Logo-DAV-116x55px
Selbstversorgerhütte

Fidelitashütte

Selbstversorgerhütte · Ötztaler Alpen · 2.883 m
Deutscher Alpenverein (DAV)
Logo DAV Sektion Karlsruhe
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Karlsruhe Verifizierter Partner 
  • Fidelitashütte nach der Sanierung im Jahr 2021/2022
    Fidelitashütte nach der Sanierung im Jahr 2021/2022
    Foto: Christian Holzapfel, DAV Sektion Karlsruhe

Die 1896 als erste Hütte der Sektion erbaute und heute unbewirtschaftete Fidelitashütte steht neben dem derzeit geschlossenen Hochwildehaus und bietet Platz für 9 Personen (tatsächlich sind nur 9 Betten vorhanden). Nach den Sanierungsaktionen im Sommer 2021 und 2022 verfügt die Hütte wieder über ein Trockenklo und ist mit einem neuen Holzherd ausgestattet.

Bitte beachtet, daß die Hütte einen hochalpinen Standort hat. Zu- und Abstieg sowie auch der Aufenthalt können je nach Verhältnissen gefährlich sein.

An der Hütte ist kein Handynetz vorhanden. Nur sporadisch können SMS gesendet oder empfangen werden.

Weitere Details siehe: https://alpenverein-karlsruhe.de/huetten/fidelitashuette

Vom 30.06-04.07.2023 ist die Hütte wegen Wartungsarbeiten geschlossen

 

Profilbild von Sektion Karlsruhe
Autor
Sektion Karlsruhe
Aktualisierung: 27.10.2022

Schlafplätze

Anzahl Betten in Mehrbettzimmern
0
Anzahl Betten in Zweibettzimmern
0
Anzahl Matratzenlager
8
Winterraum
0

Allgemein

AV-Klassifizierung: I

Winterraum

Winterraum vorhanden
Der Winterraum ist nicht versperrt.

Adresse

Fidelitashütte
6956 Obergurgl

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise per Zug/Bahnhof: Ötztal-Bahnhof
Anreise per Bus / Bushaltestelle: Obergurgl

Anfahrt

Obergurgl

Koordinaten

DD
46.805833, 10.988889
GMS
46°48'21.0"N 10°59'20.0"E
UTM
32T 651751 5185508
w3w 
///biologin.ernsten.achtest
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Hochtour · Ötztal
Hoch Wilde Nordspitze (3461m) und Annakogel (3336m) Überschreitung vom Hochwildehaus
empfohlene Tour Schwierigkeit I mittel
Strecke 10,2 km
Dauer 4:30 h
Aufstieg 672 hm
Abstieg 670 hm

Es wird die nördliche Spitze der Hoch Wilde (3461m, auch Hochwilde) vom Hochwildehaus (2866m) aus bestiegen. Auf dem Rückweg wird der Annakogel ...

von Joe Stiegler,   alpenvereinaktiv.com
Hochtour · Ötztaler Alpen
Annakogel - Hochwilde Nordgipfel
empfohlene Tour Schwierigkeit I+, PD mittel
Strecke 10,2 km
Dauer 3:52 h
Aufstieg 667 hm
Abstieg 667 hm

Abwechslungsreiche Hochtour mit moderaten Schwierigkeiten

von Ronald Ribis,   Berg.Vital.Hotel. Alpenaussicht
Hochtour · Ötztaler Alpen
Obergurgler Hüttenrunde - Etappe 4: Hochwildehaus - Ramolhaus
empfohlene Tour Schwierigkeit 30° schwer Etappe 4
Strecke 7,8 km
Dauer 6:30 h
Aufstieg 930 hm
Abstieg 815 hm

Der alpine Übergang über den Schalfkogel wird selten begangen, obwohl er bergsteigerisch absolut lohnend ist. Spaltige Gletscher, elegante ...

von Stefan Herbke,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Ötztal
Etappe 4 Obergurgler Hüttenrunde Gletscherfrei
empfohlene Tour Schwierigkeit Etappe 5
Strecke 8,3 km
Dauer 4:25 h
Aufstieg 906 hm
Abstieg 755 hm

Der übergang zum Ramolhaus ist mittlerweile fast eisfrei zu machen. Der Hintere Spiegelkogel steht für ganz fleißige noch zur verfügung.

von Ronald Ribis,   Berg.Vital.Hotel. Alpenaussicht
Bergtour · Ötztaler Alpen
Übergang Hochwildehaus zur Martin-Busch-Hütte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 10,9 km
Dauer 5:45 h
Aufstieg 897 hm
Abstieg 1.253 hm

Dieser landschaftlich eindrucksvolle Hüttenübergang steht ivoll und ganz im Zeichen des Klimawandels.

von Michael Pröttel,   alpenvereinaktiv.com
Hochtour · Ötztal
Falschungg Spitze (3363m) vom Hochwildehaus
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 10,7 km
Dauer 3:30 h
Aufstieg 586 hm
Abstieg 585 hm

Die Falschungg Spitze (3363m), auch Falschungspitze oder Monte Valsun genannt, wird in dieser Tourenbeschreibung vom Hochwildehaus ausgehend ...

von Joe Stiegler,   alpenvereinaktiv.com
Skitour · Ötztal
Hochwilde Nordgipfel von Langtalereckhütte (3458)
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 19,1 km
Dauer 5:08 h
Aufstieg 1.200 hm
Abstieg 1.000 hm

Von der Langtalereckhütte über den Gurgelferner um dann am Langtaler Ferner wieder ab zu fahren.

von Markus Niederlechner,   alpenvereinaktiv.com
Hochtour · Ötztaler Alpen
Hochwilde via Langtalereck Hütte und -ferner
empfohlene Tour Schwierigkeit I+, PD- schwer
Strecke 16,3 km
Dauer 6:10 h
Aufstieg 1.206 hm
Abstieg 1.206 hm

 Eine leichte aber lange Einsteigerhochtour mit Übernachtung auf der urigen und schönen Langtalereckhütte

von abenteuersuechtig.de,   Berg.Vital.Hotel. Alpenaussicht

Alle auf der Karte anzeigen

Hütten in der Nähe

  • Hochwildehaus
  • Langtalereckhütte
  • Ramolhaus
  • Zwickauer Hütte (Rif. Plan)
  • Lazins Alm
  • Stettiner Hütte (Rif. Petrarca)
  • Schneid Alm
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fidelitashütte

6956 Obergurgl
Telefon 0043/(0)664 5268655

Inhaber

Deutscher Alpenverein (DAV)
DAV Sektion Karlsruhe
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 2 Touren in der...