Logo-DAV-116x55px

DAV trauert um Expedkader-Mitglied Andreas Lindner

Mehr erfahren
Am 29. Juni ist Andreas Lindner, ein Mitglied des DAV-Expeditionskaders, tödlich verunglückt. Der 21-jährige Nachwuchsbergsteiger aus Lenggries kam im Mont Blanc Massiv beim Zustieg zur Dru-Westwand ums Leben. Er rutschte im Schrofengelände unterhalb der eigentlichen Kletterwand aus und stürzte rund 100 Meter in die Tiefe. Sein Begleiter, ebenfalls ein Mitglied des DAV-Expeditionskaders, setzte sofort einen Notruf ab. Die Rettungsmannschaft konnte nur noch den Tod des jungen Oberbayern feststellen. Seilfreies Gehen ist im Schrofengelände am Unfallort üblich. Die beiden Bergsteiger waren privat unterwegs.

Johannes Kirsten

Der Expedkader im Portrait

Mehr erfahren
Geburtsdatum 29. April 1995   DAV-Sektion Allgäu-Kempten   Beruf/Schule/Studienrichtung Gas, Wasser, Scheiße ;-) (Anm. d. Red.: Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik)   Engagement im DAV Mitleiter der Jungmanschaft Allgäu-Kempten; Übungsleiter Skigymnastik   Highlights Fels + Bouldern Nightmare IX- Grit de Luxe VIII+/IX-   Highlights Eisklettern La Piovra (200 m, WI 5+), Langental Seebenseefall (200 m, WI 6)   Highlights Mixedklettern Snacks and Kracks, M8-   Highlights Fels alpin Schüsselkarspitze Südwand, Rainer-Aschenbrenner (300 m, VII)   Highlights Eis/Mixed alpin Piz Bernina (4049 m) Westwand (500 m, D, 50°) Aggenstein Nordwand, Isidor Hacker Ged. Weg (200 m, M5+, 70°) 

Benedikt Saller

Der Expedkader im Portrait

Mehr erfahren
19. Mai 1992 - 24. April 2021   Leider verunglückte Benedikt Saller am 24. April 2021 im Rahmen einer Skihochtour im Bereich der Valsoreyhütte am Grand Combin  tödlich. Der Deutsche Alpenverein ist tief bestürzt und bedauert diesen viel zu frühen Tod von Benedikt Saller von ganzem Herzen!   DAV-Sektion Garmisch-Partenkirchen   Beruf/Schule/Studienrichtung Feinwerkmechaniker Meister   Engagement im DAV Mitglied Jungmannschaft GAP   Highlights Fels + Bouldern Kraftmaschine (IX-), Hänga Stoa, Oberau Stauberater (IX-), Hänga Stoa, Oberau Science Fiction (IX-), Ewige Jagdgründe, Zillertal Separate Reality (5.12 a, VIII+/IX-), Yosemite Valley, USA   Highlights Eisklettern Mach 2 (WI6 M6), Valsertal, Österreich Hängende Gärten (WI 6), Sellrain, Österreich Giftzwerg (WI6), Grawa Eisgarten, Stubaital, Österreich   Highlights Fels alpin El Capitan, The Nose (900 m, VI 5.9 C2) Half Dome, Regular North West (600 m, VI 5.9 C1) Mont Blanc (4810 m), Frêneypfeiler (800 m, VI, A0) 

Bernhard Ertel

Der Expedkader im Portrait

Mehr erfahren
Geburtsdatum 8. März 1994   DAV-Sektion Ravensburg   Beruf/Schule/Studienrichtung Ich studiere Physik in Innsbruck (wo sonst?)   Engagement im DAV In der Vergangenheit: Trainer der Wettkampfgruppe und einer integrativen Klettergruppe (mit behinderten Kindern) – im Moment aber nichts wegen Studium   Highlights Fels + Bouldern Eigentlich jeder mehrtägige Trip mit Freunden, weil es eigentlich immer ne riesige Gaudi ist… Wenn es jetzt rein um die Schwierigkeit geht, würd ich sagen: Trainspotting (IX+/X-, Makkinodromo, El Chorro) im zweiten Go.   Highlights Eisklettern Hab ja erst im Februar damit angefangen, aber ich fand die Eisspur (WI 5+) an den Renkfällen richtig cool. Oder die hängenden Gärten (WI 6), wobei ich die fast ein bisschen kurz fand.   Highlights Mixedklettern Das wird sich noch zeigen  

