Logo-DAV-116x55px

Janina Reichstein

Der Expedkader im Portrait

Mehr erfahren
Name Janina Reichstein   Geburtstag 04.07.1999   Wohnort Nürnberg   Beruf/Schule/Studienrichtung Studium: Materialwissenschaften und Werkstofftechnik an der FAU Erlangen   Engagement im DAV? (Jugendleiter o.ä.) Ich war lange selbst in einer sehr coolen Jugendgruppe in Nürnberg und später auch als Jugendleiterin dort aktiv. 

Amelie Kühne

Der Expedkader im Portrait

Mehr erfahren
Name: Amelie Kühne   Geburtstag: 14.01.2002   Wohnort: Untereisesheim   Beruf/ Schule/ Studienrichtung: Bis zu meinem Studienbeginn überbrücke ich die Zeit mit Jobben, Bergsteigen und Klettern.   

Lea Luithle

Der Expedkader im Portrait

Mehr erfahren
Name Lea Luithle   Geburtstag 12.02.1999   Wohnort Bø i Telemark in Norwegen   Beruf/Schule/Studienrichtung Studium „Friluftsliv, Kultur og Naturveiledning“ an der University of South-Eastern Norway. Mein bester Übersetzungsversuch: Outdoor, Kultur und Natur Guiding   Engagement im DAV? (Jugendleiter o.ä.) Trainerin für Kurse und Kindergeburtstage 

Luisa Deubzer

Der Expedkader im Portrait

Mehr erfahren
Name Luisa „Lulu“ Deubzer   Geburtstag 01.03.1994   Wohnort Glarnerland, Schweiz   Beruf/Schule/Studienrichtung Nachdem ich meinen Master in „Umwelt und Natürliche Ressourcen“ letztes Jahr abgeschlossen habe, mache ich zurzeit ein Praktikum bei einer Umweltschutzorganisation   

Caro Neukam

Der Expedkader im Portrait

Mehr erfahren
Name Carolin Neukam   Geburtstag 15.07.1997   Wohnort Kempten   Beruf/Schule/Studienrichtung Medizintechnik (Master)   Engagement im DAV? (Jugendleiter o.ä.) Trainer C Sportklettern Breitensport 

Rosa Windelband

Der Expedkader im Portrait

Mehr erfahren
Name Rosa Windelband   Geburtstag 04.07.1994   Wohnort Dresden   Beruf/Schule/Studienrichtung Studium Holztechnik und Faserwerkstofftechnik   Engagement im DAV? (Jugendleiter o.ä.) Ich trainiere seit einigen Jahren eine Kinder-Wettkampfgruppe. 2017 habe ich meinen Trainer C Leistungssport gemacht. Außerdem habe ich mich für den Aufbau eines Felskaders in Sachsen eingesetzt und trainiere diesen auch.   

Notruf und Rettung in den Alpen

Alle wichtigen Rufnummern

Mehr erfahren
Wer in den Bergen unterwegs ist, sollte wissen, welche Nummer man in Notsituationen und bei Unfällen wählt. Wir bieten hier eine Übersicht der europäischen Rettungsdienste. Europaweiter Notruf: 112   Unter der Nummer 112 können Menschen in Notsituationen in allen EU-Mitgliedsstaaten gebührenfrei anrufen, um die Notrufzentralen der Rettungsdienste, Feuerwehr oder Polizei zu erreichen. Auch alle Bergsportler*innen wählen unterwegs diese Nummer. Wenn das Handy keinen Empfang hat, kann man es abschalten und neustarten, dann statt der PIN die Nummer 112 eingeben. Zusätzlich zur 112 gibt es in verschiedenen Ländern und Regionen spezielle Bergrettungs-Notrufnummern. Damit erreicht man die jeweilige Bergrettung direkt und nicht über allgemeine Rettungsleitstellen.   Deutschland: Einheitlicher Notruf: 112 Bergwacht Österreich: Alpin-Notruf Bergrettungsdienst Österreich aus dem Inland: 140 Aus dem Ausland mit Vorwahl 0043-512 z.B. für Innsbruck Italien und Südtirol: Einheitlicher Notruf: 112 Bergrettung CNSAS Bergrettung Südtirol Bayern, Österreich und Südtirol: Notfall-App SOS-EU-ALP Schweiz: Alpine Rettung Schweiz und Rettungsflugwacht Rega mit SIM-Karte eines schweizerischen Netzbetreibers: 1414 Mit SIM-Karte eines nicht-schweizerischen Netzbetreibers: 0041-333-333 333 Rettungsorganisation KWRO für Rettungen im Kanton Wallis: 144 Rega-App alarmiert mit einem Wisch die Einsatzzentrale und sendet automatisch die Positionsdaten Frankreich: Zentraler Notruf aus dem Inland: 112 Rettungsleitstelle Chamonix (PGHM) mit SIM-Karte eines nicht-französischen Netzbetreibers oder aus dem Ausland: 0033-450-53 16 89 Liechtenstein Bergrettung aus dem Inland: 117 Slowenien: Einheitlicher Notruf: 112 Bergrettung  

Bergbericht: Aktuelle Bedingungen & Tourentipps

Jede Woche ein Bericht

Mehr erfahren

Weitere Inhalte laden