Logo-DAV-116x55px

Traumhafte Routen im Ala-Archa-Nationalpark

DAV-Expeditionskader der Herren in Kirgisistan

Mehr erfahren
Ein Gelungener Abschluss: Die letzten Tage verbrachte das Expeditionsteam im Ala-Archa-Gebiet Kirgisistans und beging zahlreiche Traumrouten. Bald kehren die Jungs zurück... "Es sind wunderbare klassische Linien", berichtet Cheftrainer David Göttler. Der DAV-Expeditionskader der Herren befindet sich derzeit im Ala-Archa-Nationalpark in der Nähe von Bishkek. Nach einem gelungenen Abschluss der Expedition kehrt das Team diese Woche aus Kirgisistan zurück nach Hause - mit Erstbegehungen im Tien-Shan-Gebirge am Otkrytyj (5664 m) und Tëhglavyj (5250 m) im Gepäck.   Es waren in der letzten Woche zwar keine Erstbegehungen dabei, aber der Spaß und die Motivation an traumhaften Routen im angeblich besten Klettergebiet Kirgisistans waren vorhanden, um die Expedition erfolgreich ausklingen zu lassen. 

„Wenn man aufsteht, muss das Feeling passen“

Expedkader im Gespräch: Tobias Karpinski

Mehr erfahren
Tobias Karpinski, 26, ist Mitglied im DAV Expeditionskader 2015. Abwechslung ist für ihn das Beste am Bergsport.

Der DAV Expeditions-Kader 2015 steht!

Neuer DAV Expeditions-Kader der Herren

Mehr erfahren
Vom 23. bis 30.03.2013 fand in Chamonix das Sichtungscamp für den neuen Expeditions-Kader der Herren statt. Sechs Teilnehmer wurden genommen. 

Für trockene Füße!

LACD Alpine Gaiter Gamaschen "DAV-Edition"

Mehr erfahren

Notruf und Rettung in den Alpen

Alle wichtigen Rufnummern

Mehr erfahren
Wer in den Bergen unterwegs ist, sollte wissen, welche Nummer man in Notsituationen und bei Unfällen wählt. Wir bieten hier eine Übersicht der europäischen Rettungsdienste. Europaweiter Notruf: 112   Unter der Nummer 112 können Menschen in Notsituationen in allen EU-Mitgliedsstaaten gebührenfrei anrufen, um die Notrufzentralen der Rettungsdienste, Feuerwehr oder Polizei zu erreichen. Auch alle Bergsportler*innen wählen unterwegs diese Nummer. Wenn das Handy keinen Empfang hat, kann man es abschalten und neustarten, dann statt der PIN die Nummer 112 eingeben. Zusätzlich zur 112 gibt es in verschiedenen Ländern und Regionen spezielle Bergrettungs-Notrufnummern. Damit erreicht man die jeweilige Bergrettung direkt und nicht über allgemeine Rettungsleitstellen.   Deutschland: Einheitlicher Notruf: 112 Bergwacht Österreich: Alpin-Notruf Bergrettungsdienst Österreich aus dem Inland: 140 Aus dem Ausland mit Vorwahl 0043-512 z.B. für Innsbruck Italien und Südtirol: Einheitlicher Notruf: 112 Bergrettung CNSAS Bergrettung Südtirol Bayern, Österreich und Südtirol: Notfall-App SOS-EU-ALP Schweiz: Alpine Rettung Schweiz und Rettungsflugwacht Rega mit SIM-Karte eines schweizerischen Netzbetreibers: 1414 Mit SIM-Karte eines nicht-schweizerischen Netzbetreibers: 0041-333-333 333 Rettungsorganisation KWRO für Rettungen im Kanton Wallis: 144 Rega-App alarmiert mit einem Wisch die Einsatzzentrale und sendet automatisch die Positionsdaten Frankreich: Zentraler Notruf aus dem Inland: 112 Rettungsleitstelle Chamonix (PGHM) mit SIM-Karte eines nicht-französischen Netzbetreibers oder aus dem Ausland: 0033-450-53 16 89 Liechtenstein Bergrettung aus dem Inland: 117 Slowenien: Einheitlicher Notruf: 112 Bergrettung  

Weitere Inhalte laden