Martin Feistl

Der Expedkader im Portrait

Mehr erfahren
Geburtsdatum 17. August 1996   DAV-Sektion Augsburg   Beruf/Schule/Studienrichtung Bachelor Studium „Geographie“ an der Uni Augsburg   Engagement im DAV? Seit 2012 Jugendleiter, zuerst bei der Sektion Ammersee, jetzt seit 2015 in Augsburg, C-Trainer Bergsteigen seit 2015   Highlights Fels + Bouldern Angriff der Killerkartoffel (IX+) – Rottachberg Bodycheck (IX+) – Rottachberg Cicala Klak (IX) – Spiaggia delle Lucertole Styrax assis (7B) – Rocher Canon (Fontainebleau) Mrs du Plus (7A+) – Rocher Fin (Fontainebleau) La figure de proue (7A) – L’Éléphant (Fontainebleau) Nezzundorma (7A) – Isatis (Fontainebleau)   Highlights Eisklettern Noch nichts gemacht.   Highlights Mixedklettern Noch nichts gemacht. 

Finn Koch

Der Expedkader im Portrait

Mehr erfahren
Geburtsdatum 11. März 1997   DAV-Sektion Tübingen und Oberstdorf   Beruf/Schule/Studienrichtung Zum Sommersemester 2017 habe ich vor, ein Lehramtsstudium zu beginnen   Engagement im DAV? Mehrere Jahre war ich Jugendleiter im DAV Tübingen mit einer eigenen Jugendklettergruppe. Durch einen Wohnortwechsel in die Berge musste ich sie leider aufgeben. Momentan sieht es so aus, als ob die Sektion eine Alpine Jugendgruppe aufbauen möchte, in der ich mich auf jeden Fall engagieren möchte.   Highlights Fels + Bouldern „La femme noire“ IX+, Ceüse, rotpunkt im 2. Versuch „Bodycheck“ IX/IX+ ,Rottachberg, flash „Bibendum“ IX-, Ceüse, onsight   Highlights Eisklettern Eiseefall, Allgäu (WI 4, 4SL) Sertigfälle, Davos (WI 4, 3SL)   Highlights Mixedklettern bis M9 in der Starzlachklamm 

Techno-Kletter-Camp des Herren-Kaders motiviert abgeschlossen

Mehr erfahren
Das erste Jahr des DAV Expeditionskaders 2018 ist vorüber. Einige Trainingsmaßnahmen sind bereits erfolgreich durchlaufen worden.   Wie im jeden Kaderzyklus stand diesen Spätsommer das traditionelle Big Wall-Camp auf der Tagesordnung. Gemeinsam mit dem Techno-Experten Daniel Gebel und dem Chef-Trainer Michi Wärthl verbachten die Jungs gerade eine Woche im Val di Mello, um in die Welt des technischen Kletterns eingeführt zu werden. Hier der Bericht: 

