Bergwetter - Tirol
zu Alpen-Gesamt

































Tirol
Karwendelgebirge, Kaisergebirge, Zillertaler Alpen, Kitzbüheler Alpen, Hohe Tauern, Venedigergruppe, Glocknergruppe, Achensee, Lechtaler Alpen, Silvretta
Wählen Sie hier eine Region, einen Ort oder klicken Sie auf die Karte.
oder
Bergwetter Tirol am Samstag, 16.02.2019
Und wieder herrschen beste Bedingungen, nur ein paar hauchdünne Schleierwolken gesellen sich zur Sonne. Auf steileren Südhängen bildet sich wahrscheinlich schon ein tragfähiger Harschdeckel, sodass man sich bereits auf eine Firnabfahrt freuen darf. Die Milderung im Gebirge setzt sich fort, die Nullgradgrenze überschreitet die 3000-Grad-Marke. Temperatur in 2000m: bis 5 Grad, Temperatur in 3000m: bis 0 Grad, Höhenwind: schwach aus nördlicher Richtung.
letzte Aktualisierung durch den ZAMG-Wetterdienst Innsbruck: 15.02.2019 um 09:02 Uhr
Bergwetter Tirol am Sonntag, 17.02.2019
Hochdruckeinfluss in Kombination mit trocken-milder Luft sorgt weiterhin für ausgezeichnetes Wintersportwetter in allen Gebirgsregionen des Landes. Die Sonne scheint von früh bis spät, hohe Wolken bewirken nur geringe Trübung und schränken die ausgezeichnete Fernsicht kaum ein. In allen Höhenlagen ist es für die Jahreszeit ausgesprochen mild. Temperatur in 2000m: um 6 Grad, Temperatur in 3000m: um 0 Grad, Höhenwind: meist nur schwach aus West bis Nordwest.
letzte Aktualisierung durch den ZAMG-Wetterdienst Innsbruck: 15.02.2019 um 09:02 Uhr
Trend Alpenwetter (West und Ost) ab Montag, 18.02.2019
Anhaltender Hochdruckeinfluss, der maximal um die Wochenmitte vorübergehend geschwächt wird. Kein Neuschnee in Aussicht. Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): Hoch.
letzte Aktualisierung durch den ZAMG-Wetterdienst Innsbruck: 15.02.2019 um 09:02 Uhr
Trend Alpenwetter (West und Ost) ab Dienstag, 19.02.2019
Am Dienstag mit aufkommendem Südwestwind auf der Alpensüdseite allmählich etwas mehr Wolken, ansonsten meist noch einmal sehr sonnig. Am Mittwoch könnte eine schwache Störung mit ein paar Regentropfen von West nach Ost über die Alpen ziehen. Danach durfte sich wieder der Hochdruckeinfluss durchsetzen. Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): bis Dienstag hoch, am Mittwoch tief, dann mittel.
letzte Aktualisierung durch den ZAMG-Wetterdienst Innsbruck: 15.02.2019 um 09:02 Uhr
Trend Alpenwetter (West und Ost) ab Dienstag, 19.02.2019
Am Dienstag mit aufkommendem Südwestwind auf der Alpensüdseite allmählich etwas mehr Wolken, ansonsten meist noch einmal sehr sonnig. Am Mittwoch könnte eine schwache Störung mit ein paar Regentropfen von West nach Ost über die Alpen ziehen. Danach durfte sich wieder der Hochdruckeinfluss durchsetzen. Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): bis Dienstag hoch, am Mittwoch tief, dann mittel.
letzte Aktualisierung durch den ZAMG-Wetterdienst Innsbruck: 15.02.2019 um 09:02 Uhr
Trend Alpenwetter (West und Ost) ab Dienstag, 19.02.2019
Am Dienstag mit aufkommendem Südwestwind auf der Alpensüdseite allmählich etwas mehr Wolken, ansonsten meist noch einmal sehr sonnig. Am Mittwoch könnte eine schwache Störung mit ein paar Regentropfen von West nach Ost über die Alpen ziehen. Danach durfte sich wieder der Hochdruckeinfluss durchsetzen. Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): bis Dienstag hoch, am Mittwoch tief, dann mittel.
letzte Aktualisierung durch den ZAMG-Wetterdienst Innsbruck: 15.02.2019 um 09:02 Uhr
Trend Alpenwetter (West und Ost) ab Dienstag, 19.02.2019
Am Dienstag mit aufkommendem Südwestwind auf der Alpensüdseite allmählich etwas mehr Wolken, ansonsten meist noch einmal sehr sonnig. Am Mittwoch könnte eine schwache Störung mit ein paar Regentropfen von West nach Ost über die Alpen ziehen. Danach durfte sich wieder der Hochdruckeinfluss durchsetzen. Zuverlässigkeit der Prognose (hoch >80%, mittel 60-80%, tief <60%): bis Dienstag hoch, am Mittwoch tief, dann mittel.
letzte Aktualisierung durch den ZAMG-Wetterdienst Innsbruck: 15.02.2019 um 09:02 Uhr