Bewirtschaftete Hütte
· Gotthard-Gruppe
· 2.508 m
Schweizer Alpen-Club (SAC)
Verantwortlich für diesen Inhalt DAV Sektion Kassel
Verifizierter Partner
Badushütte
Foto: Andreas Skorka, DAV Sektion Kassel
Reservierungen über Reservierungssystem (s. Webseite der Hütte) oder unter Tel. 0041 32 512 83 84 Susanne Achenbach-Heinzelmann.
Hütte der Sektion Manegg Zürich des SAC. Bewartung durch Sektionsmitglieder. Einfache Bewirtung, keine Frischprodukte. - Wer auf der Badushütte übernachtet, sollte sich Proviant mitbringen zur Aufbesserung der eigenen Beköstigung. Wer neu anreist und vom Oberalppass aufsteigt, sollte vielleicht vorher auf der Hütte anfragen , ob er etwas an Lebensmitteln (Brot, Frischobst) mitbringen soll. Die ehrenamtlich tätige Belegschaft der Sektion wird sich sicher über eine Tüte Weintrauben, Äpfel, frisches Brot o.ä. freuen. Das dadurch entstehende Mehrgewicht des Rucksacks sollte für den zweistündigen Aufstieg "tragbar" sein.
Öffnungszeiten
Ab Juli. Ende der Öffnungszeit in der Hütte anfragen, da ohnehin reserviert werden muss.
Autor
Andreas Skorka
Aktualisierung: 13.09.2021
Schlafplätze
Anzahl Betten in Mehrbettzimmern
0
Anzahl Betten in Zweibettzimmern
0
Anzahl Matratzenlager
20
Winterraum
0
Winterraum
Winterraum vorhanden
Winterraum beheizt
Preise
ab
22,00 €
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug bis zum Oberalppass (www.bahn.de). Von hier 2 Stunden Aufstieg.
Anfahrt
A 13, Ausfahrt 18 Reichenau, B 19 über Disentis bis zum Oberalppass.
A 2, Ausfahrt 40 Göschenen, B 2 bis Andermatt, dann B 19 bis zum Oberalppass.
Parken
Am Oberalppass.
Koordinaten
SwissGrid
2'694'161E 1'165'779N
DD
46.636618, 8.668393
GMS
46°38'11.8"N 8°40'06.2"E
UTM
32T 474618 5164837
w3w
///kanone.gerne.atmung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Empfehlungen in der Nähe
Wanderung
· Gotthard-Gruppe
Von der Badushütte über den Passo Bornengo zur Capanna Cadlimo
Topempfohlene TourSchwierigkeitmittel
Strecke
11 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
712 hm
Abstieg
645 hm
Eine zunächst bequeme Tour, die später anstrengend wird, von der Rheinquelle ins Tessin.
von Andreas Skorka,
alpenvereinaktiv.com
Bergtour
· Disentis Sedrun
Badushütte-Maighelspass-Vermigelhütte
Topempfohlene TourSchwierigkeitmittel
Strecke
9,4 km
Dauer
3:15 h
Aufstieg
338 hm
Abstieg
799 hm
Übergang von der Badushütte im Val Maighels über den Maighelspass [2421m] zur Vermigelhütte im Unteralptal.
von Klaus Schmidt,
Community
Bergtour
· Disentis Sedrun
Rheinwanderung: Tomasee - Oberalppass
Topempfohlene TourSchwierigkeitmittelEtappe 1
Strecke
4,4 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
81 hm
Abstieg
398 hm
In 6 Etappen entlang dem Vorderrhein von der Rheinquelle, durch die Rheinschlucht bis nach Reichenau, wo der Vorder- und der Hinterrhein ...
von Joel de Buren,
Surselva Tourismus AG
Wanderung
Rheinwanderung (6 Etappen)
Topempfohlene TourSchwierigkeitmittelEtappentour
Strecke
84 km
Dauer
23:00 h
Aufstieg
663 hm
Abstieg
2.413 hm
In 6 Etappen entlang dem Vorderrhein von der Rheinquelle, durch die Rheinschlucht bis nach Reichenau, wo der Vorder- und der Hinterrhein ...
von Joel de Buren,
Surselva Tourismus AG
Skitour
· Disentis Sedrun
Piz Piogn Crap
Topempfohlene TourSchwierigkeitschwer
Strecke
8,9 km
Dauer
6:07 h
Aufstieg
1.160 hm
Abstieg
778 hm
Fantastische Rinnenabfahrt - steiler Aufstieg im Boot-Track.
von Silvan Kaspar,
Outdooractive Redaktion
Skitour
· Disentis Sedrun
Piz Borel
Schwierigkeit
Strecke
21,2 km
Dauer
4:34 h
Aufstieg
1.086 hm
Abstieg
1.550 hm
Trart auf dem Oberalppass aufstieg zum Piz Borel und Abfahrt duchs
von Diego Deflorin,
Community
Skitour
· Disentis Sedrun
Badus/Six Madun
Schwierigkeitmittel
Strecke
13,5 km
Dauer
3:35 h
Aufstieg
1.152 hm
Abstieg
1.163 hm
Vom Oberalpass auf der Strasse nach Surpalits. Huttenweg zur Maighels huette. Rechten Uffer des Rheins folgen und durch den Schulcht zur Tomasee.
von Bart Degraeuwe,
Community
Wanderung
· Disentis Sedrun
Mit Kinderwagen zum Stausee Curnera
Topempfohlene TourSchwierigkeitleicht
Strecke
9,3 km
Dauer
2:35 h
Aufstieg
291 hm
Abstieg
291 hm
Wanderung ins Val Curnera, wo die einheimischen Strahler Ihre wertvollen Bergkristalle aus den Felsen holen. T1
Die Redaktion hat diesen Artikel mit einem externen Inhalt von angereichert.
Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.
Einen Klick auf "Externe Inhalte laden" werten wir als Ihre konkludente Einwilligung den Dienst zu nutzen und Ihre Daten an den Dienstleister zu übermitteln.