Neues vom DAV Expedkader der Herren – Risskletterei in deutschen Mittelgebirgen

Mehr erfahren
Die Trainingscamps des Expedkader-Programms vermitteln den Nachwuchsalpinisten diverse Einblicke in die unterschiedlichen Facetten des Kletterns. Die Trainer wählen dafür abwechslungsreiche Ziele in unterschiedlichen Klettergebieten aus, sowohl national als auch international. Nach Schottland fiel die Wahl von Michi Wärthl dieses Mal aufs Rissklettern im deutschen Sandstein. Martin Feistl berichtet: Das dritte Trainings-Camp stand unter dem Stern der Risskletterei. In drei Tagen im Steinbruch in Heubach bei Darmstadt erlernten wir zum einen wie man mit den richtigen Tape-Handschuhen wie ein echter Risskletterer aussieht, zum anderen aber auch die dazugehörigen Techniken und die obligatorische Schmerzresistenz.   Früher oder später erreichten wir alle irgendwann den perfekten Riss-Flow – von unserem Trainer Michi liebevoll „Pam-pam-pam“ genannt. 

Step by step mit dem DAV – von der Kletterhalle an die Eiger Nordwand

Mehr erfahren
Finn Koch begann mit dem Klettern in den Kletterhallen von Tübingen und Reutlingen bevor er sich zuerst für die Nachwuchscamps des DAV bewarb, danach 2016 für den Expeditionskader der Herren. Er berichtet im folgenden über seine Erfahrungen mit den Förderprogrammen des DAV:   "09.12.2016. Um 15:00 Uhr erreichen wir den Gipfel. Fritz und ich fallen uns in die Arme. Hinter uns liegen knapp 2000 Höhenmeter und 9 Stunden anspruchsvolle Kletterei durch die wohl bekannteste Wand der Alpen. Die Eiger Nordwand.   Es ist nicht nur die Freude über den Erfolg diese Tour gemeistert zu haben – nein, uns verbindet mehr. 

Los geht's: Der neue DAV Expedkader der Herren endlich am Zug

Mehr erfahren
Die Mädels waren auf Expedition, wir Jungs starteten mit unserer ersten Maßnahme im neuen Kaderturnus. Besser konnte es eigentlich nicht sein.   Doch, es könnte viel besser sein! Normalerweise hätten wir unseren ersten Abend auf einer Berghütte oder im Biwak verbracht. Wir verbringen unseren ersten Abend auf der Trauerfeier für Lorenz. Drei Worte setzen sich durch: Scheiße, Scheiße und nochmal Scheiße. 

Neutour an Schwarzer Wand durch Martin Feistl

Mehr erfahren
Martin Feistl steigt weiter durch. So konnte er kürzlich an der Schwarzen Wand im Höllental eine neue Route einrichten, an der er bereits seit 2015 gemeinsam mit Steffi Feistl und Andi Irler getüftelt hat. Für Martin Feistl war direkt klar, dass die Namensgebung der Route dem kürzlich verunglückten Teamkollegen aus dem DAV Expeditionskader der Männer, Lorenz Gahse, gewidmet werden sollte. So trägt die Route mit einer Kletterlänge von 380 m / 13 Seillängen im Höllental den Namen "LoGa - Für immer bei uns". 

Des Kaisers neue Kleider

Mehr erfahren
Endlich sitzt die Profi-Kleidung! Die sechs neuen Teilnehmer des Männer-Kaders 2018 konnten vor wenigen Tagen Ihre neue Ausrüstung auswählen. Unser Partner für beide Expeditionsteams, Mountain Equipment, lud die Nachwuchsalpinisten ins "ME-Basislager" nach Eurasburg zum Einkleiden ein.       

Der Weg für den neuen DAV Expedkader der Herren 2018 ist frei

Mehr erfahren
Am 13.07.2016 wurde der neue Expeditionskader der Herren auf dem mittlerweile traditionellen "Gipfeltreffen" des DAV auf der OutDoor-Messe in Friedrichshafen vorgestellt.   Nach dem erfolgreichen Sichtungscamp im Juni in Chamonix wurden von 15 Bewerbern 6 Teilnehmer ausgewählt, die in den kommenden 2,5 Jahren gemeinsam an diversen Trainingscamps teilnehmen werden. 

Für trockene Füße!

LACD Alpine Gaiter Gamaschen "DAV-Edition"

Mehr erfahren

Weitere Inhalte laden