weißkugel - Hochjochhospiz


Alle Touren auf der Karte anzeigen
Wege zu Nachbarhütten
Typ
|
Name
|
Strecke |
Dauer |
Aufstieg |
Abstieg |
---|
|
Übergang Hochjoch Hospiz zur Martin Busch Hütte
›
|
8,5 km
|
5:45 h
|
1055 hm
|
956 hm
|
|
Etappe 3
Venter Runde im UZS, Etappe 3: Hochjochhospiz - Brandenburger Haus (Deloretteweg)
›
|
6,5 km
|
4:00 h
|
900 hm
|
40 hm
|
|
Übergang Brandenburger Haus zum Hochjochhospiz
›
|
6,3 km
|
2:00 h
|
174 hm
|
1024 hm
|
|
Etappe 2
Venter Runde im UZS, Etappe 2: Martin-Busch-Hütte - Hochjochhospiz
›
|
8,6 km
|
6:30 h
|
990 hm
|
1080 hm
|
|
Übergang Vernagthütte zum Hochjoch Hospiz
›
|
5,1 km
|
2:00 h
|
92 hm
|
457 hm
|
|
Venter Runde im UZS, Variante Etappe 3/4: Hochjochhospiz - Vernagthütte
›
|
5,1 km
|
2:07 h
|
450 hm
|
103 hm
|
Öffnungszeiten
Winter: Mitte März bis Anfang Mai
Hochjoch-Hospiz
Sophie Scheiber6450 Sölden
Inhaber
- 4 Touren in der ...
- 1 Zustiege zur Hütte
- 6 Wege zu Nachbarhüt...
Venter Skirunde im UZS, Etappe 6: Hochjochhospiz - Fluchtkogel - Vernagthütte


Venter Runde (Ötztaler Alpen) im Uhrzeigersinn


Venter Skirunde im UZS, Variante Etappe 4/5: Similaunhütte - Hochjochhospiz


Venter Skirunde im UZS, Etappe 5: Schutzhaus Schöne Aussicht - Weißkugel - Hochjochhospiz


Hochjoch-Hospiz: Zustieg von Vent


Übergang Hochjoch Hospiz zur Martin Busch Hütte


Venter Runde im UZS, Etappe 3: Hochjochhospiz - Brandenburger Haus (Deloretteweg)


Übergang Brandenburger Haus zum Hochjochhospiz


Venter Runde im UZS, Etappe 2: Martin-Busch-Hütte - Hochjochhospiz


Übergang Vernagthütte zum Hochjoch Hospiz

Venter Runde im UZS, Variante Etappe 3/4: Hochjochhospiz - Vernagthütte


- 4 Touren in der...
- 1 Zustiege zur Hütte
- 6 Wege zu Nachbarhüt...