Jana Möhrer
Der Expedkader im Portrait
Mehr erfahren
Geburtstag: 08.06.93
Wohnort: Ulm und Essen
Beruf/Schule/Studienrichtung: Medizinstudium
Engagement im DAV? (Jugendleiter o.ä.):
Seit 2010 bin ich Jugendleiterin beim JDAV Neu-Ulm und im Sommer 2016 habe ich meinen Trainer C Bergsteigen gemacht.
Wie schätzt du dein bisheriges Können ein? Was hast du bisher in den Bergen gemacht?
Fels & Bouldern:
Hier will ich definitiv stärker werden, bis jetzt klettere ich 7a, meine schwerste Sportklettertour war 7b.
Eisklettern:
Dame nature/super chichin im Valle de Chichin (WI6, 60m)
un beau voyage, Valle de Chicin (WI5, 150m)
I Droc, Langental (WI5+,340m)
Nameless, Pitztal (WI6,120m)
Havanna, Pitztal (WI6, 175m)
Fels alpin:
Bienvenu chez Damocles, Cap Canaille (6c, 8SL)
Schwarze Mamba, Hochwiesler (VIII-, 250m)
Alle Neune, Hochwiesler (VIII-, 9SL)
E.Z. Does it, Cochamo (Chile) (5.10d, 400m/10SL)
Via Vertigine, Arco (6a+/A2 30SL/1000m)
Highway der Traeume, Hochwiesler (VIII, 150m/7SL)
Eis/Mixed alpin:
Leichentuch, Grand Jourasses, (TD, WI4, 55°, 1200m)
Ruby Tuesday, Rubihorn, (M6, 70° 400Hm/12 SL)
Isidor-Hacker-Gedenkweg, Aggenstein (M5+, 70°, 380 m)
Haffroute, Aggenstein (M5, 270m)
Expedition:
In den Jahren 2012 und 2013 bin ich mit meinem damaligen Freund durch Südamerika gereist und habe in Chile, Bolivien und Peru meine ersten Erfahrungen mit dem Höhenbergsteigen gemacht. Wir waren immer im Alpinstil zu zweit unterwegs und haben mit jedem Berg mehr und mehr ein Gefühl dafür bekommen was es heißt auf sich alleine gestellt zu sein. Das war eine unglaublich intensive Zeit und ich freue mich schon auf unsere Abschlussexpedition 2019 - mal schauen wo es uns so hintreibt!