Feichtau-Hütte
Österreichischer Alpenverein (ÖAV)

ÖAV Sektion Molln-Steyrtal Verifizierter Partner
Sanierung Hopfingstraße von Montag, 5.6. bis Freitag, 30.6. - TOTALSPERRE
Der Zustieg zur Hütte ist über die Blumauer Alm und die Welchau möglich.
Unsere Hütte ist eine einfache Selbstversorgerhütte, die auf einer kleinen Alm inmitten des Nationalpark Kalkalpen liegt. Nächtigungen sind von 1. Mai bis 26. Oktober ausschließlich nach vorheriger Anmeldung über das Online Reservierungsportal des Alpenvereins möglich. Es ist nicht möglich die Hütte exklusiv zu mieten.
Informationen zur Vergabe des Schlüssels findet ihr im Menüpunkt Schlüssel.
Wir freuen uns auf euren Besuch!

Schlafplätze
Allgemein
AV-Klassifizierung: IAdresse
Feichtau-Hütte4591 Molln
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise per Zug / Bahnhof: Klaus, WindischgarstenAnreise per Bus / Bushaltestelle: Molln
Anfahrt
Breitenau, Ramsau, BodinggrabenParken
vorhandenKoordinaten
Zustiege zur Hütte
Empfehlungen in der Nähe
In leichter Kletterei durch tlw. brüchigen Fels läßt sich der Hohe Nock alternativ über den NO-Grat ersteigen.
Der nördliche Zustieg auf den höchten Gipfel des Sengsengebirges führt am Normalweg durch das Nockkar.
Kurze Wanderung von der Feichauhütte zur Sonntagsmauer. Keine Schwierigkeiten.
Von der Feichtau aus kann man den Rottalsattel entlang der Seehagelmauern unmarkiert über Steigspuren erreichen; von dort aus bieten sich ...
Lanschaftlich sehr schöne und anspruchsvolle Bergtour auf den Hohen Nock, den höchsten Gipfel des Sengsengebirges.
Kalte, einsame und interessante Tour mit Überquerung des Truppenübungsplatzes, im Winter kaum Sperrzeiten. Für die Winterwanderung bzw.
Mit einer Höhe von 1963 m ist der Hohe Nock der höchste Berg im Nationalpark Kalkalpen.
Almenwanderung im Nationalpark Kalkalpen
Alle auf der Karte anzeigen
Öffnungszeiten
Feichtau-Hütte
Rudolf HangerInhaber
- 8 Touren in der...
- 3 Zustiege zur Hütte