Logo-DAV-116x55px
Selbstversorgerhütte

Feichtau-Hütte

Selbstversorgerhütte · Oberösterreichische Voralpen · 1.360 m
Österreichischer Alpenverein (ÖAV)
Logo ÖAV Sektion Molln-Steyrtal
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Molln-Steyrtal Verifizierter Partner 
  • Foto: Walter Schiftner, ÖAV Sektion Steyr
Willkommen auf der Feichtauhütte!

Sanierung Hopfingstraße von Montag, 5.6. bis Freitag, 30.6. - TOTALSPERRE
Der Zustieg zur Hütte ist über die Blumauer Alm und die Welchau möglich.

Unsere Hütte ist eine einfache Selbstversorgerhütte, die auf einer kleinen Alm inmitten des Nationalpark Kalkalpen liegt. Nächtigungen sind von 1. Mai bis 26. Oktober ausschließlich nach vorheriger Anmeldung über das Online Reservierungsportal des Alpenvereins möglich. Es ist nicht möglich die Hütte exklusiv zu mieten.

Informationen zur Vergabe des Schlüssels findet ihr im Menüpunkt Schlüssel.


Wir freuen uns auf euren Besuch!
Profilbild von Sektion Molln-Steyrtal
Autor
Sektion Molln-Steyrtal
Aktualisierung: 02.06.2023

Schlafplätze

Anzahl Betten in Mehrbettzimmern
0
Anzahl Matratzenlager
20
Winterraum
0

Allgemein

AV-Klassifizierung: I

Adresse

Feichtau-Hütte
4591 Molln

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise per Zug / Bahnhof: Klaus, Windischgarsten
Anreise per Bus / Bushaltestelle: Molln

Anfahrt

Breitenau, Ramsau, Bodinggraben

Parken

vorhanden

Koordinaten

DD
47.801408, 14.317391
GMS
47°48'05.1"N 14°19'02.6"E
UTM
33T 448885 5294453
w3w 
///klappe.obfrau.eifrige
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Zustiege zur Hütte

Wanderung · Oberösterreichische Voralpen
Feichtau über die Hopfing (Truppenübungsplatz)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 5,6 km
Dauer 2:37 h
Aufstieg 780 hm
Abstieg 11 hm

Der häufigst begangende Zustieg zur Feichtauhütte führt von der Hopfing (Ramsau bei Molln) über den Truppenübungsplatz und anschließend grob dem ...

von Markus Deichstetter,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Pyhrn-Priel
Feichtaualm ab Bodinggraben, Wanderweg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 7,6 km
Dauer 3:20 h
Aufstieg 819 hm
Abstieg 78 hm

Feichtaualm, über Bodinggraben und Blumaueralm (hin- und retour ca. 5,5  Stunden)

von Nationalpark Kalkalpen,   Nationalpark Kalkalpen
Wanderung · Oberösterreichische Voralpen
Feichtau über die Welchau
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 10,8 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 984 hm
Abstieg 112 hm

Neben den vielbegangenen Anstiegen von der Ramsau/Hopfing (über den Truppenübungsplatz) und aus dem Bodinggraben (über die Blumauer Alm) gibt es ...

von Markus Deichstetter,   alpenvereinaktiv.com
Alle Zustiege in Karte anzeigen

Empfehlungen in der Nähe

Bergtour · Oberösterreichische Voralpen
Hoher Nock (1963 m) über den NO-Grat (II)
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 2,6 km
Dauer 2:15 h
Aufstieg 571 hm
Abstieg 7 hm

In leichter Kletterei durch tlw. brüchigen Fels läßt sich der Hohe Nock alternativ über den NO-Grat ersteigen.

von Markus Deichstetter,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Oberösterreichische Voralpen
Hoher Nock (1963 m) über das Nockkar
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 3 km
Dauer 2:15 h
Aufstieg 569 hm
Abstieg 5 hm

Der nördliche Zustieg auf den höchten Gipfel des Sengsengebirges führt am Normalweg durch das Nockkar.

von Markus Deichstetter,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Steyr und die Nationalpark Region
Feichtauhütte - Sonntagsmauer
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 3,1 km
Dauer 1:00 h
Aufstieg 139 hm
Abstieg 138 hm

Kurze Wanderung von der Feichauhütte zur Sonntagsmauer. Keine Schwierigkeiten.

von Walter Schiftner,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Oberösterreichische Voralpen
Feichtau vom Hohen Nock im Abstieg über Rottalsattel und Seehagelmauern
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 5,3 km
Dauer 2:52 h
Aufstieg 128 hm
Abstieg 672 hm

Von der Feichtau aus kann man den Rottalsattel entlang der Seehagelmauern unmarkiert über Steigspuren erreichen; von dort aus bieten sich ...

von Markus Deichstetter,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Oberösterreichische Voralpen
Hoher Nock über Feichtaualm von Ramsau/Hopfing
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 16,5 km
Dauer 7:59 h
Aufstieg 1.441 hm
Abstieg 1.441 hm

Lanschaftlich sehr schöne und anspruchsvolle Bergtour auf den Hohen Nock, den höchsten Gipfel des Sengsengebirges.

von Emanuel Reisinger,   alpenvereinaktiv.com
Schneeschuh · Steyr und die Nationalpark Region
Sonntagsmauer ü. Feichtauhütte, Sengsengebirge
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 14,3 km
Dauer 4:25 h
Aufstieg 940 hm
Abstieg 940 hm

Kalte, einsame und interessante Tour mit Überquerung des Truppenübungsplatzes, im Winter kaum Sperrzeiten. Für die Winterwanderung bzw.

von Karl Linecker,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Steyr und die Nationalpark Region
Hoher Nock ab Ramsau (Hopfing, Molln) über die Feichtaualm
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 16,5 km
Dauer 6:40 h
Aufstieg 1.436 hm
Abstieg 1.436 hm

Mit einer Höhe von 1963 m ist der Hohe Nock  der höchste Berg im Nationalpark Kalkalpen. 

von Nationalpark Kalkalpen,   Nationalpark Kalkalpen
Wanderung · Molln
Feichtau Alm (von Ramsau-Hopfing)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 5,7 km
Dauer 2:19 h
Aufstieg 766 hm
Abstieg 4 hm

Almenwanderung im Nationalpark Kalkalpen

Tourismusverband Steyr Nationalpark Region

Alle auf der Karte anzeigen

Hütten in der Nähe

  • Umkehrhütte
  • Blumaueralm
  • Zaglbauernalm 946m
  • Hochsengs-Biwak (Uwe-Anderle-Biwak)
  • verfallene Polzeben-Alm 820 - 890m
  • Jagdhütte 1130m
  • Jagdhütte 1411m Mayralm
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Öffnungszeiten

Totalsperre von 27. 10. bis 30. 4.

Verfügbare Schlafplätze

Schlafplatz reservieren
beim Reservierungssystem der Alpenvereine

Feichtau-Hütte

Rudolf Hanger
4591 Molln
Mobil 0664 7346 5776

Inhaber

Österreichischer Alpenverein (ÖAV)
ÖAV Sektion Molln-Steyrtal
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 8 Touren in der...
  • 3 Zustiege zur Hütte